Wann wurde Paul McCartneys Höfner-Bass gestohlen? Details werden erforscht, als sich der Musiker Jahrzehnte später wieder mit dem Instrument vereint

Wann wurde Paul McCartneys Höfner-Bass gestohlen? Details werden erforscht, als sich der Musiker Jahrzehnte später wieder mit dem Instrument vereint

Der legendäre Musiker Paul McCartney hatte ein unvergessliches Wiedersehen mit seinem lange verschollenen Höfner-Bass. Der Bass wurde vor 51 Jahren gestohlen, als die Beatles ihr letztes gemeinsames Album aufnahmen.

McCartneys Website gab die Nachricht mit folgender Aussage bekannt:

„Nach dem Start des Lost Bass Project im letzten Jahr wurde Pauls Höfner 500/1-Bass von 1961, der 1972 gestohlen wurde, zurückgegeben. Die Gitarre wurde von Höfner authentifiziert und Paul ist allen Beteiligten unglaublich dankbar.“

Der Höfner 500/1 Violinbass wurde durch Paul McCartney berühmt, der das Instrument wegen seiner symmetrischen Form liebte. Laut McCartney sah er mit dem Bass „weniger bescheuert“ aus, da er ein linkshändiger Gitarrist war und andere Bassgitarren für Linkshänder nicht gut aussahen.

Paul McCartneys Höfner-Violinbass verschwand 1972 und blieb 51 Jahre lang bei einer Familie

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Instagram-Beitrag

Paul McCartney war erst 19, als er den Höfner 500/1 Violinbass für 30 Pfund kaufte. Die Beatles waren immer noch dabei, in der Welt des Rock Fuß zu fassen, und die Bassgitarre wurde schließlich zur Aufnahme einiger ihrer berühmtesten Songs verwendet.

Nach Angaben der BBC wurde der Bass gekauft, als die Beatles in Hamburger Kneipen auf Tour waren , und blieb bis 1972 bei McCartney, als sich die Band bereits aufgelöst hatte. McCartney leitete die Band Wings, als der Bass aus ihrem in Ladbroke Grove geparkten Van gestohlen wurde. Auf der Suche nach seiner Lieblingsbassgitarre verlor der Musiker die Hoffnung.

Paul McCartneys gestohlener Höfner-Bass startete 2018 ein Unterfangen namens „Lost Bass Project“. Die Crowdsourcing-Initiative wurde ausschließlich ins Leben gerufen, um McCartney dabei zu helfen, sein geliebtes Instrument wiederzufinden, nachdem es 1972 gestohlen wurde. Sogar Höfner unterstützte das Projekt, indem er das machte Suche global.

Das Lost Bass Project spielte eine große Rolle dabei, den Bass nach all den Jahren wieder seinem rechtmäßigen Besitzer zurückzugeben. Nach jahrelanger Suche konnten die Ermittler Scott und Naomi Jones die Gitarre schließlich zu einem Pub in West-London zurückverfolgen. Ruaidhri Guest, ein Student, veröffentlichte am Dienstag ein Bild des Instruments in den sozialen Medien. Er gab an, dass er es geerbt habe und dass sein ursprünglicher Besitzer (McCartney) es inzwischen zurückerhalten habe.

Das Lost Bass Project erhielt aus aller Welt zahlreiche Hinweise auf den gestohlenen Bass und die beiden Ermittler durchsuchten unzählige E-Mails, bevor sie Informationen von einem Roadie namens Ian Horne erhielten.

Dem Roadie zufolge brachte der Dieb es zurück in seine örtliche Kneipe und bat den Wirt, es zu verstauen, da es „zu heiß zum Anfassen“ sei.

Laut Scott:

„[Die Gitarre] hat diese Familie nicht verlassen, also gingen wir zum Haus des Vermieters. Das Haus über dem Pub, und es blieb die letzten 51 Jahre im Besitz dieser Familie.“

Das Lost Bass Project hat letztes Jahr einen öffentlichen Aufruf zum Thema Bass gemacht. Als der Bass schließlich aufgespürt wurde, machten sie folgende Bemerkung:

„Aufgrund der Werbung kontaktierte jemand, der in einem Reihenhaus in Hastings an der Südküste Englands wohnte, Paul McCartneys Firma und gab ihnen dann den Bass zurück.“

Laut Reuters war die Bassgitarre „etwas beschädigt“ mit einem Riss im Hals, einem beschädigten Steg, der ersetzt werden musste, und Tonabnehmern, die ebenfalls nicht mehr funktionierten. Der Bass kann jedoch repariert werden und der legendäre Beatle ist wieder mit seinem ikonischen Instrument vereint.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert