
Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel keine Anlageberatung darstellt und der Autor derzeit keine der genannten Aktien hält.
Intels 18A-Prozess steht kurz vor der Marktreife
Intel steht mit seinem 18A-Prozess der nächsten Generation kurz vor einem Durchbruch und signalisiert damit eine mögliche Trendwende für den Chipgiganten. Trotz anhaltender Herausforderungen bleibt die Wall Street optimistisch. Ein Analyst bekräftigte seine optimistische Einschätzung zur Intel-Aktie.
Northland-Analyst Gus Richard bestätigte kürzlich die Bewertung „Outperform“ und gab ein Kursziel von 28 US-Dollar für Intel bekannt. Seine Analyse unterstreicht die zentrale Rolle des Unternehmens in der Halbleiterindustrie und bezeichnet es indirekt als wichtigen Konkurrenten von TSMC.
Strategische Einblicke von Branchenanalysten
In seiner Notiz kommentierte Richard:
„Intels Trendwende ist weiterhin ungewiss, aber wir glauben, dass INTC über die nötige Technologie und die nötigen Hebel verfügt, um die Wende herbeizuführen.“
Intels Expansion und Prozesstechnologie
Intels kontinuierlicher Ausbau seiner Produktionsstätten Fab 52 und Fab 62 in Chandler, Arizona, unterstreicht das Engagement des Unternehmens für den Ausbau seiner Fertigungskapazitäten. Gleichzeitig errichtet TSMC eine eigene Produktionsstätte in Phoenix und investiert damit maßgeblich in die amerikanische Halbleiterbranche.
Insbesondere ist Intels 18A-Prozess mit der kommenden 2-nm-Knotentechnologie von TSMC kompatibel, was auf eine Konvergenz technologischer Fortschritte hindeutet, die die Industriestandards neu gestalten könnte.
Zukünftige Richtungen: System-in-Package (SiP)
Richard spekuliert, dass Intel auf einen System-in-Package-Ansatz (SiP) umsteigen könnte. Diese innovative Technologie integriert mehrere integrierte Schaltkreise und zusätzliche Komponenten in einem einzigen Gehäuse, was Intel einen Wettbewerbsvorteil im Bereich fortschrittlicher Verpackungen verschaffen könnte.
Interessanterweise stellt Richard auch einen Zusammenhang zwischen geopolitischen Ereignissen und Marktdynamik her. Er vermutet, dass der jüngste Konflikt im Nahen Osten China dazu befähigen könnte, seinen Einfluss auf Taiwan zu vergrößern und so möglicherweise Intels strategische Bedeutung auf dem globalen Halbleitermarkt zu stärken.
Leistungssteigerungen mit 18A
Intels 18A-Prozess soll beeindruckende technische Fortschritte bringen. Auf dem Symposium on VLSI Technology and Circuits 2025 betonte Intel, dass die neue Technologie eine 30-prozentige Steigerung der Dichteskalierung im Vergleich zum aktuellen Intel-3-Prozess ermöglichen werde. Zudem verspricht sie eine 25-prozentige Frequenzsteigerung bei gleichzeitiger Reduzierung des Stromverbrauchs um 36 Prozent bei gleicher Betriebsfrequenz.
Darüber hinaus kündigte Michelle Johnston, CEO von Intel Products, während der BofA Global Technology Conference 2025 an, dass das Unternehmen seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten straffen und sich ausschließlich auf Produkte mit einer Marge von mindestens 50 % konzentrieren werde. Dies unterstreicht Intels strategisches Engagement für maximale Profitabilität.
Weitere Einzelheiten finden Sie im Originalartikel hier.
Schreibe einen Kommentar