Warum Den Of Thieves 2 Änderungen übernehmen sollte, deren Umsetzung bei Fast & Furious ein Jahrzehnt dauerte

Warum Den Of Thieves 2 Änderungen übernehmen sollte, deren Umsetzung bei Fast & Furious ein Jahrzehnt dauerte

Christian Gudegasts Den of Thieves 2: Pantera bietet spannende Möglichkeiten zur Erweiterung des Franchise, doch sein Erfolg hängt von der Übernahme einer wichtigen Strategie aus der Fast & Furious -Reihe ab. Diese Fortsetzung erhöht die Einsätze im Vergleich zum Vorgänger, indem sich der Meisterstratege Donnie Wilson (gespielt von O’Shea Jackson Jr.) mit Gerard Butlers „Big Nick“ O’Brien zusammentut. Zusammen planen sie zusammen mit einer Bande internationaler Diebe, die als die Panthers bekannt sind, einen riskanten Raubüberfall auf das World Diamond Center.

Der Film endet damit, dass sich Donnie und Nick erneut trennen, ihre Zukunft aber vielversprechend offen bleibt. Die Panthers jedoch, eine Gruppe, die für mehr Tiefe und Spannung hätte sorgen sollen, lösen sich weitgehend wirkungslos auf, da ihr Schicksal sie ins Gefängnis oder in den Tod führt. Wenn die Den of Thieves-Reihe auf Langlebigkeit abzielt, muss sie über einfache Raubüberfälle hinausgehen und das Publikum substanzieller fesseln, indem sie sich von dem inspirieren lässt, was die Fast & Furious-Reihe zu einem durchschlagenden Erfolg gemacht hat.

Den of Thieves 2 hat Schwierigkeiten, eine Nebenbesetzung um Donnie und Nick aufzubauen

Den Panthers fehlen erinnerungswürdige Charaktere

Gerard Butler als Big Nick neben O'Shea Jackson Jr.als Donnie Wilson in Den of Thieves 2: Pantera

Eine große Herausforderung für die Zukunft der Den of Thieves -Reihe sind die Charaktere. Der Film legt zwar die Wege von Donnie und Nick fest, versäumt es aber, überzeugende Figuren aus den Panthers einzuführen. Diese Gruppe internationaler Diebe, die etwas Einzigartiges hätte bringen können, wirkt am Ende unterentwickelt. Charaktere wie Evin Ahmads Jovanna, die den Spitznamen „Cleopatra“ trägt, waren vielversprechend, spielten aber letztlich nur eine begrenzte Rolle, hauptsächlich als potenzielles romantisches Interesse für Nick – ein Aspekt, der an Relevanz verliert, wenn die Haupthandlung aufgelöst wird.

Den of Thieves-Franchise – Wichtige Details

Film Veröffentlichungsdatum Budget Einspielergebnis RT Tomatometer-Ergebnis RT Popcornmeter-Ergebnis
Diebeshöhle 19. Januar 2018 30 Millionen US-Dollar 80, 5 Millionen US-Dollar 41 % 63 %
Den of Thieves 2: Pantera 10. Januar 2024 40 Millionen US-Dollar 36, 1 Millionen US-Dollar* 62 % 79 %

Die Struktur der Erzählung verdrängt die einzelnen Panthers weitgehend und reduziert sie auf bloße Werkzeuge des Raubüberfalls, anstatt sie als ausgearbeitete Persönlichkeiten darzustellen, die zur Tiefe der Geschichte beitragen. Ihre Einführungen hätten das Potenzial gehabt, erforscht zu werden, wurden aber stattdessen zu simplen Elementen, die sich um die Kernbeziehung zwischen Donnie und Nick drehen.

Fast & Furious: Ein Modell für erfolgreiche Ensemble-Besetzungsdynamik

Unterschiedliche Persönlichkeiten fördern frische und anregende Interaktionen

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Um das Universum von Den of Thieves effektiv zu erweitern, konnte sich das Team hinter der Franchise am Erfolg der Fast & Furious -Reihe orientieren, die über zehn Teile hinaus florierte. Jeder Teil hat erfolgreich neue Charaktere in das dynamische Geflecht aus riskanten Straßenrennen und spannenden Raubüberfällen eingeführt. Das entscheidende Fast Five positionierte die Franchise als zunehmend auf das Ensemble fokussiert, sodass jeder Charakter durch seine eigenen Handlungsstränge glänzen und einen bedeutenden Beitrag zur Erzählung leisten konnte.

Derzeit ist die Fast & Furious -Reihe die achterfolgreichste Filmreihe weltweit, ein Beleg für ihre Fähigkeit, sich weiterzuentwickeln und gleichzeitig die Zuschauer zu fesseln. Mit zehn abgeschlossenen Filmen und einem elften in Aussicht ist die Reihe weiterhin erfolgreich, unterstützt durch neuartige Charakterdynamiken, die die Interaktionen lebendig und spannend halten. Mit einem ähnlichen Ansatz sollte Den of Thieves seine Stammbesetzung erweitern und neue Charaktere hinzufügen, die zukünftige Raubsequenzen bereichern.

Den of Thieves 2 bringt das Franchise in eine schwierige Lage hinsichtlich der Rückkehr von Charakteren

Sowohl Nicks als auch Donnies ehemalige Crews sind mit schlimmen Umständen konfrontiert

Gerard Butler und O'Shea Jackson Jr.fahren zusammen in Den of Thieves 2: Pantera

Die Situation der wiederkehrenden Charaktere wird durch die Handlungsentwicklungen in Den of Thieves 2: Pantera kompliziert. Nach Nicks Verrat während des Raubüberfalls auf das World Diamond Center landet fast jedes Mitglied der Panthers im Gefängnis oder Schlimmeres, nur Donnie überlebt die Tortur. Obwohl Donnie im Gefängnis landet, entkommt er schließlich durch eine Intervention der Mafia, während Nicks Crew in diesem Teil überhaupt nicht vorkommt, da er sich auf eine persönliche Suche durch Europa begibt.

Dennoch könnte Den of Thieves 3 diese Probleme möglicherweise angehen, indem bestehende Charaktere wieder in die Handlung integriert werden. Nick könnte versuchen, sein ehemaliges Team, bekannt als „The Regulators“, wieder zu mobilisieren, während er Donnie auf globaler Ebene verfolgt. Darüber hinaus könnte Donnie einen Plan zur Rettung der gefangenen Panthers aushecken und so die Bühne für eine umfassendere und dynamischere Besetzung in der kommenden Fortsetzung bereiten. Es ist wichtig, dass der nächste Film ein stärkeres Ensemble aufbaut, um sicherzustellen, dass das Franchise seine Dynamik beibehalten und das Publikum erneut fesseln kann.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert