
Die Zeitlinie des neunten Doktors in Doctor Who stellte zunächst einige Herausforderungen in Bezug auf die Kontinuität dar, aber spätere Enthüllungen haben diese Unstimmigkeiten aufgeklärt. Die Serie feierte 2005 ihr mit Spannung erwartetes Comeback mit der Episode „Rose“, in der Christopher Eccleston als neueste Inkarnation des Doktors vorgestellt wurde. Auf den ersten Blick schien es, als hätte der Doktor in diesem Moment gerade eine Regeneration durchlaufen. In einem amüsanten Gespräch mit sich selbst in Roses Londoner Wohnung sah der neunte Doktor in einen Spiegel und witzelte: „Ah, es hätte schlimmer sein können. Schau dir meine Ohren an!“
Die Selbsteinschätzung des Doktors unmittelbar nach einer Regeneration ist ein fest etabliertes Stilmittel innerhalb des Franchise. Nines Überraschung über sein eigenes Erscheinen ließ darauf schließen, dass seine aktuelle Gestalt neu erworben wurde. Die Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum von Doctor Who im Jahr 2013 enthüllten jedoch wichtige Zusammenhänge und bestätigten, dass sich Paul McGanns Achter Doktor in John Hurts Kriegsdoktor verwandelt hatte, der sich nach dem Zeitkrieg in Ecclestons Neunten Doktor regenerierte. Was jedoch unklar blieb, war der Zeitablauf – ob „Rose“ unmittelbar nach der Regeneration des Kriegsdoktors oder nach einem längeren Zeitraum auftrat.
Die früheren Abenteuer des neunten Doktors vor „Rose“
Vertrautheit vor einem Neuanfang

Während der Einführungsepisode, als Rose Tyler sich mit Clive unterhält, zeigt er ihr Fotos des Doktors bei verschiedenen historischen Ereignissen, darunter die Titanic-Katastrophe, den Ausbruch des Krakatau und die Ermordung von JFK. Auf jedem Bild ist Eccleston zu sehen, was darauf hindeutet, dass der neunte Doktor vor „Rose“ zahlreiche Abenteuer erlebt hatte, sogar bevor die modernen Folgen der Serie begannen.
Clives Präsentation sollte darauf hinweisen, dass diese Inkarnation nicht ganz neu war. Eine mögliche Interpretation ist, dass der neunte Doktor unmittelbar nach der Regeneration des Kriegsdoktors kurze Auftritte bei bedeutenden historischen Meilensteinen hatte und sich schließlich 2005 auf den Weg nach London machte. Es ist jedoch klar, dass die Bilder, die Clive mit Rose teilte, lediglich Ausschnitte einer umfangreichen Zeitleiste waren – es muss noch viele weitere unentdeckte Eskapaden auf verschiedenen Planeten oder nicht aufgezeichnete Ereignisse gegeben haben, die Clive unmöglich hätte festhalten können.
Russell T. Davies ging später im Doctor Who Magazine näher darauf ein und behauptete, Clives Forschung sei ausdrücklich darauf ausgerichtet gewesen, zu beweisen, dass der neunte Doktor keine völlig neue Inkarnation sei. Davies verwies auch auf Nines selbstbewusstes Auftreten als weiteren bestätigenden Beweis.
Die Reaktion des neunten Doktors auf sein Spiegelbild verstehen
Überraschung ist für Time Lords relativ

Trotz des vorangegangenen Kontexts bleibt es rätselhaft, warum Ecclestons Charakter während „Rose“ sein Bild im Spiegel betrachtete. Die Zeile „hätte schlimmer sein können“ spiegelt wider, was nachfolgende Doktoren in ihren ersten Momenten nach der Regeneration bemerkt haben, und erweckt den Eindruck, dass dies eine neue Erfahrung für Nine war. Im Gegensatz dazu scheint es höchst unwahrscheinlich, dass Peter Capaldis zwölfter Doktor nach mehreren Staffeln plötzlich eine Überraschung bezüglich seiner Augenbrauen ausdrückt.
Arzt |
Ursache der Regeneration |
---|---|
Erster Doktor (William Hartnell) |
Alter |
Zweiter Doktor (Patrick Troughton) |
Bestrafung des Time Lords |
Dritter Doktor (Jon Pertwee) |
Strahlenvergiftung |
Vierter Doktor (Tom Baker) |
Sturz aus großer Höhe |
Fünfter Doktor (Peter Davison) |
Vergiftung |
Sechster Doktor (Colin Baker) |
Die Rani |
Siebter Doktor (Sylvester McCoy) |
Operation |
Achter Doktor (Paul McGann) |
Schiffsunglück |
Kriegsdoktor (John Hurt) |
Alter |
Neunter Doktor (Christopher Eccleston) |
Absorbieren von TARDIS-Energie |
Zehnter Doktor (David Tennant) |
Strahlung |
Elfter Doktor (Matt Smith) |
Alter |
Zwölfter Doktor (Peter Capaldi) |
Cybermen |
Dreizehnter Doktor (Jodie Whittaker) |
Qurunx-Strahl |
Vierzehnter Doktor (David Tennant) |
Der Spielzeugmacher |
Im Rahmen der 50. Jubiläumsveranstaltungen von Doctor Who wurde die Unklarheit um die Zeitlinie des neunten Doktors schließlich aufgelöst, wenn auch nicht durch eine Erzählung auf dem Bildschirm. Die logische Schlussfolgerung ist, dass der neunte Doktor zwar eine Zeit lang vor „Rose“ existierte, sich jedoch bewusst dafür entschied, sich während dieser Zeit nicht selbst zu sehen. Daher ist „Rose“ das allererste Mal, dass Nine seinem eigenen Gesicht wirklich begegnet.
Hat Rose Tyler die Heilung des Doktors nach dem Zeitkrieg erleichtert?
Der Weg des Doktors zur emotionalen Genesung





Die von Moffat gelieferten Enthüllungen klärten effektiv alle Unklarheiten bezüglich der Zeitlinie des neunten Doktors. Diese Klarheit wirft eine faszinierende Frage auf: Warum scheint der neunte Doktor nach seinen turbulenten Erfahrungen nach dem Zeitkrieg in „Rose“ über sein Bild zu scherzen? Der Doktor zeigt keine Anzeichen von Angst oder Zögern, wenn er seinem eigenen Spiegelbild gegenübersteht, was auf einen erheblichen emotionalen Heilungsprozess hindeutet, der möglicherweise durch seine Beziehung zu Rose angestoßen wurde.
Wenn Rose tatsächlich eine entscheidende Rolle dabei gespielt hat, dem Doktor zu helfen, sich von dem Trauma des Zeitkriegs zu erholen, würde das ihrer Beziehung, die sich dynamisch durch den gesamten Film „Doctor Who“ zieht, eine neue Bedeutung verleihen.
Obwohl Rose und der Doktor sich noch am Anfang ihrer gemeinsamen Reise befanden, war ihre unmittelbare Chemie spürbar. Schon bei ihren ersten Begegnungen bewunderte der Doktor sichtlich Roses Intellekt und Tapferkeit und lobte ihre scharfen Deduktionsfähigkeiten. Es ist offensichtlich, dass Nine begann, die wichtige Bindung zwischen Doktor und Gefährte zu pflegen, die er nach Gallifreys Fall lange gemieden hatte. Vielleicht war es dieses von Rose wieder entfachte Gefühl der Kameradschaft, das dem Doktor nach langer Zeit die Kraft gab, sich seinem eigenen Bild zu stellen.
YouTube-Link
Mit der Zeit entwickelte sich Rose zu einer der wichtigsten Gefährtinnen in Doctor Who, und ihre Beziehung entwickelte sich zu einer Romanze, nachdem Nine zu Ten wurde. Roses Einfluss auf den emotionalen Zustand des Doctors während ihrer ersten Begegnungen verstärkt nur den Wert ihrer Bindung und erklärt insbesondere, warum der Doctor sich entschied, sie zu lieben, nachdem er jahrelang rein platonische Beziehungen zu seinen Gefährten unterhalten hatte.
Quellen: Doctor Who Magazine
Schreibe einen Kommentar