ZOTAC RTX 5090 überhitzt und fängt Feuer während des Battlefield 6-Gameplays, wodurch die Leiterplatte schmilzt und das Motherboard beschädigt wird

ZOTAC RTX 5090 überhitzt und fängt Feuer während des Battlefield 6-Gameplays, wodurch die Leiterplatte schmilzt und das Motherboard beschädigt wird

Jüngste Berichte heben einen schockierenden Vorfall mit der ZOTAC RTX 5090-Grafikkarte hervor, die während des Betriebs Feuer fing. Dieser Vorfall unterstreicht die potenziellen Risiken, die mit Hochleistungs-GPUs verbunden sind, und wirft Fragen hinsichtlich der Sicherheitsstandards elektronischer Komponenten auf.

Feuer bricht aus ZOTAC RTX 5090 aus: Ein ernstes Sicherheitsrisiko

In einem alarmierenden Fall, den ein Nutzer namens „york4517“ in den Gamer TW- Foren schilderte, wurde die RTX 5090 nicht nur beschädigt, sondern stand auch in Flammen. Im Gegensatz zu häufigeren Problemen wie geschmolzenen Stromanschlüssen handelte es sich bei diesem Vorfall um einen tatsächlichen Brand, der etwa 10 Sekunden anhielt. Laut dem Nutzer entstanden die Flammen an der Verbindungsstelle zwischen der GPU-Leiterplatte (PCB) und dem Motherboard.

Nahaufnahme einer Computerkomponente mit sichtbaren Flüssigkeitsrückständen und freiliegenden Kabeln.
Verheerende Schäden an der ZOTAC RTX 5090 Amp Extreme Infinity. Bildnachweis: Gamer.com.tw

Berichten zufolge brach das Feuer in der Nähe der MSVDD-Schiene aus, die den Speicherbereich der GPU mit Strom versorgt. Der Nutzer spielte gerade Battlefield 6, als das System einfror. Anschließend schlugen Flammen aus dem Computer. Ein solch katastrophaler Ausfall wirft erhebliche Fragen zur Einhaltung internationaler elektrischer Sicherheitsstandards auf, die vorschreiben, dass Unterhaltungselektronik unter Fehlerbedingungen nicht in Brand geraten darf.

Computer-Motherboard mit Brandflecken an der Gehäuseecke.
Starke Brandflecken auf der Hauptplatine weisen auf erhebliche Schäden hin. Bildnachweis: Gamer.com.tw

Normalerweise können elektronische Komponenten bei Fehlern schmelzen oder Rauch entwickeln. Um das Brandrisiko zu minimieren, sollten sie jedoch selbstverlöschend sein. Die Möglichkeit von Flammen birgt zusätzliche Gefahren und kann zu erheblichen Schäden nicht nur an der GPU, sondern auch am gesamten System und seiner Umgebung führen.@unikoshardware vermutet als Ursache einen Defekt der MOSFETs. Obwohl solche Ausfälle normalerweise nicht zu Flammen führen, scheint dieses spezielle ZOTAC-Modell einen Konstruktionsfehler aufzuweisen, der zu diesem Vorfall beigetragen haben könnte.

Zerlegte NVIDIA GeForce RTX-Grafikkarte auf einem Schreibtisch, interne Komponenten sind zu sehen.
Fehlende aktive Kühlung der MSVDD-Schiene könnte ein Faktor sein. Bildnachweis: @Madness727

Eine detaillierte Demontage durch @Madness727 ergab, dass die Speicher-VRM (MSVDD-Schiene) nicht aktiv gekühlt ist, was das Wärmemanagement besonders schwierig macht. Dieses kritische Versäumnis wurde bei der Untersuchung der Komponente als einer der größten Nachteile identifiziert. Um die genaue Ursache dieses besorgniserregenden Ereignisses zu ermitteln, ist jedoch eine gründliche Untersuchung erforderlich.

Der betroffene Nutzer hat die beschädigte GPU zur weiteren Analyse an ZOTAC zurückgeschickt. Die Entscheidung über eine RMA (Return Merchandise Authorization) ist zwar noch ungewiss, doch Vorfälle wie dieser geben Herstellern Anlass zur Sorge. Sollte nachgewiesen werden können, dass das Gerät im normalen Gebrauch und ohne Manipulation Feuer gefangen hat, drohen ZOTAC ernsthafte Reputations- und finanzielle Schäden.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert