10 herausfordernde Metroidvania-Bosse, die dem Endgegner überlegen sind

10 herausfordernde Metroidvania-Bosse, die dem Endgegner überlegen sind

Wenn wir in die Welt des Gamings eintauchen, ist es wichtig zu wissen, dass die Wahrnehmung des Schwierigkeitsgrades bei Spielern stark variieren kann. Ich halte mich für gut in einigen notorisch schwierigen Titeln wie „ The Binding of Isaac“, während ich bei einfacheren Musikspielen wie „Rhythm Sprout“ oft Schwierigkeiten habe. Diese subjektive Einstellung wird besonders im Metroidvania -Genre deutlich.

In vielen Metroidvania-Abenteuern verbessert der Fortschritt typischerweise die Fähigkeiten des Spielers, wodurch der Endgegner weniger einschüchternd wirkt als frühere Begegnungen. Spieler können schon früher auf furchterregende Gegner mit unvollständigen Fähigkeiten oder geringeren Upgrades treffen, was zu überraschenden Herausforderungen führt.

Diese Liste stellt einige legendäre Bosse aus der Metroidvania-Kategorie vor, die vermutlich mehr Herausforderungen bieten als die Endgegner ihrer jeweiligen Spiele. Wir haben diese Auswahl hauptsächlich basierend auf der Hauptreise durch das Spiel zusammengestellt und auf optionale Superbosse verzichtet.

10.Hohler Ritter

Mantis-Lords

Metroidvania-Bosse Mantis-Lords Hollow Knight

Wer Hollow Knight schon einmal gespielt hat, weiß, dass es anspruchsvolle Herausforderungen bietet, verpackt in eine beeindruckende Schwarz-Weiß-Ästhetik. Obwohl dieses Spiel kein reines Souls-ähnliches Spiel ist, weist es viele Ähnlichkeiten auf, insbesondere hinsichtlich des Schwierigkeitsgrades.

Beim erneuten Durchspielen hatte ich mehr mit den Mantis Lords zu kämpfen als mit der finalen Konfrontation mit dem titelgebenden Hollow Knight. Letzterer ist zwar herausfordernd, aber vorhersehbar, wenn man ihn mit der richtigen Strategie angeht. Im Gegensatz dazu war die unerwartete Begegnung mit den Mantis Lords in den frühen Spielphasen ein brutales Erwachen. Nach unzähligen Versuchen ging ich schließlich als Sieger hervor und bestätigte damit ihren Ruf als beeindruckende Gegner im frühen Spielverlauf.

Auch wenn sie später in Hollow Knight leichter zu bezwingen sind, stellen die Mantis Lords zu Beginn eine echte Herausforderung für die Fähigkeiten dar.

9.Bloodstained: Ritual der Nacht

Blutlos

Metroidvania-Bosse Blutlos Blutbefleckt ROTN

Bei der Wahl zwischen Alfred und Bloodless für diesen Eintrag gewann Bloodless letztendlich aufgrund ihrer komplexen Mechanik. Alfred kann zwar irritierend sein, aber ihm fehlt die Herausforderung von Bloodless, die das Schlachtfeld durch ihre Blutmagie beherrscht.

Ihre Angriffe umfassen eine Reihe von Blutzaubern, die Spieler überwältigen können, sowie ihre zielsuchenden Blutschirme, die den Schwierigkeitsgrad erhöhen. Der Schlüssel zum Erfolg gegen Bloodless liegt darin, ihre Muster zu erkennen und ihren Angriffen auszuweichen; ein Versagen hier hat schlimme Folgen für Miriam.

8.Ender Lilies: Quietus der Ritter

Dunkle Hexe Eleine

Metroidvania-Bosse Dunkle Hexe Eleine Ender Lilies Quietus der Ritter

Ein überraschendes Element von Ender Lilies: Quietus of the Knights ist der plötzliche Ausflug in die Bullet-Hell-Mechanik. Die dunkle Hexe Eleine verkörpert diese Herausforderung mit ihrer bildschirmfüllenden Angriffssalve, die nicht nur Geschick, sondern auch strategische Positionierung erfordert. Es geht weniger ums Zurückschlagen als vielmehr ums Überleben und präzises Vorgehen.

7.Gal Guardians: Dämonensäuberung

Kurisch

Metroidvania-Bosse Kurona Gal Guardians Demon Purge

Plattform

PC, Nintendo Switch, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X|S

Herausgeber

Inti kreiert

Genre

Plattformspiel, Metroidvania

Veröffentlichungsdatum

23. Februar 2023

Nachdem mir „Gal Guardians: Demon Purge“ großen Spaß gemacht hatte, war ich von der Konfrontation mit Kurona aufgrund seines Schwierigkeitsgrades völlig überrascht. Kurona ist von Castlevania: Symphony of the Night und Mega Man inspiriert und führt eine Reihe wilder Angriffe aus, die sorgfältige Planung und Koordination erfordern.

Die Spielmechanik fordert die Spieler heraus, sich durch eine weitläufige Arena voller Gefahren zu bewegen. Im Gegensatz zum Endgegner stellte die Begegnung mit Kurona sowohl strategisches Geschick als auch Reflexe deutlich in den Vordergrund.

6.Castlevania: Orden der Ecclesia

Goliath

Metroidvania-Bosse Goliath Castlevania Order of Ecclesia

In Castlevania : Order of Ecclesia sticht Goliath als einer der härtesten Bosskämpfe hervor und verkörpert das klassische Frankenstein-Klischee. Seine enorme Größe und seine blitzschnellen Aktionen lassen Spieler verzweifelt versuchen, verheerenden Schlägen auszuweichen. Mit nur wenigen schweren Schlägen kann Goliath Shanoa eliminieren, daher sind präzise Manöver und der strategische Einsatz von Glyphen entscheidend.

5.Blasphemisch 2

Großer Lehrer Radames

Metroidvania-Bosse Großer Perzeptor Radames Blasphemous 2

Skelettgegner dienen in Spielen oft nur als einfache Hindernisse. Der Große Lehrer Radamés widerlegt dieses Klischee jedoch. In Blasphemous 2 ist er ein früher Boss und bietet den Spielern einen mehrphasigen Kampf voller mächtiger Moves und magischer Angriffe.

Zwar ist durch Yerma Hilfe verfügbar, doch viele Spieler müssen Radamés möglicherweise allein bekämpfen, was ihn zu einer echten Herausforderung im Gegnerrepertoire des Spiels macht.

4.Metroid Dread

Experiment Nr. Z-57

Metroidvania-Bosse Experiment Z 57 Metroid Dread

Die Vorfreude auf Metroid Dread erwies sich als berechtigt, denn es bot ein fesselndes Gameplay und wichtige Story-Elemente. Darüber hinaus sind die Bosskämpfe im Spiel äußerst ausgefeilt, insbesondere bei Experiment Z-57, einem Gegner, der taktisches Weitblick erfordert.

Normale Angriffe können Z-57 kaum etwas anhaben. Stattdessen müssen Spieler Raketen und geladene Strahlen einsetzen und bedrohlichen Energiestößen ausweichen. Diese Begegnung verstärkt die Survival-Horror-Elemente der Serie und sorgt für einen unvergesslichen und spannenden Kampf.

3.Astalon: Tränen der Erde

Zwillinge

Metroidvania-Bosse Gemini Astalon Tränen der Erde

Plattform

PC, Nintendo Switch, PS4, Xbox One

Herausgeber

DANGEN Entertainment

Genre

Metroidvania

Veröffentlichungsdatum

3. Juni 2021

Jeder Boss in Astalon: Tears of the Earth stellt eine einzigartige Herausforderung dar, doch Gemini ragte als besonders beeindruckend heraus. Die Anfangsphase ist noch überschaubar; doch mit zunehmender Intensität des Kampfes präsentiert Gemini einen rotierenden Schild aus Gesichtern und aggressive Angriffe, die selbst erfahrene Spieler entwaffnen können.

Eine präzise Positionierung auf beweglichen Plattformen ist unerlässlich und macht diese Begegnung zu einem nervenaufreibenden Erlebnis, das Ihre Fähigkeiten weit über die Anforderungen des Endgegners hinaus auf die Probe stellt.

2.Wagen Sie sich ins Abscheuliche

Krake

Metroidvania-Bosse Kraken wagen sich ins Abscheuliche

In einem Spiel voller grotesker und furchteinflößender Kreaturen stellt der Kraken in „Venture to the Vile“ einen besonders herausfordernden Gegner dar. Anders als andere Bosskämpfe, die auf statische Arenen beschränkt sind, findet diese gigantische Konfrontation auf einem sich bewegenden Schiff statt und erfordert Beweglichkeit, um Tentakeln und Geschossen auszuweichen.

Im Verlauf des Kampfes wird der Kraken schneller und unberechenbarer, was die Spieler dazu zwingt, aufmerksam und auf der Hut zu bleiben, um ihre Angriffe und Reaktionen strategisch gut planen zu können.

1.Castlevania: Kreis des Mondes

Carmilla

Metroidvania-Bosse Carmilla Castlevania Circle of the Moon

Als erster Nachfolger des beliebten „Symphony of the Night“ weckt „ Castlevania: Circle of the Moon“ hohe Erwartungen. Auch wenn die Meinungen zum Titel auseinandergehen, bietet er herausfordernde Begegnungen, insbesondere mit Carmilla.

Diese furchterregende Gegnerin haust in einem tückischen unterirdischen Wasserweg, und der Kampf gegen sie stellt einen deutlichen Schwierigkeitsgrad dar. Bei Begegnungen positioniert ihr euch unter ihr, während sie von einem riesigen Schädel aus mächtige Angriffe entfesselt, darunter blendende Laser und vergiftende Schläge. Um dieses Duell erfolgreich zu meistern, sind taktisches Denken und präzise Kontrolle erforderlich.

Carmilla präsentiert sich als atemberaubende Gegnerin, bleibt jedoch einer der schwierigsten Bosse im Castlevania-Franchise und festigt ihren Status als Herausforderung, die man meistern muss.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert