TSMC erreicht im zweiten Quartal 2025 einen Marktanteil von über 70 Prozent, angekurbelt durch die steigende Nachfrage nach 2-nm-Wafern im Jahr 2026

TSMC erreicht im zweiten Quartal 2025 einen Marktanteil von über 70 Prozent, angekurbelt durch die steigende Nachfrage nach 2-nm-Wafern im Jahr 2026

Die jüngsten Fortschritte der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) festigen ihre Position als führender Akteur in der Halbleiterindustrie, ohne dass ein unmittelbarer Konkurrent in Sicht ist. Jüngsten Prognosen zufolge erreichte TSMC im zweiten Quartal 2025 einen erstaunlichen Umsatzmarktanteil von über 70 %.Dieser bemerkenswerte Erfolg ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter erhebliche staatliche Subventionen und eine stark steigende Nachfrage in Sektoren wie Smartphones, künstliche Intelligenz (KI), PCs und Servern, die zu einem beeindruckenden Wachstum des Gesamtumsatzes der Branche von 14, 6 % beitrugen.

Samsungs Marktanteil sinkt angesichts wachsender Konkurrenz

Im zweiten Quartal 2025 stieg der Marktanteil von TSMC laut TrendForce von 67, 6 % im Vorquartal auf 70, 2 %.Das taiwanesische Großunternehmen erzielte einen bemerkenswerten Quartalsumsatzanstieg von 18, 5 %, was in einem geschätzten Gewinn von 30, 239 Milliarden US-Dollar gegenüber 25, 517 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal 2025 gipfelte. Dieses Wachstum geht jedoch auf Kosten des engsten Konkurrenten Samsung, dessen Marktanteil im gleichen Zeitraum von 7, 7 % auf 7, 3 % sank, obwohl Samsung ein Umsatzwachstum von 9, 2 % verzeichnete und seinen Gesamtgewinn im zweiten Quartal 2025 auf rund 3, 159 Milliarden US-Dollar brachte. Diese Diskrepanz verdeutlicht den harten Wettbewerb im Halbleiter-Foundry-Sektor.

Prognosen zufolge wird der Marktanteil von TSMC bis 2026 beeindruckende 75 % erreichen, vor allem aufgrund der steigenden Nachfrage nach seiner hochmodernen 2-nm-Technologie. Die Massenproduktion soll im vierten Quartal 2025 beginnen. Apple hat sich erneut die Erstversorgung mit diesen fortschrittlichen Wafern gesichert. Die Expansion von TSMC wird jedoch durch Aufträge wichtiger Akteure wie Qualcomm, MediaTek und Broadcom weiter unterstützt, was auf eine vielversprechende Entwicklung für das Unternehmen hindeutet.

Der Marktanteil von TSMC stieg im zweiten Quartal 2025 auf 70 Prozent

Um seine Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, investiert TSMC Berichten zufolge massiv in den Bau einer neuen Anlage zur Massenproduktion von 1, 4-nm-Chips. Die Anfangsinvestition soll sich auf atemberaubende 49 Milliarden US-Dollar belaufen. Diese mutige Strategie unterstreicht den unermüdlichen Ehrgeiz von TSMC, doch Samsung ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus. Das südkoreanische Unternehmen entwickelt sein 2-nm-Gate-All-Around-Verfahren (GAA) aktiv weiter und will den mit dieser Technologie gefertigten Chipsatz Exynos 2600 vorstellen, bevor der Konkurrent den Markt weiter konsolidieren kann.

Weitere Einzelheiten finden Sie im Bericht von TrendForce.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert