Was ist die Geschichte hinter Katies Gesetz? Details werden im Vorfeld von Dateline: Unforgettable on Oxygen erkundet

Was ist die Geschichte hinter Katies Gesetz? Details werden im Vorfeld von Dateline: Unforgettable on Oxygen erkundet

Katie Sepich wurde 2003 Opfer eines brutalen Übergriffs und einer Gewalttat. Ihr Fall wird in der kommenden Folge von NBCs „Dateline: Unforgettable“ ausführlich untersucht. Die Serie konzentriert sich auf packende wahre Kriminalgeschichten und geht tief in die Details jedes Falles ein, um den Zuschauern Fakten zu verdeutlichen.

Katie Sepich, eine 22-jährige Studentin aus New Mexico, wurde tot in der Nähe einer Mülldeponie in Las Cruces, New Mexico, aufgefunden. Sie war mit ihren Freunden unterwegs, besuchte Bars und besuchte schließlich am Abend vor ihrer Ermordung eine Hausparty.

Es dauerte fast ein halbes Jahrzehnt, bis die Polizei ihren Mörder fand, und dies führte zu einer bahnbrechenden Ergänzung der Bundesgesetzgebung, die heute als Katies Gesetz bekannt ist. Einzelheiten über den Fall und die Entstehung von Katies Gesetz werden am 1. Februar 2024 um 20:00 Uhr EST in Staffel 3, Folge 3 von Dateline: Unforgettable bekannt gegeben.

Der Mordfall von Katie Sepich löste eine Änderung der Bundesgesetzgebung aus, die heute als Katies Gesetz bekannt ist

Ein Standbild von Katie (Bild über Facebook/Dateline NBC)
Ein Standbild von Katie (Bild über Facebook/Dateline NBC)

Im Jahr 2003 wurde die 22-jährige Katie Sepich brutal misshandelt und auf einer Mülldeponie in der Nähe ihres Hauses in New Mexico geworfen aufgefunden. Die Studentin kehrte nach einer Partynacht nach Hause zurück, wurde jedoch vor ihrem Schlafzimmerfenster von einem Mann angegriffen, der später als Gabriel Avila identifiziert wurde.

In einem Interview mit Dateline verriet Katies Mutter Jayann Sepich, dass Katie seit ihrer Kindheit unter einer Krankheit leide. Katie hatte eine heisere Stimme und konnte seit ihrer Kindheit nicht mehr schreien. Dies führte dazu, dass Katie nicht in der Lage war, um Hilfe zu rufen.

Katie Sepichs Mörder Gabriel Avila wurde jedoch verhaftet, weil er mit einem Messer in eine Wohnung eingebrochen war. Dem Albuquerque Journal zufolge wurde er wegen schweren Einbruchs und der Absicht, eine schwere Körperverletzung zu begehen, verurteilt.

Er wurde gegen Kaution freigelassen und flüchtete, bevor er im November 2004 gefangen genommen wurde. Nachdem er sich fast ein Jahr lang den Strafverfolgungsbehörden entzogen hatte, wurde er erneut festgenommen und zu neun Jahren Gefängnis verurteilt. Als Avila inhaftiert war, wurde eine DNA-Probe entnommen, die Untersuchung erfolgte jedoch erst nach fast zwei Jahren.

Als die Polizei im Jahr 2003 erstmals DNA-Spuren an Katies Leiche fand, hofften ihre Eltern, dass der Mörder durch den Abgleich der Beweise schnell gefasst werden würde. In New Mexico (und zahlreichen anderen Bundesstaaten) war es jedoch illegal, DNA zu entnehmen, wenn jemand verhaftet wurde. Eine DNA-Probe konnte nur dann in das System eingegeben werden, wenn jemand verurteilt und ins Gefängnis geschickt wurde.

Als Gabriel Avila schließlich verurteilt und ins Gefängnis gebracht wurde, wurde seine DNA-Probe entnommen. Es dauerte zwei Jahre, bis es getestet wurde. Als jedoch eine teilweise Übereinstimmung mit der DNA von Katies Tatort festgestellt wurde, wurde die Polizei schnell aktiv. Die Konfrontation mit der Polizei führte dazu, dass Avila sein Verbrechen gestand.

Katies Gesetz ist eine bahnbrechende Änderung der Gesetzgebung, die 2006 im Bundesstaat New Mexico vorgeschlagen wurde. Dieses Bundesgesetz, auch Katie Sepich Enhanced DNA Collection Act von 2010 genannt, gewährt Staaten finanzielle Unterstützung bei der Einführung verbesserter und minimaler DNA-Sammelverfahren für Straftaten .

Die Eltern von Katie Sepich sind einer der Hauptgründe dafür, dass dieses Gesetz als Bundesgesetz durchgesetzt wurde. Sie plädierten für die Gesetzesänderung, nachdem DNA-Proben der Polizei geholfen hatten, den Mörder ihrer Tochter zu fassen. In einer Aussage vor dem Parlament des Bundesstaates Pennsylvania sagte Jayann Sepich Folgendes:

„Ich muss Ihnen sagen, ich war fassungslos. Ich wusste, dass jemand, der verhaftet wurde, seine Fingerabdrücke nimmt und ein Foto macht. Aber es war illegal, das fortschrittlichste und genaueste verfügbare wissenschaftliche Werkzeug zu verwenden, um schreckliche Monster zu identifizieren, die unsere Kinder jagen und abschlachten.“

Zusammen mit ihrem Mann setzte sie sich für die Gesetzesänderung ein, da eine schnellere DNA-Sammlung der Polizei helfen würde, solche Mordfälle viel schneller aufzuklären. Sie akzeptierte kein „Nein“ als Antwort und ihre Widerstandsfähigkeit löste eine landesweite Kampagne aus, die das Gesetz in die Tat umsetzte.

Katies Kaw wird in einer zweistündigen Folge von Dateline: Unforgettable mit dem Titel „The Woman Who Couldn’t Scream“ ausführlich besprochen. Die Folge wird am 1. Februar 2024 um 20 Uhr auf NBC ausgestrahlt und wird sich auch eingehend mit den Details des Angriffs und Mordes befassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert