
Die Entscheidung zwischen Microsoft 365 und der Office-Desktop-Version kann schwierig sein. Microsoft 365 (ehemals Office 365) verspricht zwar Komfort und Cloud-Zugriff, bringt aber auch wiederkehrende Kosten und Komplexität mit sich, die manche Nutzer abschrecken können. Wenn Sie überlegen, ob Sie upgraden oder bei der traditionellen Desktop-Version bleiben sollen, sollten Sie einige wichtige Überlegungen abwägen.
Kostenstrukturen verstehen
Einer der attraktivsten Aspekte der Office Desktop-Version ist das Einmalkaufmodell. Sie zahlen eine einmalige Gebühr und erhalten dauerhaften Zugriff auf die Software, ohne sich um monatliche Gebühren oder plötzliche Preiserhöhungen sorgen zu müssen.
- Der Preis für Microsoft Office Home 2024 beträgt ungefähr 149, 99 $ und umfasst wichtige Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint und OneNote.
- Im Gegensatz dazu ist Microsoft 365 Personal ab 99, 99 US-Dollar pro Jahr erhältlich und bietet zusätzliche Vorteile wie regelmäßige Updates, umfangreichen Cloud-Speicher und umfassende technische Unterstützung.
Für diejenigen, die die Software jahrelang nutzen möchten, ist die Desktop-Version oft die kostengünstigere Wahl. Bedenken Sie: Wenn Ihnen Ihr Geld am Herzen liegt, können Sie mit der Investition in die Desktop-Version langfristig deutlich sparen.
Bedarfsermittlung: Nur das Wesentliche?
Microsoft 365 mag zunächst vorteilhafter erscheinen, da es eine beeindruckende Reihe von Funktionen bietet, darunter satte 1 TB Cloud-Speicher und Kompatibilität mit mehreren Geräten. Aber brauchen Sie wirklich all diese zusätzlichen Anwendungen?
- Wenn sich Ihre täglichen Aufgaben ausschließlich um Kernfunktionen wie Word und Excel drehen, ist die Desktop-Version wahrscheinlich ausreichend.
- Wenn Sie hingegen Zusatztools wie Teams, Forms oder Clipchamp benötigen, ist ein Upgrade auf Microsoft 365 ratsam.
Durch diese Bewertung wird sichergestellt, dass Sie nicht zu viel Geld für unnötige Funktionen ausgeben und dennoch die Produktivitätstools erhalten, die Ihren Anforderungen entsprechen.
Nutzen Sie die Vorteile kostenloser Online-Versionen und Speicher
Für Nutzer, die hauptsächlich Basisfunktionen und minimalen Speicherplatz benötigen, bietet Microsoft attraktive kostenlose Optionen. Sie können Webversionen wichtiger Microsoft-Anwendungen wie Word, Excel und PowerPoint kostenlos nutzen und gleichzeitig von 5 GB Cloud-Speicher profitieren.
- Für einen durchschnittlichen Benutzer sollten Erfahrungen mit der kostenlosen Webplattform ausreichen, insbesondere wenn er nicht häufig auf komplexe Funktionen angewiesen ist.
- Stellen Sie sicher, dass Sie auf diesen Geräten direkt über Ihren Browser auf diese Tools zugreifen, und denken Sie daran, dass der mobile Zugriff auf Bildschirmen unter 10 Zoll verfügbar ist.
So können Sie ganz einfach und ohne finanzielle Verpflichtung mit den Web-Apps von Microsoft beginnen. Setzen Sie einfach ein Lesezeichen auf die Seite, um Ihren Workflow zu optimieren!
Neubewertung der Kosten für die KI-Integration
Mit der jüngsten Preiserhöhung von Microsoft 365 für die Copilot-Integration entstehen den Nutzern zusätzliche Kosten. Für den Basisplan fällt nun ein Aufpreis von 3 US-Dollar pro Monat an, während der Vollzugriff auf Copilot satte 20 US-Dollar pro Monat kostet.
- Glücklicherweise sind die Copilot-Dienste nicht an ein Microsoft 365-Abonnement gebunden. Stattdessen können Sie die mit Windows 11 oder über die Copilot-Website verfügbaren Integrationen ohne zusätzliche Kosten nutzen.
- Indem Sie dieses Tool zur Inhaltserstellung in Word oder zum Erstellen von Vorlagen in Excel nutzen, können Sie das Abonnementmodell effektiv umgehen.
Obwohl dies einen zusätzlichen Schritt der manuellen Informationsübertragung bedeuten kann, erzielen Sie mit der Zeit erhebliche Einsparungen.
Maximieren Sie Ihre Einsparungen, wenn Sie bei Microsoft 365 bleiben
Wenn Sie sich für Microsoft 365 entschieden haben, es aber zu teuer finden, gibt es Möglichkeiten, zu einer günstigeren Version zurückzukehren, ohne auf wichtige Funktionen verzichten zu müssen. Sie können Ihr Abonnement herabstufen und behalten dabei den Zugriff auf alle wichtigen Anwendungen.
- Melden Sie sich bei Ihrem Microsoft-Konto an, fahren Sie mit „Abonnements“ fort und suchen Sie nach Optionen, mit denen Sie Ihr aktuelles Abonnement verwalten oder kündigen können.
- Durch die Wahl eines günstigeren Tarifs können Sie am Ende Ihres Abrechnungszeitraums zu einer Classic-Version wechseln, die Ihren Anforderungen entspricht.
Erwägen Sie außerdem die Prüfung kostenloser Alternativen zu Microsoft Office. Es gibt viele Ressourcen, die vergleichbare Funktionen ohne Kosten bieten und daher einen Blick wert sind.
Häufig gestellte Fragen
1. Welche Vorteile bietet die Verwendung der Desktopversion von Microsoft Office?
Die Desktop-Version ermöglicht einen einmaligen Kauf und gewährt lebenslangen Zugriff ohne laufende Gebühren. Sie ist ideal für Benutzer, die nur Kernanwendungen wie Word und Excel benötigen und keine erweiterten Funktionen benötigen.
2. Gibt es kostenlose Alternativen zu Microsoft 365?
Ja, es gibt zahlreiche Alternativen, die ähnliche Funktionen kostenlos anbieten, wie etwa Google Docs, LibreOffice und andere Online-Office-Pakete, die für preisbewusste Benutzer hervorragende Ressourcen sein können.
3. Wie kann ich meine Microsoft 365-Abonnementkosten effektiv verwalten?
Melden Sie sich bei Ihrem Microsoft-Konto an und prüfen Sie die Optionen zum Downgrade oder Ändern Ihres Abonnements. So sparen Sie Geld und behalten gleichzeitig den Zugriff auf wichtige Anwendungen.
Schreibe einen Kommentar ▼