
Die zweite Staffel von „Tokyo Vice“ soll mit Episode 1 am Donnerstag, dem 8. Februar 2024 , erscheinen , nachdem Max lange darauf gewartet hatte, nachdem die erste Staffel am 28. April 2022 zu Ende ging und bei Zuschauern und Kritikern eine positive Reaktion hervorrief. Es wird erwartet, dass die Serie mit Ansel Elgort und Ken Watanabe die japanische Kriminalgeschichte dort fortsetzt, wo sie in der ersten Staffel aufgehört hat.
„Tokyo Vice“ Staffel 2 ist die erneuerte Staffel des Krimidramas, das in Tokio spielt. Der noirische Thriller von JT Rogers ist eine Adaption des autobiografischen Buches von Jake Adelstein. Es wird sowohl in englischer als auch in japanischer Sprache veröffentlicht.
Die Handlung handelt von einem amerikanischen Journalisten, Jake Adelstein, der nach Japan zieht, um in der japanischen Zeitungsbranche zu arbeiten. In Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Detektiv der Sittenpolizei wird Jake der gefährlichen Welt der Yakuza ausgesetzt.
Wann erscheint Episode 1 der zweiten Staffel von Tokyo Vice?
Die Veröffentlichung der zweiten Staffel von Tokyo Vice ist für Donnerstag, den 8. Februar 2024, um 12 Uhr PT auf HBO Max geplant. Wie üblich wird Folge 1 in allen regionalen Zeitzonen gleichzeitig ausgestrahlt. Dementsprechend sind die Zeiten in einigen regionalen Zeitzonen in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Pazifische Zeit |
Donnerstag, 8. Februar 2024 |
12 Uhr |
Zentrale Zeit |
Donnerstag, 8. Februar 2024 |
2 Uhr morgens |
Osterzeit |
Donnerstag, 8. Februar 2024 |
3 Uhr morgens |
Brasilien-Zeit |
Donnerstag, 8. Februar 2024 |
3 Uhr morgens |
Greenwich Mean Time |
Donnerstag, 8. Februar 2024 |
8 Uhr morgens |
Mitteleuropäische Zeit |
Donnerstag, 8. Februar 2024 |
9 Uhr morgens |
Indische Standardzeit |
Donnerstag, 8. Februar 2024 |
12.30 Uhr |
Japanische Standardzeit |
Donnerstag, 8. Februar 2024 |
17 Uhr |
Australischer Osten Zeit |
Donnerstag, 8. Februar 2024 |
18 Uhr |
Wo kann man Tokyo Vice Staffel 2, Folge 1 sehen?
Die zweite Staffel von Tokyo Vice wird für US-amerikanische und lateinamerikanische Zuschauer auf Max und HBO Go verfügbar sein. Die Vertriebsrechte in Japan liegen bei der Koproduzentenfirma Wowow.
Kanadische Zuschauer können die Show auf Crave sehen, während australische Zuschauer wie in der vorherigen Staffel auf Paramount+ darauf zugreifen können. In Regionen, in denen keiner der Sender das Recht hat, die Sendung zu streamen, können interessierte Zuschauer VPN-Dienste nutzen, um die Sendung anzusehen.
Die erste Staffel kam viel später über Starzplay mit BBC One nach Großbritannien, und der iPlayer-Dienst erhielt Rechte für das zweite Fenster. Wann die zweite Staffel von Tokyo Vice in Großbritannien und Irland erscheinen wird, ist daher noch nicht bekannt.
Eine kurze Zusammenfassung der ersten Staffel von Tokyo Vice

Die Handlung der ersten Staffel von Tokyo Vice drehte sich um die anfängliche Gleichung zwischen Jake und Katagiri, als sie mit der Untersuchung des Tozawa-Clans begannen. Die Show versucht, die japanische Schattenseite des rücksichtslosen organisierten Verbrechens und der dunklen „Yakuza“ darzustellen.
Die Show basiert auf den Memoiren des echten Journalisten Jake Adelstein, der versucht, das Kriminalitätsszenario in der Stadt aufzudecken, das prahlt: „In Tokio passiert kein Mord.“ Jake wird als junger Reporter in Yomiuri Shimbun eingestellt und von Oberdetektiv Katagiri unter seine Fittiche genommen.
Als Reporter muss Jake, gespielt von Ansel Elgort , einiges ertragen, insbesondere wenn er Menschen aus höheren Gesellschaftsschichten bloßstellt. Zu den weiteren Handlungsfiguren zählen unter anderem Samantha, Sato, Ishida und Polina.
Sato ist ein widerstrebender Gangster der Chihara Kai-Gruppe, der die Aufgabe hat, Samantha unter Kontrolle zu halten. Samantha, die in einem Club arbeitet, hat den Ehrgeiz, einen eigenen zu eröffnen und weigert sich, auf Satos Warnungen zu hören.
Als Kume Sato dafür bestrafen wollte, dass er die Bande angelogen hatte, deckte Ishida Kumes Doppelmoral auf und bestrafte ihn. Ishida, ein weiteres wichtiges Mitglied der Bande, begann Sato zu vertrauen. Gemeinsam offenbaren sie Jake Informationen über die Lieferung der rivalisierenden Bande Tozawa.
Sato war überrascht, dass Samantha Gelder von Tozawa für ihren kommenden Verein annimmt, und versuchte, sie vom Gegenteil zu überzeugen. Während Samantha keine Anzeichen eines Rückziehers zeigte, wurde Sato von einem unbekannten Angreifer erstochen.
Katagiri vertraut Ishida, da der Gangster einige Prinzipien hat und nicht an sinnlose Verbrechen glaubt. Katagiri stellte eine Falle, um den Polizeimaulwurf zu finden, der mit der Tozawa-Bande Hand in Hand war, und Miyamoto wurde erwischt. Miyamoto erklärte sich bereit, Tozawa zu fangen, aber Tozawa könnte auf diese Widrigkeit vorbereitet sein.
Jake fand ein Band über Polinas Entführung durch die Tozawa-Bande und ihren Angriff und Tod auf einer Yacht namens Yoshino. Er gab Katagiri das Band und sie könnten in der zweiten Staffel von „Tokyo Vice“ gemeinsam daran arbeiten.
Was kann man von Episode 1 der zweiten Staffel von Tokyo Vice erwarten?
Die Zusammenfassung der zweiten Staffel von Tokyo Vice lautet:
„Die zweite Staffel der Serie, die lose von dem Bericht des amerikanischen Journalisten Jake Adelstein über den Anschlag auf die Tokyo Metropolitan Police aus erster Hand inspiriert ist, führt uns tiefer in die kriminelle Unterwelt der Stadt ein, während Adelstein (Ansel Elgort) erkennt, dass es ihm gehört Das Leben und das Leben derer, die ihm nahe stehen, ist in schrecklicher Gefahr.“
Wie im Trailer zu sehen ist , liegt Sato in einem Krankenhausbett und könnte den Angriff überleben, um seine Arbeit in der Bande fortzusetzen. Ein unbekannter Mörder ist auf der Jagd nach Jake, und das könnte jemand aus der Tozawa-Bande sein.
Emi Maruyama rät Jake, den Fall zu verfolgen, ihn aber geheim zu halten. Die Yakuza werden rücksichtsloser vorgehen, um ihre Enttarnung zu verhindern, was zu Ärger für Jake und Katagiri führt.
Tokyo Vice Staffel 2, Folge 1, wird am Donnerstag, 8. Februar 2024, auf Max und anderen Streaming-Partnern verfügbar sein.
Schreibe einen Kommentar