AMD kündigt EPYC Venice „Zen 6“-CPUs der nächsten Generation mit 256 Kernen für 2026 an, EPYC Verano „Zen 7“-CPUs und Instinct MI500-GPUs kommen 2027

AMD kündigt EPYC Venice „Zen 6“-CPUs der nächsten Generation mit 256 Kernen für 2026 an, EPYC Verano „Zen 7“-CPUs und Instinct MI500-GPUs kommen 2027

AMD hat seine kommende Produktlinie offiziell vorgestellt, die das auf Zen 6 basierende EPYC Venice, das auf Zen 7 basierende EPYC Verano und die neue Instinct MI500-Serie umfasst.

Kommende AMD-Veröffentlichungen: EPYC Venice und EPYC Verano mit erweiterten Funktionen

In der jüngsten Keynote zu Advancing AI präsentierte AMD wichtige Details zu seinen Produktfamilien EPYC und Instinct der nächsten Generation. Im Mittelpunkt der Ankündigung standen die Pläne für 2026 und 2027, die bahnbrechende Fortschritte für Rechenzentren und KI-Anwendungen versprechen.

Instinct MI400-Serie: 10-fache Leistungsverbesserung

Ab nächstem Jahr wird AMD seine Instinct MI400-Serie vorstellen, die voraussichtlich eine bemerkenswerte zehnfache Leistungssteigerung gegenüber der bestehenden MI350-Serie bieten wird, die heute früher auf den Markt kam.

EPYC Venice: Eine neue Ära mit Zen 6-Architektur

AMDs EPYC Venice Desktop-CPUs der nächsten Generation werden 2026 mit der neuen Zen 6-Architektur auf den Markt kommen und beeindruckende Funktionen bieten, darunter die Unterstützung von Konfigurationen mit bis zu 256 Kernen. Wie ihre Vorgänger wird die EPYC Venice-Serie zwei Varianten umfassen: eine Standard-Zen 6- und eine kompaktere Zen 6C-Variante. Diese CPUs werden die Sockel SP7 und SP8 nutzen, wobei SP7 das Premium-Angebot darstellt und SP8 auf Server der Einstiegsklasse abzielt. Beide Versionen unterstützen 12- und 16-Kanal-Speicherkonfigurationen.

AMD EPYC-CPUs

Leistungsmetriken: Kernanzahl und Bandbreite von EPYC Venice

Die kommenden AMD EPYC Venice CPUs werden in Standardkonfigurationen bis zu 96 Kerne und 192 Threads bieten, wobei die Zen 6C-Varianten bis zu 256 Kerne und 512 Threads erreichen. Diese Chips werden im hochmodernen 2-nm-Prozess von TSMC hergestellt und verdoppeln die CPU-zu-GPU-Bandbreite bei einer Leistungssteigerung von 70 % im Vergleich zur vorherigen Generation. Darüber hinaus ermöglichen sie potenziell eine Speicherbandbreite von bis zu 1, 6 TB/s. Diese Fortschritte unterstreichen AMDs Engagement zur Verbesserung der Servereffizienz und Anwendungsleistung durch sein innovatives Helios-Rechenzentrums-Rack, das 2026 die EPYC Venice CPUs, die Instinct MI400-Serie und Vulcando FPGAs integrieren wird.

Ausblick: EPYC Verano und Instinct MI500-Serie

AMD plant, bis 2027 die nächste Generation der EPYC Verano CPUs zusammen mit der Instinct MI500-Serie auf den Markt zu bringen. Die EPYC Verano Prozessoren werden voraussichtlich auf der Zen 7-Architektur basieren, da AMD einen beschleunigten Release-Zyklus ähnlich den NVIDIA-Strategien verfolgt, die sowohl Standard- als auch „Ultra“-Arrays umfassen. Diese strategische Neuausrichtung ermöglicht AMD schnelle Leistungssteigerungen, die speziell auf die Verbesserung der KI-Rack-Funktionen der nächsten Generation ausgerichtet sind und gleichzeitig einen Wettbewerbsvorteil in der sich entwickelnden Rechenzentrumslandschaft sichern.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert