
Achtung! Dieser Artikel enthält Spoiler für Silo Staffel 2 und Hugh Howeys Silo- Bücher.
Die Erzählung der zweiten Staffel von Silo weicht deutlich von der ursprünglichen Buchreihe von Hugh Howey ab, führt einzigartige Elemente ein und setzt gleichzeitig die Adaption des ersten Buches, Wool, fort . Nachdem Staffel 1 die Handlung der ersten Kapitel von Wool zusammenfasst, nimmt Staffel 2 die Reise der verbleibenden Kapitel wieder auf, schließt effektiv die meisten Charakterbögen aus dem ersten Teil ab und bereitet die Bühne für die folgenden Staffeln, die sich mit Shift und Dust befassen .
Obwohl Staffel 1 und 2 der Vorlage treu bleiben, scheuen sie sich nicht, neue Handlungsstränge und Charaktere einzubauen. Neue Gesichter wie Richter Meadows und Camille Sims tauchen auf, und neue Entwicklungen in Juliettes Handlungsstrang erweitern die etablierte Geschichte. Obwohl einige Neuerungen überflüssig erscheinen mögen, bereichern andere die Charakterentwicklung und den immersiven Aufbau der Welt der Serie erheblich.
10 Juliette und Lukas verwickeln sich romantisch in die Silo-Bücher
Die beiden bleiben in Kontakt, auch nachdem Juliette Silo 18 verlassen hat


In Staffel 1 von Silo wurde auf eine aufkeimende Romanze zwischen Juliette und Lukas angespielt. Doch nach Lukas‘ Einsatz in den Minen und Juliettes Abreise aus Silo 18 scheinen die Chancen, dass ihre Beziehung gedeihen könnte, gering. In Staffel 2 bleibt die Kommunikation zwischen ihnen völlig aus; während Juliette sich auf die Rückkehr nach Silo 18 konzentriert, ist Lukas damit beschäftigt, Salvador Quinns Brief für Bernard zu entziffern.
Laut Graham Yost, dem Schöpfer der Serie, wurde das Tempo der Beziehung zwischen Juliette und Lukas geändert, da in Staffel 1 der Schwerpunkt zunächst auf Juliettes Verbindung mit George Wilkins lag. Ihre Beziehung sollte nicht in emotionale Verstrickungen münden, da die Bewohner von Silo 18 nichts von Juliettes Überleben wussten, was zu einer erheblichen Abweichung von der ursprünglichen Erzählung führte.
Im Gegensatz dazu halten Juliette und Lukas in den Büchern ihre Bindung aufrecht . Sogar nach Juliettes Abreise bleiben sie in Kontakt, wobei Lukas ihr hilft, die Dynamik in Silo 18 zu verstehen und langsam Gefühle für sie entwickelt. Als Juliette schließlich in Wool nach Silo 18 zurückkehrt , tröstet sie das beruhigende Wissen, dass Lukas immer noch da ist. Es besteht die Möglichkeit, dass diese Geschichte in den kommenden Staffeln weiterverfolgt wird.
9Lukas ist Bernards erste Wahl als sein Schatten in Wolle
In den Büchern schickt Bernard Lukas nie in die Minen

Gegen Ende der ersten Staffel erschüttert sich Bernards Vertrauen in Lukas, als er herausfindet, dass Juliette seine Hilfe gesucht hat. In einem Moment der Wut verurteilt er Lukas zu zehn Jahren harter Arbeit in den Minen, wo das Überleben eine echte Herausforderung ist. Zum Glück für Lukas erkennt Richter Meadows seine Intelligenz und schickt Bernard nach ihrem Tod zu ihm, in der Hoffnung, Lukas dabei zu unterstützen, Quinns rätselhafte Botschaft zu entschlüsseln. Anders als in der Serie kommt es in der Originalerzählung jedoch nicht zu einem Streit zwischen Bernard und Lukas; er bleibt Bernards erste Wahl, um sein Schatten ohne Rivalen zu werden.
8 Salvador Quinn ist eine Originalfigur in der Apple TV+ Show
In den Büchern wird sein Name nie erwähnt

Salvador Quinn entpuppt sich in Staffel 2 als faszinierende Figur, doch sein Gesicht bleibt während der gesamten Serie unerkannt. Die Intrigen um ihn beginnen in Staffel 1, als sein Name im Pakt auftaucht, was Fragen über seine Bedeutung für die Geschichte von Silo 18 aufwirft. Im Verlauf von Staffel 2 wird seine Hintergrundgeschichte immer besser und seine Rolle als Bürgermeister von Silo 18 während einer bedeutenden Rebellion enthüllt. Ein Schatten der Verleumdung schwebt über ihm, sogar von seiner eigenen Familie projiziert, während Bernard versucht, sein kryptisches Schreiben zu entschlüsseln.
Quinn verlor, wie Meadows, das Vertrauen in die Führung des Silos und hinterließ einen aufschlussreichen Brief, in dem er seinen Widerspruch zum Ausdruck brachte. Anders als in der Buchreihe, in der Quinn nicht vorkommt, wird seine Figur in der Serie effektiv zu einem entscheidenden Handlungspunkt entwickelt.
7 Richter Meadows ist keine Figur in den Romanen von Hugh Howey
Die gesamte Justiz wird in den Büchern kaum erwähnt

Staffel 1 erweckt den Eindruck, dass das Justizsystem eine bedeutende Machtstruktur innerhalb des Silos darstellt. Im weiteren Verlauf der Geschichte wird jedoch klar, dass die IT-Abteilung die wahren Machtdynamiken orchestriert. Juliettes Erfahrungen führen sie dazu, die Fassade der Autorität aufzudecken, die Charaktere wie Meadows innehaben.
In Staffel 2 wird Meadows‘ Erzählung tiefer und wirft Licht auf ihren Wunsch nach Freiheit und ihr tieferes Bewusstsein für die Absichten der Gründer, als Bernard erkennt. Die Dynamik zwischen ihr und Bernard deutet auf eine romantische Vergangenheit hin, was ihre Beziehungen noch komplizierter macht. Es ist ironisch, dass Meadows, die der Handlung so viel Tiefe verleiht, in den ursprünglichen literarischen Werken, in denen kaum auf juristische Figuren Bezug genommen wird, kein Gegenstück hat.
6 Knox stirbt, bevor Juliette in die Bücher zurückkehrt
Sein Tod ist eines der tragischsten Ereignisse in der Originalgeschichte

In Staffel 2 sind Knox und Shirley Schlüsselfiguren, die den Aufstand der Mechanical gegen Bernard und die IT-Abteilung anführen. Sie nutzen ihre Ingenieurskenntnisse im Kampf um die Freiheit, doch in der Originalgeschichte stirbt Knox auf tragische Weise, bevor Juliette sich mit ihm wiedervereinigen kann, was die emotionale Bedeutung ihres Handlungsbogens dramatisch verändert.
5 Walker wird in der Originaltrilogie nie Bernards Spitzel
Die Show verleiht Walkers Geschichte eine faszinierende Wendung

In Staffel 2 gerät Martha Walker in Bernards Manipulationsnetz, da die Sicherheit ihres ehemaligen Partners bedroht ist. Dies führt dazu, dass sie den Mechanical vorübergehend verrät. Die Serie zeigt jedoch ihre Erlösung, als sie Knox heimlich vor Bernards Plänen warnt und eine Gegenstrategie inszeniert. Diese Ereignisse kommen in den Originalromanen nicht vor, was die komplexere Charakterdynamik der Serie hervorhebt.
4 Die Show hat die Zeitleiste der Silos geändert
Der Silo von Apple TV+ scheint seinen Vorgängern zeitlich voraus zu sein

In einem entscheidenden Moment der zweiten Staffel von „Silo“, kurz vor Meadows‘ Tod, präsentiert Bernard ihr ein VR-Erlebnis, das einen Blick auf die Welt vor ihrer Zerstörung bietet, und erwähnt „Monteverde Cloud Forest Biological Reserve, 2018“, was darauf hindeutet, dass das katastrophale Ereignis, das zur Erschaffung der Silos führte, nach diesem Datum stattfand.
Name des Silobuchs | Ersatzteile |
Wolle |
|
Schicht |
|
Staub |
Dient als einzelnes Buch. |
Bernard merkt an, dass die Gründer die Silos 352 Jahre vor den aktuellen Ereignissen errichteten, wodurch die Zeitlinie der Serie über das Jahr 2370 hinausreicht. Im Gegensatz dazu gibt die Buchreihe an, dass mit dem Bau der Silos im Jahr 2059 begonnen wurde und diese bis 2052 fertiggestellt waren, wobei Juliettes Reise um das Jahr 2345 stattfand. Diese Verschiebung unterstreicht, wie die Serie die Zeitlinie im Vergleich zu den Romanen beschleunigt.
3 Bernard stirbt freiwillig, nachdem er die Wahrheit über Silo 18 erfahren hat
Bernard hat andere Pläne in der Show

Sowohl in Wool als auch in Staffel 2 wird Bernard mit den Wahrheiten hinter Safeguard und den Absichten der Gründer konfrontiert. In der Serie wird Bernard jedoch als jemand dargestellt, der bereit ist, in die Außenwelt zu gehen, im Gegensatz zu seinem Gegenstück im Buch, das sein Ende durch Selbstmord sucht. Der Höhepunkt des Buches zeigt Juliette, die sich beeilt, den Mann zu retten, den sie für Lukas hält, aber schließlich entdeckt, dass es Bernard ist, was zu seinem tragischen Ende in Flammen führt, während sie verletzt überlebt. In der Serie versucht Bernard, Juliette zu retten, gerät jedoch versehentlich in ein tödliches Szenario, was zu einem ähnlichen, aber doch anderen Ende führt.
2 Der Algorithmus der Bücher ist ein einfaches Programm
Die Show deutet darauf hin, dass sie Elemente der KI enthalten könnte

Obwohl der Begriff „Algorithmus“ in der Erzählung von Apple TV+ nicht vorkommt, wird er in der Darstellung mit Elementen der KI in Verbindung gebracht, insbesondere als Lukas in den Tunneln mit einer Stimme interagiert, die diesen Begriff anerkennt. Die Stimme, die mehrfach auftaucht, wirft Fragen zu ihrem Zweck und ihrer Komplexität auf und deutet auf eine hochentwickelte KI hin, die von den Gründern entwickelt wurde, um in den Silos für Ordnung zu sorgen.
Staffel 2 adaptiert die zweite Hälfte von Wool und präsentiert ein Szenario, in dem nur einer der 50 Silos die Erde wieder besiedeln wird, was in den Romanen durch einen einfacheren Algorithmus bestimmt wird. Die Serie deutet jedoch auf einen komplizierteren Mechanismus hin, der das Schicksal der Bewohner beeinflusst.
1 Das Vermächtnis verfügt nicht über eine digitale Datenbank in den Büchern
Die Darstellung des Vermächtnisses in der Show ist umfassender und realistischer

In den Originalromanen besteht das Vermächtnis ausschließlich aus physischen Enzyklopädien. Im Gegensatz dazu wird dieses Konzept in Staffel 2 um eine digitale Datenbank erweitert, wodurch eine reichhaltigere und realistischere Darstellung entsteht, die in ein futuristisches Setting passt. Obwohl einige Änderungen gegenüber den Romanen für Verwunderung sorgen könnten, erhöht diese Adaption effektiv die Authentizität der Erzählung.
Schreibe einen Kommentar