War Al Jarreau ein Teil von We Are the World? „The Greatest Night in Pop“ enthüllt faszinierende Details

War Al Jarreau ein Teil von We Are the World? „The Greatest Night in Pop“ enthüllt faszinierende Details

„The Greatest Night in Pop“ ist ein Dokumentarfilm des vietnamesisch-amerikanischen Regisseurs Bao Nguyen (bekannt für Julian, Live from New York!), der am 29. Januar 2024 auf Netflix veröffentlicht wurde.

Die Musikdokumentation zeichnet den Entstehungsprozess nach, der dem beliebten Lied „We Are the World“ zugrunde liegt. Es enthält noch nie dagewesenes Filmmaterial hinter den Kulissen, das sich auf die weltberühmten Künstler konzentriert, die zusammenkamen, um den Song für die Wohltätigkeitsorganisation USA for Africa zu kreieren.

We Are the World ist Teil des Albums mit dem gleichen Titel wie das Lied und enthält zehn Titel von verschiedenen spendenden Künstlern.

„The Greatest Night in Pop“ dokumentiert die Supergruppe, die sich 1985 zusammentat, um den Song zu kreieren, um Geld für Afrika zu sammeln, zu der Legenden wie Michael Jackson, Lionel Richie und Quincy Jones gehörten.

Popstar Al Jarreau gehörte zu den zahlreichen Künstlern, die zusammenkamen, um das magische Lied zu kreieren, und die Netflix-Dokumentation hat einige spannende Details über ihn enthüllt, die in diesem Artikel untersucht werden.

„The Greatest Night in Pop“ enthüllt, dass Al Jarreau einige Schwierigkeiten hatte, seinen Part im Song „We Are the World“ zu spielen

In „The Greatest Night in Pop“ geht es darum, wie „We Are the World“ ins Leben gerufen wurde, um das Bewusstsein für die afrikanische Hungersnot zu schärfen, die den Kontinent zu dieser Zeit heimgesucht hatte, und Gelder dafür zu sammeln.

Inspiriert durch den Erfolg des Wohltätigkeitssongs Do They Know It’s Christmas gründeten die britische Supergroup Band Aid und amerikanische Popsänger eine Supergroup, um Wohltätigkeitsgelder für Afrika zu sammeln.

Das Lied war ursprünglich die Idee von Harry Belafonte, der zusammen mit dem Spendensammler Ken Kragen begann, Musiker zu kontaktieren, um das Lied zu kreieren.

Das Ergebnis war ein siebenminütiger Song, der sogar Soloabschnitte einer Reihe von Talenten enthielt, darunter der berühmte R&B-Popsänger Al Jarreau.

Der Dokumentarfilm von Bao Nguyen befasst sich mit dem kreativen Prozess hinter den Kulissen und enthält auch einen interessanten Ausschnitt über Al Jarreaus Rolle in dem Lied.

Als einer der Solosänger des Liedes trug Al Jarreau die enorme Verantwortung, seinen Part zu perfektionieren. Wie aus der Dokumentation hervorgeht, war der Popsänger jedoch betrunken im Aufnahmestudio aufgetaucht .

Der betrunkene Jarreau hatte Schwierigkeiten bei der Aufnahme des Liedes und benötigte mehr Takes als gewöhnlich, um die Aufnahme seiner Rolle abzuschließen.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Instagram-Beitrag

Er war jedoch gut gelaunt und sorgte sogar für Humor in der Gruppe. Wie in der Dokumentation gezeigt, wollte Produzent Quincy Jones den Mastermind hinter dem Song, Harry Belafonte, mit einem Gruß ehren und brachte die große Gruppe dazu zum Schweigen.

Zu diesem Zeitpunkt begann Al Jarreau ohne Vorwarnung Belafontes Lied Day-O (The Banana Boat Song) zu singen, was seine talentierten Zeitgenossen dazu veranlasste, ebenfalls mitzustimmen.

„The Greatest Night in Pop“ ist ein Dokumentarfilm, der die Zuschauer mit einigen tollen Aufnahmen wie dem mit Al Jarreau in die Vergangenheit entführt.

An dem Song nahmen mehr als 40 Musiker teil, darunter unter anderem Bob Dylan, Prince, Ray Charles, Cyndi Lauper, Diana Ross, Stevie Wonder , Bruce Springsteen und Smokey Robinson.

Das Lied wurde am 7. März 1985 veröffentlicht und mit vier Grammy Awards , einem People’s Choice Award und einem American Music Award ausgezeichnet .

„The Greatest Night in Pop“ wurde am 29. Januar 2024 veröffentlicht und ist derzeit zum Streamen auf Netflix verfügbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert