
Die wachsende Popularität des Ryzen 7 9800X3D von AMD hat leider zu einer Zunahme gefälschter CPUs geführt, insbesondere auf den chinesischen Märkten, wo skrupellose Verkäufer die Nachfrage ausnutzen.
Gefälschte Ryzen 7 9800X3D-CPUs überschwemmen den Markt: Eine wachsende Sorge für Verbraucher
Das Auftauchen gefälschter CPUs ist kein neues Phänomen. Es taucht normalerweise auf, wenn ein stark nachgefragtes Produkt wie der Ryzen 7 9800X3D das Interesse der Verbraucher weckt. Skrupellose Verkäufer nutzen dies aus, indem sie diese gefälschten Produkte zu verlockenden Preisen anbieten, um unerfahrene Käufer anzulocken. Aktuelle Berichte von Uniko Hardware , die sich auf Hinweise von MSI China und dem Chiphell- Forum beziehen, heben hervor, dass diese gefälschten CPUs häufig eine veränderte Verpackung und modifizierte Markierungen auf dem integrierten Wärmeverteiler (IHS) aufweisen, um potenzielle Kunden in die Irre zu führen.
In letzter Zeit gab es viele Fälle, in denen AMD-CPUs von Kunden geöffnet und ausgetauscht wurden. Bitte beachten Sie, dass Händler darauf achten sollten. Überprüfen Sie bei Rücksendungen oder fehlerhaften CPUs sorgfältig, ob zwischen der Abdeckung und der Leiterplatte Anomalien vorliegen, und melden Sie dies rechtzeitig der Polizei, um Verluste zu vermeiden!
– MSI China (Automatisierte Übersetzung)
Ein bemerkenswerter Vorfall betraf einen Verbraucher, der Probleme mit einem Ryzen 7 9800X3D-Gerät meldete. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass es sich bei der CPU um eine Fälschung handelte, da ihre PCB-Nummer nicht den Spezifikationen von AMD für den tatsächlichen Ryzen 7 9800X3D entsprach. Bei weiterer Untersuchung wurden Unstimmigkeiten in der Farbe der PCB festgestellt, was ein weiterer Hinweis auf die Unrechtmäßigkeit des Produkts war.


Diese Betrügereien florieren vor allem deshalb, weil gefälschte Angebote oft Informationen enthalten, die denen echter Produkte stark ähneln. Dadurch können Durchschnittsverbraucher leicht in die Irre geführt werden. Um sich vor solchen Betrügereien zu schützen, sollten Käufer Transaktionen über seriöse Einzelhändler bevorzugen, idealerweise in stationären Geschäften. Bei Online-Käufen ist es wichtig, Anbieter mit guten Kundenbewertungen auszuwählen und bei Angeboten, die ungewöhnlich oder inkonsistent erscheinen, vorsichtig zu sein.
Schreibe einen Kommentar