Videos ganz einfach kürzen, indem Sie Transkripte in Clipchamp entfernen

Videos ganz einfach kürzen, indem Sie Transkripte in Clipchamp entfernen

Beim Bearbeiten von Videos konzentriert man sich normalerweise auf die Zeitleiste. Mit der innovativen transkriptbasierten Bearbeitungsfunktion von Microsoft Clipchamp können Sie Ihren Ansatz jedoch deutlich ändern. Anstatt Filmmaterial wie gewohnt zu schneiden und neu anzuordnen, können Sie Videos jetzt nahtlos zuschneiden, indem Sie Teile des Transkripts entfernen. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie die transkriptbasierte Bearbeitung in Clipchamp nutzen können, um Ihre Videobearbeitungsprozesse effektiv zu optimieren.

Was ist transkriptbasierte Bearbeitung?

Die Transkript-basierte Bearbeitung ist eine revolutionäre Methode, mit der Sie Ihre Videos bearbeiten können, indem Sie Text aus einem Transkript löschen, anstatt die Timeline direkt zu bearbeiten. Dieser Prozess nutzt die KI von Clipchamp, um ein detailliertes Transkript des Dialogs Ihres Videos zu erstellen.

Löschen Sie nach der Erstellung des Transkripts einfach die Textsegmente, die Sie für unbrauchbar halten, wie Füllwörter, Fehler oder irrelevante Abschweifungen. Clipchamp passt das Video automatisch an Ihre Textänderungen an und ist damit ein herausragendes Feature in der aktuellen Videobearbeitungslandschaft.

Warum Sie transkriptionsbasiertes Video-Trimmen nutzen sollten

Die transkriptbasierte Bearbeitung kann Ihren Workflow deutlich verbessern und die Bearbeitungszeit verkürzen, insbesondere für Einsteiger, die schnell Videos produzieren möchten. Durch das Entfernen unnötiger Segmente aus dem Transkript können Sie Ihre Videoinhalte mühelos bereinigen, ohne die Timeline mühsam bereinigen zu müssen.

Darüber hinaus macht die Integration von Clipchamp in das Microsoft-Ökosystem, einschließlich der nahtlosen Zusammenarbeit mit OneDrive und SharePoint, die Dateiverwaltung zum Kinderspiel. Die Möglichkeit, Untertitel zu bearbeiten und als SRT-Dateien zu exportieren, verbessert die Zugänglichkeit und Lesbarkeit – ideal für Arbeitsprojekte oder Inhalte, die sich an ein breites Publikum richten.

Vorbereitung auf die Transkript-basierte Bearbeitung

Um mit dem Zuschneiden Ihres Videos mithilfe von Transkripten in Clipchamp zu beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie über Folgendes verfügen:

  • Ein Microsoft 365-Konto (geschäftlich oder privat) für den Zugriff auf die Funktionen von Clipchamp.
  • Ein Video mit gesprochenem Dialog, der für eine effektive Transkription entscheidend ist.
  • Die Clipchamp-Windows-Anwendung oder ein Chromium-basierter Webbrowser für Kompatibilität.

Schritt für Schritt: Videos mit Transkripten in Clipchamp zuschneiden

Bereit loszulegen? Starten Sie zunächst Clipchamp und wählen Sie „Medien importieren“ aus.

Video für neues Projekt importieren

Suchen Sie anschließend im rechten Bereich die Registerkarte „Transkript“ und klicken Sie auf „Transkript erstellen“. Markieren Sie nach der Erstellung Ihres Transkripts die Textsegmente, die Sie entfernen möchten, und klicken Sie auf „Löschen“, um das Video automatisch zu kürzen.

Videos durch Löschen von Transkripten kürzen

Sie haben außerdem die Möglichkeit, die Untertitel per Klick auf die Schaltfläche „Untertitel“ (cc) zu bearbeiten oder als SRT-Dateien herunterzuladen. Außerdem können Sie Ihr bearbeitetes Video mit nur einem Klick nach OneDrive oder SharePoint exportieren!

Bearbeitungen als Srt herunterladen

So einfach erstellen Sie professionelle Videos ohne den Aufwand herkömmlicher Timeline-Manipulationen. Diese Funktion ist nur einer der vielen Gründe, warum sich die Investition in ein Microsoft-Abonnement lohnt!

Maximieren Sie Ihre Bearbeitungseffizienz: Tipps und Einblicke

Wenn Sie sich an die transkriptionsbasierte Bearbeitung mit Clipchamp wagen, beachten Sie die folgenden Tipps, um die besten Ergebnisse zu erzielen:

  • Verwenden Sie immer klares und hochwertiges Audio, um genaue Transkriptionen zu gewährleisten.
  • Nehmen Sie sich die Zeit, das Transkript auf mögliche Fehler zu überprüfen, bevor Sie Ihre Änderungen abschließen.
  • Nutzen Sie zusätzliche Clipchamp-Tools wie die Rauschunterdrückung, um die Audioqualität zu verbessern.
  • Speichern Sie regelmäßig eine Sicherungskopie Ihres Originalvideos, damit Sie Ihre Bearbeitungen vergleichen und entscheiden können, was am besten funktioniert.

Es gibt keinen einfacheren Weg, Videos zu bearbeiten, als mit dieser transkriptbasierten Methode. Optimieren Sie Ihre Videos schnell, indem Sie unnötige Transkripte kürzen, um hochwertige Schnitte für Meetings, Tutorials, Podcasts und andere dialogreiche Inhalte zu erzielen. Probieren Sie es noch heute aus und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns in den Kommentaren!

Häufig gestellte Fragen

1. Wie verbessert die transkriptbasierte Bearbeitung die Effizienz der Videobearbeitung?

Die Transkript-basierte Bearbeitung vereinfacht den Prozess, indem Sie unerwünschte Abschnitte direkt aus dem Text löschen können, anstatt die Video-Timeline zu bearbeiten. Diese Methode spart Zeit und ist besonders für Einsteiger in die Videobearbeitung von Vorteil.

2. Welche Tools und Ressourcen benötige ich, um mit Clipchamp zu beginnen?

Um Clipchamp effektiv für die transkriptbasierte Bearbeitung zu nutzen, benötigen Sie ein Microsoft 365-Konto, ein Video mit gesprochenem Dialog und entweder die Clipchamp-App oder einen Chromium-basierten Browser.

3. Kann ich mit Clipchamp Untertitel anpassen und exportieren?

Absolut! Mit Clipchamp können Sie Untertitel bearbeiten und als SRT-Dateien exportieren. Das bietet Ihnen Flexibilität bei der Präsentation Ihrer Inhalte und stellt sicher, dass sie für alle Zuschauer zugänglich sind.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert