TSMC nimmt Bestellungen für 2-nm-Wafer entgegen, da Kunden, darunter Apple, voraussichtlich 30.000 US-Dollar pro Wafer zahlen werden

TSMC nimmt Bestellungen für 2-nm-Wafer entgegen, da Kunden, darunter Apple, voraussichtlich 30.000 US-Dollar pro Wafer zahlen werden

Die Produktion der hochmodernen 2-nm-Technologie von TSMC soll bis Jahresende anlaufen. Wie bereits berichtet, nahm der taiwanesische Halbleiterhersteller ab dem 1. April Bestellungen entgegen – ein Datum, das inzwischen verstrichen ist. Aktuelle Informationen zeigen, dass Kunden sich die mit Spannung erwarteten Waferlieferungen sichern möchten, selbst bei einem stolzen Preis von 30.000 US-Dollar pro Stück. Darüber hinaus wurden sowohl in Hsinchu als auch in Kaohsiung bedeutende Fortschritte gemeldet. Lassen Sie uns diese Entwicklungen genauer betrachten.

Produktionskapazität und jüngste Entwicklungen von TSMC

Während erste Schätzungen davon ausgingen, dass TSMC in seinen beiden taiwanesischen Werken eine monatliche Waferproduktion von 50.000 Einheiten erreichen könnte – mit einer möglichen Steigerung auf 80.000 Einheiten bis Ende 2025 – zeichnen neuere Erkenntnisse von DigiTimes ein anderes Bild. Aktuelle Prognosen gehen davon aus, dass die monatliche Produktion voraussichtlich bei etwa 30.000 Wafern liegen wird. Besonders hervorzuheben ist, dass das Werk in Kaohsiung seinem Zeitplan voraus ist und in Kürze mit der Produktion beginnen wird.

Das Werk in Hsinchu hat seine monatliche Produktion inzwischen von 3.000 Wafern Mitte 2024 auf rund 8.000 Wafer heute gesteigert und verfolgt das ehrgeizige Ziel, bis Ende 2025 22.000 Einheiten zu produzieren. Quellen innerhalb der Lieferkette deuten darauf hin, dass eine starke Nachfrage von Kunden besteht, die diese fortschrittlichen Lithografie-Wafer unbedingt bestellen möchten, konkrete Kundennamen wurden jedoch nicht genannt.

Kundenprognosen und Marktdynamik

Apple hatte in der Vergangenheit das Privileg, die erste Charge der Wafer der nächsten Generation von TSMC zu erhalten. Das lässt darauf schließen, dass das Unternehmen bei der ersten 2-nm-Lieferung eine Vorreiterrolle einnehmen wird. Berichten zufolge wird diese Spitzentechnologie in Apples kommendem A20-Chip zum Einsatz kommen, der voraussichtlich zusammen mit der iPhone 18-Serie in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 auf den Markt kommen wird.

Darüber hinaus soll Qualcomm Gerüchten zufolge auch Bestellungen für den 2-nm-Prozess bei TSMC aufgeben. Spekulationen beinhalten Pläne für zwei kundenspezifische Chipsätze, die diesen fortschrittlichen Produktionsknoten nutzen, darunter möglicherweise der Snapdragon 8 Elite Gen 3. Es ist wichtig zu bedenken, dass DigiTimes nicht gerade zuverlässig ist, was die Genauigkeit seiner Berichte angeht, daher sollten diese Behauptungen mit Vorsicht betrachtet werden. Wir werden die Situation weiterhin beobachten und weitere Updates bereitstellen.

Weitere Informationen finden Sie im Originalbericht von DigiTimes.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert