Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen Ihres ersten Docker-Images mithilfe einer Docker-Datei

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen Ihres ersten Docker-Images mithilfe einer Docker-Datei

Das Erstellen Ihres ersten Docker-Images mithilfe eines Dockerfiles ähnelt dem Erstellen eines Rezepts, das Docker beim Zusammenstellen eines eigenständigen Pakets für Ihre Anwendung unterstützt. Dieses Dockerfile enthält detaillierte Anweisungen, darunter die Auswahl eines Basis-Images, das Kopieren Ihres Anwendungscodes, die Installation der erforderlichen Abhängigkeiten und die Festlegung, wie Ihre App gestartet werden soll. Docker interpretiert diese Anweisungen und erstellt ein Image, das auf jedem kompatiblen System ausgeführt werden kann. Dadurch entfällt die wiederholte manuelle Einrichtung auf verschiedenen Servern.

Bevor Sie mit der Erstellung Ihres ersten Docker-Images beginnen, stellen Sie sicher, dass Docker auf Ihrem Computer ordnungsgemäß installiert und betriebsbereit ist und dass Sie über ein grundlegendes Verständnis der Funktionen und Konzepte von Docker verfügen.

Docker-Images verstehen

Ein Docker-Image ist ein kompaktes, eigenständiges Paket, das alles enthält, was für den reibungslosen Betrieb Ihrer Anwendung erforderlich ist – Code, Tools und alle erforderlichen Bibliotheken. Durch die Kapselung aller Abhängigkeiten sorgen Docker-Images für Konsistenz in verschiedenen Umgebungen und vereinfachen so den Bereitstellungsprozess erheblich.

Dekodieren der Docker-Datei

Das Dockerfile ist im Wesentlichen eine reine Textdatei mit eingebetteten spezifischen Befehlen einer domänenspezifischen Sprache (DSL).Diese Befehle informieren Docker über die Erstellung eines benutzerdefinierten Images und dienen als Konstruktionsplan, der alle zur Erstellung des Images erforderlichen Aktionen beschreibt.

Es ist äußerst wichtig, frühzeitig in der Anwendungsentwicklung eine Docker-Datei zu erstellen. Docker verarbeitet die in der Datei aufgeführten Befehle sequenziell von oben nach unten, um das endgültige Image zu erstellen. Dies ist ein entscheidender Bestandteil des Entwicklungslebenszyklus.

Im Wesentlichen ist die Docker-Datei der Quellcode für Ihr Docker-Image.

Schritte zum Erstellen eines Docker-Images aus einer Docker-Datei

Um ein Docker-Image zu erstellen, erstellen Sie zunächst eine Docker-Datei und füllen Sie diese mit den entsprechenden Anweisungen. Führen Sie anschließend den docker buildBefehl zum Generieren des Images aus. Nach der Erstellung kann dieses Image Container auf jedem System ausführen, auf dem Docker installiert ist.

Erstellen Sie Ihr Dockerfile

Verwenden Sie einen Texteditor wie Vim oder Nano, um eine neue Docker-Datei in Ihrem Projektverzeichnis zu erstellen:

nano Dockerfile

Anweisungen in die Docker-Datei einfügen

Geben Sie als Nächstes den folgenden Code in Ihrer Docker-Datei an, um die Umgebung für Ihre Python-Anwendung einzurichten:

FROM ubuntu:latestWORKDIR /usr/src/appCOPY..RUN apt-get update &&apt-get install -y \ python3 \ python3-pipCMD ["python3", "mteScript.py"]

In diesem Snippet legen wir Ubuntu als Basis-Image fest, übertragen alle Dateien aus dem aktuellen Host-Verzeichnis in den Container, installieren Python und Pip und konfigurieren den Standardbefehl zur Ausführung eines Python-Skripts mit dem Namen mteScript.py:

Anweisungen-Dockerfile hinzufügen

Einrichten eines Python-Beispielskripts

Erstellen Sie eine Python-Datei mit dem Titel mteScript.pyim selben Verzeichnis wie Ihre Docker-Datei:

def message(): print("Hi Geeks! Welcome to maketecheasier.com")if __name__ == "__main__": message()

Dieses einfache Skript wird beim Starten des Containers ausgeführt und ermöglicht Ihnen die Überprüfung, ob Ihr Image ordnungsgemäß funktioniert.

Erstellen Sie das Docker-Image

Verwenden Sie den folgenden Befehl, um das gewünschte Docker-Image zu erstellen. Dieser Befehl referenziert die Standard-Dockerfile, führt deren Anweisungen aus und erzeugt ein Image mit dem Namen python-docker-demo:

sudo docker build -t python-docker-demo.

Docker-Image erstellen

sudo docker build -f ExampleDockerfile -t python-docker-demo.

Bestätigen Sie die Erstellung des Docker-Images

Überprüfen Sie nach dem Erstellen des Docker-Images dessen erfolgreiche Erstellung, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

sudo docker images

Dadurch werden alle Docker-Images auf Ihrem System angezeigt, einschließlich des gerade erstellten:

Überprüfen der Docker-Image-Erstellung

Führen Sie das Docker-Image zum Testen aus

Um Ihr Docker-Image lokal zu validieren, starten Sie einen Container mit diesem Befehl:

sudo docker run python-docker-demo

Dieser Befehl initialisiert einen Docker-Container unter Verwendung des python-docker-demoImages, folgt seiner Standardkonfiguration und zeigt die Ausgabe direkt im Terminal an:

Docker-Image zum Testen ausführen

Abschluss

Die Erstellung Ihres ersten Docker-Images mithilfe einer Docker-Datei ist ein wichtiger Schritt zur Entwicklung containerisierter Anwendungen. Dieser Prozess ermöglicht Ihnen die Kontrolle über die Umgebung Ihrer Anwendung, gewährleistet eine konsistente Betriebsleistung über verschiedene Systeme hinweg und vereinfacht die Bereitstellung.

Von hier aus können Sie Ihr Docker-Wissen erweitern, indem Sie effiziente Techniken zur Containerverwaltung erlernen oder erweiterte Anwendungen erkunden, z. B.das Ausführen von Anwendungen mit grafischer Benutzeroberfläche (GUI) in Docker-Umgebungen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert