Mit der Rückkehr von Jackie Chans Mr. Han fällt die Abwesenheit der Karate Kid-Figur aus Cobra Kai noch stärker auf

Mit der Rückkehr von Jackie Chans Mr. Han fällt die Abwesenheit der Karate Kid-Figur aus Cobra Kai noch stärker auf

Jackie Chans Rückkehr als Mr. Han im kommenden Karate Kid: Legends befeuert den von Cobra Kai initiierten Trend, ikonische Charaktere aus der Vergangenheit des Franchise wieder zu integrieren. Dieser Schritt erfreut nicht nur die Fans, sondern lenkt auch die Aufmerksamkeit auf die bemerkenswerte Abwesenheit anderer Schlüsselfiguren, die in dieser beliebten Serie debütierten, insbesondere derjenigen, die im Film von 1994 eingeführt wurden. Chans Darstellung von Mr. Han, ursprünglich im Remake des klassischen Films von 1984 aus dem Jahr 2010, fügt der Erzählung eine Ebene von Meta-Spannung hinzu, insbesondere da sich seine Abwesenheit in Cobra Kai zunehmend wie ein Versehen anfühlt.

Da das gesamte Karate Kid-Franchise nun unter dem von den Fans so genannten „Miyagi-Vers“ vereint ist, hat sich die typische Trennung zwischen den Erzählungen aufgelöst und einer zusammenhängenderen Saga Platz gemacht. Die eindrucksvolle Erzählweise von Cobra Kai hat die Zeitlinie effektiv überbrückt und nimmt ständig Bezug auf alte Charaktere und Ereignisse der Serie. Insbesondere Chans Teil von 2010 bietet eine einzigartige Gelegenheit für eine Neuauflage, insbesondere da es einen Film gibt, der bei dieser Neuauflage weitgehend übersehen wurde.

Karate Kid IV – Die nächste Generation: Der letzte Film, den man in Betracht ziehen sollte

Julie Pierces Abwesenheit im Franchise

KeinerKeinerKeinerKeinerKeiner

Die erzählerische Stärke von Cobra Kai ermöglicht es, dass es für sich allein steht, während frühere Teile der Franchise optional anzusehen sind. Die Kenntnis der Filme steigert zwar das Erlebnis, ist aber nicht unbedingt erforderlich. Durch die Einbeziehung von Originalcharakteren und Handlungssträngen zollt Cobra Kai der Trilogie mit Ralph Macchio Tribut und verwebt ehemalige Stars nahtlos wieder in die Geschichte. Der Film Karate Kid IV – Die nächste Generation aus dem Jahr 1994 mit Hilary Swank als Julie Pierce blieb jedoch in der Diskussion auffällig abwesend.

Zeitplan für die Veröffentlichung der Karate Kid-Reihe

Film/Fernsehsendung

Jahr

Rotten Tomatoes Bewertung

Karate Kid

1984

90 %

Karate Kid II

1986

47 %

Karate Kid III

1989

15 %

Das nächste Karate Kid[*]

1994

7 %

Karate Kid[*]

2010

66 %

Cobra Kai

2018–2025

92 %

Karate Kid: Legenden

2025

Wird noch bekannt gegeben

Jetzt, da Jackie Chans Darstellung 15 Jahre nach seinem Debüt wieder aufgegriffen wird, scheint das Weglassen von The Next Karate Kid eher absichtlich als zufällig. Während die Filme mit Macchio und Chan jetzt eine gemeinsame Kontinuität haben, scheint The Next Karate Kid kurz davor zu stehen, stillschweigend ignoriert zu werden. Trotz mangelnder Kritikerlob plagten die Fortsetzungen mit Macchio ähnliche Schwächen, doch Cobra Kai hat ihre Erzählungen wiederbelebt und Swanks Beitrag in den Hintergrund gedrängt.

Könnte Hilary Swanks Julie im Finale von „Cobra Kai“ auftreten?

Die Uhr tickt für einen möglichen Cameo-Auftritt

Hilary Swank sitzt in „The Hunt“ auf einem roten Sofa

Während Cobra Kai sich seinem Ende nähert, könnte die Gelegenheit, The Next Karate Kid zu würdigen, schwinden. Die Serie hat Swanks Charakter bereits zuvor durch subtile Anspielungen angedeutet, darunter eine Variation von Mr. Miyagis Namen, der in der Serie auf seinem Reisepass zu finden ist, was mit Swanks Erzählung übereinstimmt. Dieses Detail könnte entweder als cleveres Easter Egg oder als Vorbereitung für einen lang erwarteten Cameo-Auftritt von Hilary Swank dienen.

Trotz der heftigen Spekulationen um eine mögliche Rückkehr halten sich Insider bedeckt. Während allgemein angenommen wird, dass ein Cameo-Auftritt von Swank unwahrscheinlich ist, lebt Hollywood oft von Überraschungen und lässt die Tür für unerwartete Entwicklungen offen. Während Cobra Kai sich dem Ende nähert und Karate Kid: Legends sich auf die Veröffentlichung vorbereitet, könnte der Fokus auf neue Handlungsstränge die Machbarkeit der Integration von Julie in die umfassendere Erzählung in Frage stellen.

Quelle und Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert