TSMC hält 35 % Marktanteil als weltweit größter Chiphersteller, Intel liegt laut Daten auf dem zweiten Platz

TSMC hält 35 % Marktanteil als weltweit größter Chiphersteller, Intel liegt laut Daten auf dem zweiten Platz

Dies stellt keine Anlageberatung dar. Der Autor hält keine Positionen in den genannten Aktien.

TSMC festigt seine Position als führender Chiphersteller

Die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) behauptet ihren Status als weltweit führende Chip-Gießerei, wie aktuelle Ergebnisse von Counterpoint Research zeigen. TSMC hält beeindruckende 35 % Marktanteil und festigt damit seine Dominanz in einer Branche, die nicht nur die Halbleiterfertigung, sondern auch wichtige Prozesse wie die Produktion und Montage von Fotomasken umfasst.

Intel, der zweitgrößte Akteur in diesem Sektor, macht mit seiner fortschrittlichen 18A-Chiptechnologie und den innovativen Foveros-Gehäusen Fortschritte. Samsung hingegen kämpft mit Ertragsproblemen, die seine Produktionskapazitäten einschränken. Die gesamte Halbleiterindustrie verzeichnet ein robustes Wachstum, maßgeblich getrieben durch die steigende Nachfrage nach KI, und generiert einen Umsatz von sage und schreibe 72, 3 Milliarden US-Dollar.

Foundry 2.0: Eine neue Ära in der Chipproduktion

Sowohl TSMC als auch Counterpoint Research kategorisieren die aktuelle Gießereilandschaft als Foundry 2.0. Dieser Begriff umfasst nicht nur die Chipherstellung, sondern auch wichtige Prozesse wie das Packaging und die Fotomaskenherstellung. Fotomasken spielen eine zentrale Rolle im Chipherstellungsprozess und ermöglichen es Herstellern, Designs präzise auf Wafer zu übertragen.

Laut der Analyse von Counterpoint konnte TSMC im ersten Quartal 2025 seinen Marktanteil von 35 % im Foundry 2.0-Sektor behaupten. Diese Zahl blieb im Vergleich zum vierten Quartal 2024 konstant und entspricht einem bescheidenen jährlichen Anstieg von 0, 9 Prozentpunkten.

Im Vergleich dazu konnte Intel als führender Hersteller integrierter Chips seit dem vierten Quartal 2024 einen leichten Anstieg seines Marktanteils um 0, 6 Prozentpunkte verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahresquartal musste das Unternehmen jedoch einen Rückgang um 0, 3 Prozentpunkte hinnehmen und festigte damit seine Position als zweitgrößter Akteur auf dem Foundry 2.0-Markt.

Treiber des Erfolgs von TSMC im KI-Zeitalter

Counterpoint führt TSMCs anhaltende Führungsposition im Halbleitersektor auf die umfangreichen Aufträge von KI-Unternehmen und seine hochmodernen Fertigungsprozesse zurück. Samsung ist zwar auch in der Auftragsfertigung von High-End-Halbleitern aktiv und bietet Prozesse wie die 3-Nanometer-Technologie an, doch die mangelnden Produktionsausbeuten schränken die Marktreife des Unternehmens für den Massenmarkt erheblich ein.

Im Gegensatz dazu produziert TSMC monatlich Tausende von Wafern und plant, noch in diesem Jahr mit der 2-Nanometer-Massenproduktion zu beginnen. Darüber hinaus ist TSMC der weltweit größte Hersteller von Fotomasken und festigt damit seine Dominanz im Foundry 2.0-Sektor.

Die Auswirkungen der KI-Nachfrage auf die Chipverpackung

Die steigende Nachfrage nach KI-Chips beeinflusst auch den Chip-Verpackungsbereich. Fortschrittliche Verpackungstechniken sind für die Funktionalität von KI-Chips unerlässlich. Obwohl TSMC seine Chip-Verpackungen hauptsächlich selbst verwaltet, stößt das Unternehmen auf Kapazitätsengpässe. Daher sind Unternehmen wie ASE und UMC eingesprungen, um die Nachfrage zu decken. Dennoch stärkt TSMCs starke Position im Verpackungssektor seinen Wettbewerbsvorteil im Foundry 2.0-Umfeld.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert