[Update: 10-K-Einreichung] Super Micro Computer (SMCI) verfügt über innovative Strategien, obwohl heute kein Formular 10-K veröffentlicht wird

[Update: 10-K-Einreichung] Super Micro Computer (SMCI) verfügt über innovative Strategien, obwohl heute kein Formular 10-K veröffentlicht wird

Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Der Autor besitzt keine Anteile an den besprochenen Wertpapieren.

Aktuelle Entwicklungen für Super-Mikrocomputer

In einer Last-Minute-Aktion reichte Super Micro Computer erfolgreich das erforderliche Formular 10-K ein und stellte sicher, dass die Anleger die Unterlagen hier prüfen können.

Änderung der Kreditvereinbarungen zum Schutz vor Dekotierung

Super Micro Computer (NASDAQ: SMCI), ein führender Einzelhändler, der für seine Server und innovativen flüssigkeitsgekühlten KI-Racks bekannt ist, hat kürzlich wesentliche Änderungen an seinen Kreditvereinbarungen vorgenommen, um die mit einer möglichen Dekotierung von der Nasdaq-Börse verbundenen Risiken zu minimieren.

Man darf nicht vergessen, dass die Nasdaq SMCI eine Frist bis zum 25. Februar gesetzt hat, um den Jahresbericht für 2024 einzureichen. Andernfalls könnte das Unternehmen von der Börse genommen werden, was ein entscheidender Meilenstein für die Zukunft des Unternehmens ist.

Im Rahmen seiner proaktiven Strategie hat das Unternehmen seine Kreditvereinbarungen neu strukturiert, um sicherzustellen, dass im Falle einer Dekotierung seine beiden Wandelanleihen nicht sofort zurückgezahlt werden müssen. Diese Anpassung hängt von der Sicherung eines Übernahmeangebots im Wert von mindestens 90 % der Marktkapitalisierung von SMCI ab, zahlbar in Aktien eines anderen börsennotierten Unternehmens.

Anreize für Inhaber von Wandelanleihen

Um die Inhaber seiner Wandelanleihen noch stärker davon abzuhalten, im Falle einer Dekotierung ihre Rückzahlung zu verlangen, führt Super Micro Computer eine „ Sonderdividende “ für den Fall ein, dass die Einreichungsfrist bei der Nasdaq versäumt wird.

Hintergrund zur Finanzberichterstattung

Es ist wichtig anzumerken, dass Super Micro Computer seit August 2024 keine wesentlichen Finanzberichte mehr bei der SEC eingereicht hat. Dieser Fehler folgte auf einen beunruhigenden Bericht von Hindenburg Research, der dem Unternehmen erhebliche finanzielle Unregelmäßigkeiten vorwarf. Als Reaktion darauf setzte SMCI alle Finanzunterlagen bei der SEC aus, um eine umfassende interne Prüfung durchzuführen. Zu diesen Schwierigkeiten kam noch ein erheblicher Rückschlag hinzu, als Ernst & Young, seine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Unternehmensführung und der Unabhängigkeit des Vorstands zurücktrat.

Aktueller Ergebnisbericht und Zukunftsprognosen

Im Februar gab Super Micro Computer seine vorläufigen Ergebnisse für das zweite Quartal 2025 bekannt und meldete einen Umsatz von 5, 65 Milliarden Dollar. Diese Zahlen blieben laut LSEG-Konsensschätzungen, die aus dem Mittelwert der Prognosen abgeleitet wurden, hinter den erwarteten 5, 89 Milliarden Dollar zurück. Das Unternehmen meldete jedoch einen Non-GAAP-Gewinn pro Aktie von 0, 59 Dollar und übertraf damit die Konsensschätzung von 0, 54 Dollar pro Aktie.

Interessanterweise hat SMCI seine Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2026 deutlich angehoben und prognostiziert nun einen Jahresumsatz von 40 Milliarden US-Dollar, eine beträchtliche Steigerung gegenüber der Schätzung der Wall Street von 29 Milliarden US-Dollar.

Wachstumspotenzial und Produktionskapazität

Einem Bericht von Goldman Sachs zufolge ist Super Micro Computer aufgrund seiner großen Produktionskapazitätsreserven für zukünftiges Wachstum gut aufgestellt:

„Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass es weltweit über ausreichend Produktionskapazitäten verfügt, um seine Umsatzaussichten zu unterstützen, sobald Komponenten (z. B.GPUs) verfügbar werden. Derzeit sind wir in der Lage, 1.500 DLC-Racks pro Monat herzustellen und es besteht reichlich Produktionsspielraum (Anlage in Taiwan zu ca.60 % ausgelastet, in den USA zu ca.55 %, in Malaysia wird die Produktion noch um ca.1 % gesteigert).“

Fazit: Ein kritischer Wendepunkt für Super-Mikrocomputer

Letztendlich bleibt die Situation dynamisch und Super Micro Computer beharrt weiterhin auf seiner Verpflichtung, die Meldepflichten der Nasdaq zu erfüllen. Investoren und Analysten werden die näher rückende Frist am 25. Februar aufmerksam verfolgen und die weitere Entwicklung beobachten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert