
Während die US-Regierung strenge Exportkontrollen aufrechterhält, die chinesischen Unternehmen den Zugriff auf fortschrittliche Fertigungstechnologien von TSMC verwehren, gibt es Anzeichen dafür, dass diese Beschränkungen Xiaomi bisher nicht betroffen haben. Berichten zufolge bereitet das Unternehmen die Markteinführung seines ersten proprietären Chipsatzes noch in diesem Jahr vor. Ursprünglich hatte Xiaomi geplant, bis 2025 ein maßgeschneidertes 3-nm-System-on-Chip (SoC) vorzustellen. Aktuelle Informationen zeigen jedoch, dass die erste Version TSMCs 4-nm-N4P-Prozess nutzen wird. Dies lässt Enthusiasten zwar gespannt, aber auch etwas enttäuscht über den Mangel an Innovation in der Kernarchitektur zurück. Im Gegensatz zu Qualcomms Snapdragon-Serie scheint Xiaomis kommender Chipsatz auf die Integration eigener Kerne zu verzichten.
Xiaomis neuer Chipsatz: Details und Spezifikationen
Jüngste Enthüllungen von Fixed Focus Digital, geteilt von @Jukanlosreve auf X, werfen Licht auf Xiaomis kommenden Chipsatz. Obwohl die fortschrittliche 3-nm-Version die entscheidende Tape-Out-Phase erreicht hat, werden wir wahrscheinlich zuerst die 4-nm-Version sehen.Ähnlich wie Qualcomms Snapdragon 8 Gen 3, der ebenfalls 4-nm-Lithografie verwendet, wird Xiaomis unbenanntes SoC voraussichtlich eine „1 + 3 + 4“-CPU-Konfiguration aufweisen. Branchenquellen deuten darauf hin, dass es auf bestehenden ARM-Designs und nicht auf proprietären Kernen basieren wird.
Die erwartete Leistungsverteilung umfasst einen leistungsstarken Cortex-X925-Kern mit 3, 20 GHz, unterstützt von vier Cortex-A725-Kernen mit 2, 60 GHz. Zusätzlich werden stromsparende Aufgaben von Cortex-A520-Kernen übernommen, die voraussichtlich mit 2, 00 GHz laufen. Ergänzt wird diese Architektur durch die Imagination Technologies IMG DXT 72-2304 GPU, die voraussichtlich mit 1, 30 GHz taktet und den Adreno 740-Grafikprozessor des Snapdragon 8 Gen 2 übertreffen soll. Obwohl konkrete Starttermine noch nicht bekannt gegeben wurden, deuten Gerüchte darauf hin, dass Xiaomi noch in der ersten Jahreshälfte eine offizielle Ankündigung machen könnte. Die erwarteten Leistungsdaten sollen eng mit denen des älteren Snapdragon 8 Gen 1 von Qualcomm übereinstimmen.

Trotz der Begeisterung für diese Entwicklungen herrscht in der Branche weiterhin Skepsis. Wie @faridofanani96 auf X betonte, besteht die Vorstellung, dass Fixed Focus Digital oft spekulative Berichterstattung betreibt, was bei der Interpretation dieser Behauptungen Vorsicht erfordert. Dennoch steht Xiaomis Engagement für die Weiterentwicklung seiner Chip-Produktionskapazitäten stets im Rampenlicht, und Chip-Enthusiasten hoffen weiterhin auf weitere Updates. Die Beobachtung des Einflusses der US-Handelspolitik auf Xiaomis Ambitionen, insbesondere im Hinblick auf die Geschäftstätigkeit von TSMC, wird entscheidend sein, um die zukünftige Chip-Innovationslandschaft des Unternehmens zu verstehen.
Schreibe einen Kommentar ▼