NetEase schließt ein weiteres Spielestudio, das es erst vor zwei Jahren finanziert hat.

NetEase schließt ein weiteres Spielestudio, das es erst vor zwei Jahren finanziert hat.

NetEase Games steht vor turbulenten Zeiten in der Spieleentwicklung

NetEase Games hat in den letzten Jahren beträchtliche Investitionen in verschiedene Spieleentwicklungsstudios im Westen und in Japan getätigt. Dabei hat sich jedoch ein besorgniserregender Trend herausgebildet: Viele dieser Studios wurden unerwartet während der Entwicklung von Projekten geschlossen, die ursprünglich das Interesse von NetEase geweckt hatten.

Aufgelöste Studios und ihre Projekte

Zu den namhaften Opfern zählen:

  • Worlds Untold: Das Team, das von einem ehemaligen Mass Effect-Autor gegründet wurde, widmete sich mit vollem Einsatz der Entwicklung eines fesselnden Science-Fiction-Action-Adventure-Spiels.
  • Jar of Sparks: Dieses Studio wurde von ehemaligen Halo Infinite-Entwicklern gegründet und hatte große Hoffnungen in seine Projekte gesetzt.
  • Ouka Studios: Das einzige Studio, das vor seiner Schließung ein Spiel – Visions of Mana – erfolgreich auf den Markt bringen konnte.
  • T-Minus Zero Entertainment: Wurde kürzlich von einigen erfahrenen Entwicklern, die das Erbe des Studios bewahren wollen, eine weitere Chance gegeben.
  • Fantastic Pixel Castle: Steht derzeit unter der Leitung von Gründer Greg Street vor einer Frist bis zum 17. November für die Finanzierungsbemühungen.

Frist am 17. November und weiterreichende Auswirkungen

Zufälligerweise fällt der Abgabetermin für Fantastic Pixel Castle mit dem von Bad Brain Game Studios aus Montréal zusammen. In einer kürzlich veröffentlichten LinkedIn-Mitteilung äußerte sich der Studioleiter Sean Crooks, ein ehemaliger Ubisoft-Entwickler, optimistisch über sein Projekt The Midnight Riders.

Zum Abschluss dieses Kapitels steht das Spiel und die dazugehörige Marke weiterhin zum Verkauf oder für Partnerschaften zur Verfügung. Wir/NetEase sind offen für Gespräche mit Publishern oder Studios, die Potenzial in der Weiterentwicklung sehen. Wir glauben fest an das Geschaffene und würden uns freuen, wenn diese Welt ihren Weg zu den Spielern findet.

Um ihr Projekt zu bewerben, veröffentlichte Bad Brain Game Studios einen fesselnden Trailer, der an die Ästhetik eines klassischen Stranger-Things-Spiels erinnerte. In einem Interview mit Crooks im Juni 2023 beschrieb er seine kreative Vision als eine Mischung aus „Steven Spielberg und Stephen King“, angesiedelt in einer fesselnden offenen Welt und eingebettet in eine Coming-of-Age-Geschichte im Stil der 1980er-Jahre.

Ungewisse Zukunft für andere Studios

Zudem herrscht bei Studios wie Jackalyptic Games, die ein Warhammer-basiertes Massively Multiplayer Online Game entwickeln, Unsicherheit hinsichtlich ihrer Zukunft. Berichten zufolge sucht das Studio unter der Leitung von Jack Emmert inmitten zahlreicher Spekulationen und unzureichender Informationen aktiv nach neuen Publishing-Partnern.

Als weiterer Rückschlag erhielten selbst hochangesehene Talente wie Toshihiro Nagoshi, der Kopf hinter der gefeierten Yakuza-Reihe, von NetEase nur genügend Ressourcen, um ihr aktuelles Projekt abzuschließen. Es gibt Anzeichen dafür, dass das Unternehmen die Marketingunterstützung einstellen könnte.

Da sich die Landschaft der Spieleentwicklung ständig weiterentwickelt, werden die Beteiligten genau beobachten, wie sich diese Entwicklungen vollziehen und was sie für die Zukunft dieser Studios und ihrer Projekte bedeuten.

Quellen & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert