Worum geht es bei Black Mirror? Alles Wissenswerte über die Science-Fiction-Anthologie

Worum geht es bei Black Mirror? Alles Wissenswerte über die Science-Fiction-Anthologie

Charlie Brooker ist der Schöpfer der britischen Fernseh-Anthologieserie Black Mirror. Die Serie präsentiert spekulative Fiktion mit dunklen (manchmal humorvollen) Themen, die sich mit der aktuellen Gesellschaft befassen, insbesondere mit den unerwarteten Auswirkungen neuer Technologien.

Die Show auf Netflix untersucht die negativen Aspekte des Technologieeinsatzes. Jede Episode ist anders und erzählt eine neue Geschichte darüber, wie Technologie und soziale Medien unser Leben erobert haben. Der leicht verzerrte und teilweise ekelhafte Inhalt der Serie zieht seit fünf Staffeln Zuschauer an.

Der Begriff „schwarzer Spiegel“ bezieht sich auf das Erscheinen von Computer-, Fernseh- und Telefonbildschirmen außerhalb des Bildschirms. Die Serie mit preisgekrönten Schauspielern und Regisseuren erlangte als eine der meistgesehenen Originalserien von Netflix Berühmtheit.

Der Schöpfer der Serie, Charlie Brooker, behauptete, dass jede Episode eine neue Besetzung hat und an einem anderen Ort spielt – manchmal sogar in einer anderen Welt. Sie konzentrieren sich jedoch alle darauf, wie wir jetzt leben und wie wir in zehn Minuten leben könnten. Seit ihrer Einführung auf Netflix hat die Serie großen Anklang bei der Kritik gefunden und erlebte einen Anstieg der Aufmerksamkeit im Ausland, insbesondere in den USA.

Laut Cheatsheet sagte Charlie Broker in einem Interview mit dem Independent:

„Unsere Geschichten sind keine Warnungen, der technologische Fortschritt ist völlig unvermeidlich. Wir denken mehr über die menschlichen Charaktere nach. Es handelt sich nicht um gesellschaftliche Warnungen. Und ich denke, wir sind ziemlich optimistisch.“

Sogar der bekannte Horrorautor Stephen King hat seine Vorliebe für die surreale und mitunter gruselige Serie bekundet .

Hauptthema, um das sich Black Mirror dreht

Jede Episode von Black Mirror hat mehrere unterschiedliche Erzählungen , aber es gibt zwei übergreifende Ideen, denen die gesamte Serie folgt. Die erste davon ist die Vorstellung, dass sich die Menschen zunehmend voneinander und sogar von sich selbst als Spezies entfernen.

Mit der Entwicklung der Gesellschaft kommt es zu einer starken Isolation, und obwohl die Serie etwa zehn Jahre früher erstmals gezeigt wurde, ist die COVID-19-Epidemie eine hervorragende Möglichkeit, diese Isolation zu veranschaulichen. Obwohl es nicht immer eine schreckliche Sache ist, verlassen sich die Menschen immer mehr auf das Internet, um Kontakte zu knüpfen.

Wenn man sich jedoch zu sehr auf Online-Personas verlässt, kann dies zu einer internen und externen Kluft führen. Auf jeden Fall deckt die Show viel Terrain ab, das auf unterschiedliche Weise mit diesem Thema zusammenhängt.

Die Interaktion zwischen Mensch und Technologie ist wohl das wichtigste Thema der Show. Der Titel der Show spielt auf die glänzende, schwarze Oberfläche eines inaktiven Geräts wie eines Computers, Fernsehers oder Mobiltelefons an. Überall, wo man hinschaut, ist ein „schwarzer“ Bildschirm.

Die Show untersucht die möglichen negativen Auswirkungen der Technologie, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Vorstellung liegt, dass diese Entwicklungen neue, möglicherweise einfachere Wege für Ausbeutung und Gewalt eröffnen. Obwohl dieses Thema in der umstrittenen Serie fantastischer behandelt wurde, untersucht die Serie einen realen Aspekt der Gesellschaft.

Vollständige Liste der Episoden in Black Mirror

Nach sechs Staffeln ist die Serie auf Netflix zur allgemeinen Ansicht verfügbar. Die sechs Staffeln von Charlie Brookers dystopischer Science-Fiction-Serie bestehen aus Kurzgeschichten im Anthologie-Stil.

Hier ist eine Liste aller Black Mirror-Staffeln zusammen mit den Folgen:

Jahreszeit

Folge

Titel

Staffel 1 – 2011

Episode 1

Die Nationalhymne

Episode 2

Fünfzehn Millionen Verdienste

Folge 3

Die gesamte Geschichte von Dir

Staffel 2 – 2013

Episode 1

Ich komme gleich wieder

Episode 2

weißer Bär

Folge 3

Der Waldo-Moment

Folge 4

weisse Weihnachten

Staffel 3 – 2016

Episode 1

Sturzflug

Episode 2

Spieltest

Folge 3

Halt den Mund und tanz

Folge 4

San Junipero

Folge 5

Männer gegen Feuer

Folge 6

In der Nation gehasst

Staffel 4-2017

Episode 1

USS Callister

Episode 2

Erzengel

Folge 3

Krokodil

Folge 4

Zum Henker mit dem DJ

Folge 5

Metalhead

Folge 6

Schwarzes Museum

Staffel 5 – 2019

Episode 1

Auffällige Vipern

Episode 2

Fetzten

Folge 3

Rachel, Jack und Ashley auch

Staffel 6 – 2023

Episode 1

Joan ist schrecklich

Episode 2

Loch Henry

Folge 3

Hinter dem Meer

Folge 4

Mazey-Tag

Folge 5

Dämon 79

Black Mirror gewann im November 2012 den International Emmy für den besten Fernsehfilm/die beste Miniserie. Laut Fans kommt die Serie für einen International Emmy in Frage, wenn sie „außerhalb der USA produziert und ursprünglich ausgestrahlt wurde“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert