
Will Smith, die globale Hollywood-Ikone, die vor allem durch seine Rolle in „Der Prinz von Bel-Air“ bekannt geworden ist, hatte einst die Gelegenheit, in dem revolutionären Science-Fiction-Film „Matrix“ (1999) mitzuspielen . Smiths Karriere begann mit Komödien, entwickelte sich jedoch rasch zu einem beeindruckenden Actionstar. Nachdem er 1995 mit der Actionkomödie „ Bad Boys“ für Aufsehen gesorgt hatte, festigte er seinen Status mit Blockbustern wie „Independence Day “ (1996) und „Men in Black “ (1997). Letztendlich verzichtete er jedoch auf die Rolle des Neo und konzentrierte sich stattdessen auf „ Wild Wild West“ (1999), der an den Kinokassen jedoch nicht gut ankam.
Vor Kurzem, fast 26 Jahre nach der Veröffentlichung, hat ein YouTube-Ersteller namens KH Studio einen Trailer erstellt, der eine Vorstellung davon vermittelt, wie es gewesen wäre, wenn Smith die Rolle des Neo übernommen hätte:
Dieser fantasievolle Trailer verwendet moderne Schnitttechniken und künstliche Intelligenz, um Smiths frühere Auftritte in einen neuen Kontext zu stellen. Er präsentiert eine Geschichte, in der ihm klar wird, dass mit der Realität „etwas nicht stimmt“. Der Höhepunkt des Clips ist eine visuell beeindruckende Szene, in der Smith als Neo über einer leuchtenden Stadtlandschaft schwebt.
Auswirkungen des Trailers zu „Matrix“
Das Potenzial von Will Smith als Neo

Smiths Entscheidung, die Rolle abzulehnen, rührte letztlich daher, dass er nicht in das Science-Fiction-Genre eingeordnet werden wollte. Er war skeptisch gegenüber dem Konzept des Films und entschied sich stattdessen für ein Projekt, von dem er hoffte, dass es ihn als vielseitigen Schauspieler etablieren würde. Leider war Wild Wild West ein Misserfolg bei Kritikern und an den Kinokassen und erreichte bei Rotten Tomatoes nur eine Bewertung von 16 % . Rückblickend erkannte Smith die Mängel des Films an.
Der aktuelle Trailer lässt vermuten, dass Smith die Rolle des Neo gut hätte meistern können, bestätigt diese Theorie jedoch nicht eindeutig. Obwohl der 92-sekündige Trailer fesselnd ist, kann er nicht die gesamte Matrix- Saga zusammenfassen. Die Darstellung von Smith durch KI-Deepfake wirft Fragen darüber auf, wie sich seine Interpretation von Neo von der von Reeves unterschieden haben könnte, der zum Synonym für die Figur geworden ist.
Unsere Sicht auf den Will Smith Matrix-Trailer
Die richtige Wahl: Keanu Reeves als Neo





Es stimmt zwar, dass Smith der Figur des Neo eine einzigartige Note verliehen hat, aber Keanu Reeves erwies sich als ideale Besetzung. Mit dieser ikonischen Rolle definierte er seine Karriere erfolgreich neu und verhalf The Matrix zu kultureller Bedeutung. Der Film zeigte nicht nur Reeves‘ Talent als Actionstar, sondern wurde auch zu einem finanziellen Erfolg und spielte weltweit beeindruckende 460 Millionen Dollar ein. Daher ist klar, dass manchmal die besten Entscheidungen diejenigen sind, die nicht wiederholt werden müssen.
Quelle: KH Studio
Schreibe einen Kommentar