Vergleich der Gaming-Leistung unter Windows und Linux: AMD vs. Nvidia

Vergleich der Gaming-Leistung unter Windows und Linux: AMD vs. Nvidia

Leistungsanalyse beim Upgrade von Windows 11: Einblicke und Linux-Alternativen

In einer aktuellen Analyse haben wir die Auswirkungen auf die Leistung untersucht, die ein Upgrade von Windows 11 Version 23H2 auf 24H2 hat. Unsere Ergebnisse zeigten einige interessante Ergebnisse in verschiedenen Szenarien.

Das Upgrade-Dilemma: Das Supportende für Windows 10 und Linux-Alternativen

Für viele Benutzer ist die Option, auf Windows 11 zu aktualisieren, möglicherweise nicht realisierbar, da viele Windows 10-Geräte die neuen Systemanforderungen nicht erfüllen. Angesichts des bevorstehenden Supportendes für Windows 10 hat ESET kürzlich empfohlen, dass Benutzer, die nicht umsteigen können, einen Wechsel zu Linux in Betracht ziehen sollten, um weiterhin Support zu erhalten.

Gaming-Leistung: Windows 11 vs. Linux

Wenn Sie Ihren PC hauptsächlich zum Spielen verwenden und neugierig sind, welche Leistungsunterschiede es beim Wechsel zu Linux gibt, insbesondere mit einer AMD Radeon GPU, haben Sie Glück. AMD-Grafikkarten haben sowohl in Windows 10- als auch in Linux-Umgebungen eine ziemlich konstante Leistung gezeigt. Umgekehrt können Nvidia-Benutzer nach einem solchen Wechsel mit deutlichen Leistungseinbußen rechnen.

Testübersicht

Der Testprozess wurde vom YouTube-Kanal Tech YES City orchestriert und nutzte Bazzite, eine Linux-Distribution, die speziell für Spielevergleiche entwickelt wurde. Diese Bewertung diente als Wiederholungstest und behob frühere Fehler, die auf eine fehlende Aktivierung der Steam-Kompatibilitätsebene zurückzuführen waren, was die Leistung erheblich beeinträchtigte.

Wir stellen vor: Bazzite: Eine benutzerfreundliche Linux-Distribution

Bazzite, das von Fedora Atomic abgeleitet ist, soll neuen Benutzern den Übergang zu Linux erleichtern. Laut der offiziellen Bazzite-Website:

Bazzite ist sowohl für Linux-Neulinge als auch für Enthusiasten konzipiert und bietet Steam vorinstalliert, HDR- und VRR-Unterstützung, verbesserte CPU-Scheduler für reaktionsschnelles Gameplay und zahlreiche von der Community entwickelte Tools und Optimierungen zur Optimierung Ihres Gaming- und Streaming-Erlebnisses.

Leistungsmetriken: Wichtige Spieletitel

Bei der Bewertung bestimmter Spiele zeigen unsere Ergebnisse das Leistungsniveau verschiedener Titel an:

Cyberpunk 2077

Die Ergebnisse zeigten einen Leistungsabfall der RTX 4090 beim Betrieb auf Bazzite, der sowohl bei Auflösungen von 1440p als auch von 2160p (4K) spürbar war.

Rissbrecher

Im Gegensatz dazu erwies sich Rift Breaker als Ausnahme mit günstigeren Leistungsergebnissen.

Schwarzer Mythos: Wukong

Ähnlich wie Cyberpunk 2077 kam es auch bei Black Myth: Wukong zu Leistungseinbußen auf Nvidia-Hardware, wenn das Spiel auf Bazzite lief.

Diese Leistungsbewertungen legen nahe, dass Benutzer mit Nvidia-GPUs möglicherweise geringere Leistungsniveaus als bei den entsprechenden AMD Radeon-Grafikkarten in Kauf nehmen müssen.

Kompatibilitätsanforderungen für Bazzite

Für ein optimales Erlebnis mit Bazzite sollten Benutzer sicherstellen, dass ihre GPUs Vulkan Version 1.3 oder höher unterstützen. Darüber hinaus muss die CPU ein 64-Bit-Prozessor (AMD64/x86_64) sein. Um die Vulkan-Kompatibilität zu überprüfen, wäre es hilfreich, ein Tool wie GPU-Z herunterzuladen. Navigieren Sie nach der Installation zur Registerkarte „Erweitert“ und überprüfen Sie das Dropdown-Menü für die Vulkan-Version. Auf meiner RX 6800 XT wird beispielsweise Version 1.3.280 angezeigt.

Weitere Einblicke und Bilder finden Sie im umfassenden Testbericht von Tech YES City auf deren YouTube-Kanal .

Quelle und Bilder von Neowin .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert