Wo kann man Napoleon online sehen? Streaming-Plattformen für alle Länder

Wo kann man Napoleon online sehen? Streaming-Plattformen für alle Länder

Unter der Regie von Ridley Scott hat „Napoleon“ trotz seiner ursprünglichen Gründung als Streaming-Plattform einen Kassenerfolg erzielt und beeindruckende 200 Millionen US-Dollar eingespielt.

Die mit Spannung erwartete Online-Veröffentlichung des Films erfolgt am 9. Januar 2024, ausschließlich als Premium-Video-on-Demand. Der Film wird nach seinem Kinostart schließlich auch auf Apple TV+ erscheinen.

Allerdings hat die Streaming-Plattform noch keinen Termin bekannt gegeben. Bevor der Film auf Apple TV+ verfügbar ist, kann er ab dem 9. Januar 2024 auf digitalen Plattformen und Premium Video on Demand (PVOD) genossen werden.

Ein Standbild aus dem Film (Bild über Apple TV+ Press)
Ein Standbild aus dem Film (Bild über Apple TV+ Press)

Zuschauer, die sich den Film ansehen möchten, haben die Möglichkeit, ihn gegen eine geringe Gebühr online über Plattformen wie BookMyShow, Google Movies und YouTube Movies auszuleihen.

Der Film wurde am 22. November 2023 in den USA uraufgeführt und bereitet sich auf die Veröffentlichung als Premium-Video-on-Demand zum angegebenen Datum vor.

Der Aufstieg und Fall Napoleons: Eine Geschichte von Ehrgeiz und Besessenheit

Der Film schildert den unvermeidlichen Untergang und die Schande Napoleons und spiegelt das Sprichwort wider, dass jeder Aufstieg mit einem Untergang einhergeht.

Ridley Scotts ehrgeizige Darstellung des legendären französischen Kaisers, gespielt von Joaquin Phoenix, entfaltet sich als spektakuläres Action-Epos. Der offizielle Trailer zum Film wurde am 10. Juli 2023 von Sony Pictures Entertainment veröffentlicht.

Neben Phoenix ist im Film Vanessa Kirby in der Rolle von Joséphine, Napoleons Frau und Gemahlin, zu sehen.

Tahir Rahim porträtiert Paul Barras, den Politiker, während Ben Miles die Rolle von Caulaincort, seinem Topberater, übernimmt. Ludivine Sangier erscheint als Madame Tallien, die Prominente, und Matthew Needham spielt Lucien, seinen Bruder.

Regisseur Ridley Scott (Bild über Getty Images)
Regisseur Ridley Scott (Bild über Getty Images)

„Napoleon“, orchestriert vom legendären Regisseur Ridley Scott, fängt den wechselvollen Aufstieg und Fall Bonapartes vor der atemberaubenden Kulisse groß angelegter Filme ein.

Die Erzählung befasst sich mit Bonapartes unermüdlichem Weg zur Macht und betont seine komplexe Beziehung zu seiner einzigen wahren Liebe, Josephine. Der Film stellt seine visionären militärischen und politischen Taktiken anhand dynamischer, praktischer Kampfsequenzen vor.

Vanessa Kirby in der Rolle von Joséphine, Bonapartes Frau und Gemahlin. (Bild über Getty Images)
Vanessa Kirby in der Rolle von Joséphine, Bonapartes Frau und Gemahlin. (Bild über Getty Images)

Scotts ehrgeizige Darstellung umfasst Jahrzehnte der französischen Geschichte unmittelbar nach der Geburt der Vereinigten Staaten. Der Film konzentriert sich auf die turbulente Französische Revolution und zeigt einen Mann, der von seinen militärischen Fähigkeiten und ehrgeizigen Zielen überzeugt ist.

Napoleon, verkörpert von Joaquin Phoenix, wird als eine Figur dargestellt, die, obwohl sie die Zuneigung Josephines durch reinen Willen gewonnen hat, von einer stärkeren Obsession angezogen wird – seinem Wunsch, von der Aristokratie anderer europäischer Großmächte und ihrer Konflikte akzeptiert zu werden.

Dieses Streben führt ihn dazu, Krieg zu führen, um die französische Kontrolle über seine Grenzen hinaus auszudehnen, was schließlich zu seinem Exil, seiner Auferstehung und schließlich seinem Untergang führt.

Das Hauptensemble: Ein genauerer Blick auf die Besetzung von Napoleon

In der Besetzung von Napoleon übernimmt Joaquin Phoenix die Rolle des egomanischen und ikonischen Militärs Anführer, Napoleon Bonaparte.

Das Biopic erzählt das Leben des berühmten Franzosen und zeichnet seinen Weg vom militärischen Rang zum General und schließlich seinen Aufstieg zum Kaiser von Frankreich nach.

Die Liste enthält einige der Hauptfiguren des Films.

  • Joaquin Phoenix als Napoleon Bonaparte, Kaiser der Franzosen
  • Vanessa Kirby als Kaiserin Joséphine, seine erste Frau
  • Tahar Rahim als Paul Barras, ein Politiker während der Französischen Revolution
  • Rupert Everett als Arthur Wellesley, Herzog von Wellington
  • Ben Miles als Armand de Caulaincourt, ein Diplomat und sein enger Berater
  • Ludivine Sagnier als Thérésa Cabarrus (Madame Tallien), eine Prominente und Adlige
  • Matthew Needham als Lucien Bonaparte, sein Bruder
  • John Hollingworth als Marschall Ney, von Napoleon als „der Tapferste der Tapferen“ gepriesen
  • Youssef Kerkour als Marschall Davout, einer der besten Kommandeure Napoleons
  • Sinéad Cusack als Letizia Bonaparte, Mutter Napoleons
  • Julian Rhind-Tutt als Abbé Sieyès
  • Phil Cornwell als Sanson der Bourreau, der Henker, der Ludwig XVI. guillotinierte
  • Édouard Philipponnat als Alexander I., Zar von Russland
  • Jannis Niewöhner as Hippolyte Charles
  • Miles Jupp als Kaiser Franz II
  • Edward Bennett als Jean de Cambaceres, ein Anhänger der Royalisten
  • Ian McNeice als Ludwig XVIII., König von Frankreich während der Bourbonen-Restauration
  • Paul Rhys als Talleyrand, ein führender Diplomat Frankreichs
  • Catherine Walker als Marie-Antoinette, Erzherzogin von Österreich und spätere Königin von Frankreich
  • Gavin spricht als Moulin, ein Verzeichnispolitiker
  • Mark Bonnar als Jean-Andoche Junot, sein General
  • Anna Mawn als Erzherzogin Marie-Louise, seine zweite Frau
  • Davide Tucci als Lazare Hoche, ein General und Held des revolutionären Frankreichs
  • Sam Crane als Jacques-Louis David, ein bekannter neoklassizistischer französischer Maler
  • Scott Handy als Marschall Berthier, sein Stabschef
  • Tim Faulkner as Gebhard Leberecht von Blücher
  • Abubakar Salim als General Dumas
  • Kevin Eldon als Dr. Jean-Nicolas Corvisart

Das Produktionsteam: Köpfe hinter den Kulissen

Ridley Scott führte bei dem Film Regie und die Autorenrechte gehen an David Scarpa. Zum Produktionsteam gehören Jimmy Abounouom, der unter dem Namen Ahmed Abounouom für Marokko bekannt ist, sowie Winston Azzopardi, der als Co-Produzent fungiert.

Aidan Elliott übernimmt die Rolle des ausführenden Produzenten, während Nicola Fedrigoni als Line Producer für Italien fungiert.

Mark Huffam ist der Produzent (p.g.a.) und Raymond Kirk ist als Co-Produzent bekannt. Janine Modder fungiert außerdem als Co-Produzentin. Joaquin Phoenix und Ridley Scott tragen beide als Produzenten bei (p.g.a.), und Kevin J. Walsh ist als Produzent (p.g.a.) anerkannt.

Abschließend erweist sich der Film als eine epische filmische Reise unter der Regie von Ridley Scott, die eine eindringliche Darstellung von Napoleon Bonapartes ehrgeizigem Aufstieg und schließlichem Fall bietet.

Mit Joaquin Phoenix an der Spitze einer herausragenden Besetzung und Ridley Scott, der das Filmemachen im großen Stil orchestriert, verspricht der Film eine fesselnde Erkundung der Geschichte.

Wenn die Vorfreude steigt, können sich die Fans auf den Kinostart freuen, gefolgt von der Streaming-Verfügbarkeit auf Plattformen wie Apple TV+ und anderen digitalen Optionen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert