
Die rasanten Fortschritte in der HD-Kameratechnologie haben den Markt für Überwachungskameras grundlegend verändert. Hausbesitzer stehen heute vor einer überwältigenden Auswahl an preisgünstigen Optionen, was die Auswahl zu einer echten Herausforderung macht. Annke beteiligt sich mit der FCD600 an diesem Wettbewerb, einer bemerkenswerten 180°-Panorama-PoE-Überwachungskamera mit Doppelobjektiv, die eine umfassende Abdeckung verspricht. Doch hält sie wirklich, was sie verspricht? Lassen Sie uns genauer hinschauen!
Auspacken des Annke FCD600
In der Verpackung der Annke FCD600 180°-Panorama-Doppelobjektiv-PoE-Sicherheitskamera finden Sie eine sorgfältig verpackte Reihe von Komponenten:
- Bohrschablone zur Gewährleistung einer präzisen Lochplatzierung
- Montageplatte zur sicheren Befestigung an jeder Wand
- Kurzes Ethernet-Kabel mit ausreichender Länge für die Durchführung einer Außenwand
- Ein kleiner Sechskant- oder Inbusschlüssel für die einfache Montage
- Befestigungsschrauben zur Sicherung der Installation
- Benutzerhandbuch zur Einrichtungsanleitung
- Wetterfeste Kunststoffbeschläge zum Kabelschutz

Um die Kamera effektiv zu installieren, müssen Sie Löcher für die Strom- und Ethernet-Kabel bohren. Die Kamera verfügt auf der Rückseite über verschiedene standardisierte Anschlüsse, darunter:
- 12-V-Stromeingangsbuchse (Mitte positiv)
- 12V-Stromausgang (zweipolige Schraubklemme)
- Audio-Ein-/Ausgang und Alarm-Ein-/Ausgang (4-Wege-Schraubklemmen)
- Wetterfeste RJ45-Ethernet-Buchse

Einrichten Ihrer Annke FCD600-Kamera
Die Installation der Annke FCD600 mag zunächst schwierig erscheinen. Die Kamera erfordert, dass das IP-Kabel von außerhalb Ihres Hauses zu Ihrem Router oder Netzwerk-Videorekorder (NVR) verlegt wird. Wichtig zu beachten: Herkömmliche Router liefern nur Daten, während Power over Ethernet (PoE) mit einem NVR erreicht wird. Angesichts des weiten Sichtfelds der Kamera ist eine optimale Höheneinstellung entscheidend für optimale Sichtlinien.

Wenn die gewünschte Wand direkt an Ihr Büro grenzt, ist die Installation relativ einfach. Viele Hausbesitzer stehen jedoch vor der ungünstigen Situation, dass der Router weit vom Installationsort entfernt steht. Dies kann umfangreiche Bohrarbeiten und die Verlegung von Ethernet-Kabeln durch Wände erforderlich machen.

In manchen Fällen müssen Sie Kabel in Sonderlänge herstellen. Dazu müssen Sie eine Rolle Ethernet-Kabel kaufen, RJ45-Stecker an jedes Ende crimpen und Online-Tutorials zur Anleitung befolgen. Auch wenn dieser Vorgang einschüchternd wirken mag, ist er mit etwas Mühe machbar.

Sobald Sie Ihren NVR oder Router eingerichtet haben, ist die Verbindung zu Ihren Kameras über IP-Adressen oder NVR-Software ganz einfach. Diese Flexibilität ermöglicht verschiedene Verbindungsmethoden und verbessert so das Benutzererlebnis.
Verwendung Ihres Annke FCD600

Die anfängliche Einrichtung der Annke Sight-Software war nicht gerade berauschend; die neuere Software von Annke schnitt jedoch deutlich besser ab. Diese Version ermöglichte einen einfachen Zugriff auf die Kameravorschau über die IP-Adresse.

Die Nutzung der Kamera in Verbindung mit dem NVR über PoE ist ideal, da dies eine stabile Verbindung und optimale Funktionalität gewährleistet. Der FCD600 zeigt nicht nur zwei separate Kamerabilder an, sondern kombiniert sie zu einer einheitlichen Weitwinkelansicht, die Hausbesitzern einen größeren Umgebungskontext ermöglicht.

Der erstaunliche Blickwinkel erreicht volle 180° und liefert eine beeindruckende Auflösung von 3632 x 1632 Pixeln, sodass Sie Ihre Umgebung effektiv überwachen können.

Obwohl der wasserdichte RJ45-Stecker gut erklärt ist, wirft er Bedenken hinsichtlich des Schutzes anderer Stecker vor Witterungseinflüssen auf. Eine vollständig wasserdichte Lösung ist insbesondere in regenreichen Regionen unerlässlich.

Verfügbarkeit und Preise
Das weite Sichtfeld und die hohe Bildqualität des Annke FCD600 machen ihn zur idealen Wahl für die Überwachung großer Flächen wie Vorgärten oder Hinterhöfe. Die Kabelgebundenheit kann jedoch einige Nutzer aufgrund der damit verbundenen Installationsschwierigkeiten abschrecken. Die Anschaffung der passenden Software ist ebenfalls unerlässlich.
Die Annke FCD600 Panoramic 180º PoE Dual Lens Security Camera bietet eine Auflösung von 6 MP, eine umfassende 180°-Ansicht, Farbnachtsicht, Infrarotfunktionen und ein eingebautes Mikrofon. Der Preis beträgt derzeit 111, 99 $ nach einem Rabatt von 28 $.
Häufig gestellte Fragen
1. Ist der Annke FCD600 für den Innenbereich geeignet?
Obwohl die Annke FCD600 primär für die Sicherheit im Außenbereich konzipiert ist, kann sie auch im Innenbereich eingesetzt werden, sofern geeignete Montageorte für ein optimales Sichtfeld vorhanden sind. Achten Sie jedoch darauf, dass die Kamera Ihren Anforderungen hinsichtlich Abdeckung und Verkabelung entspricht.
2. Welche Installationsvoraussetzungen gibt es für den Annke FCD600?
Zur Installation des Annke FCD600 benötigen Sie ein Ethernet-Kabel von einem NVR oder PoE-Switch zum Kamerastandort. Stellen Sie sicher, dass Sie Bohrwerkzeug, geeignete Anschlüsse und einen kompatiblen NVR für ein reibungsloses Erlebnis haben.
3. Kann ich per Fernzugriff auf die Kamera zugreifen?
Ja, auf den Annke FCD600 kann über seine IP-Adresse mithilfe kompatibler NVRs oder der Software von Annke aus der Ferne zugegriffen werden, sodass Sie Ihr Eigentum von jedem beliebigen Ort mit Internetverbindung aus überwachen können.
Schreibe einen Kommentar