
Während wir über unser eigenes Erbe nachdenken, fordert die neue Science-Fiction-Romanze „ Love Me“ die Zuschauer dazu auf, darüber nachzudenken, wie die Menschheit von denen wahrgenommen wird, die nach uns kommen. Dieser Film, der im Januar 2024 beim Sundance Film Festival Premiere feiert, ist ein ehrgeiziges Spielfilmdebüt der Co-Autoren und Regisseure Sam und Andy Zuchero. Die Handlung dreht sich um Kristen Stewart als einsame Boje, die auf einen Satelliten trifft, dessen Stimme Steven Yeun spricht und der dazu dient, Spuren der Menschheit für zukünftige Erkundungen zu bewahren.
Diese Boje, die nicht zur ursprünglichen Zielgruppe der Satellitendaten gehört, taucht in eine Reihe herzerwärmender Babyvideos und sorgfältig kuratierter Instagram-Feeds mit Influencer-Paaren ein. Dabei strebt sie danach, ihre eigene Version der Existenz zu erschaffen. Die Boje nennt sich selbst „Me“ und überredet den Satelliten, der den Namen „IAm“ annimmt, mit ihr zusammenzuarbeiten, um Lebensformen zu erschaffen. Ihre unkonventionelle Liebesgeschichte schwankt zwischen zarten Momenten und turbulenten Begegnungen, insbesondere als „Me“ beginnt, eine Online-Persona namens Deja zu verkörpern – die Stewart im Aussehen ähnelt – und den Wunsch äußert, dass IAm diese Identität neu erschaffen soll, anstatt ihr einzigartiges Selbst zu etablieren.
Einblicke von den Regisseuren von Love Me
Einzigartige Perspektiven auf die Charaktere von Stewart und Yeun

ScreenRant: Die Figur „Ich“ zeigt schon früh Neugier auf das Wesentliche des Lebens. Wie definieren Sie beide das Leben?
Andy Zuchero: Ehrlich gesagt finde ich die Frage etwas absurd.[lacht] Der Sinn des Lebens liegt darin, von der Geburt bis zu unserem Ableben einen Sinn zu finden.
Sam Zuchero: Es ist eine höchst subjektive Erfahrung. Das Leben ist also einfach das, was Sie in einem bestimmten Moment davon wahrnehmen.
ScreenRant: Es ist offensichtlich, dass Me und IAm zu Beginn des Films unterschiedliche Ansichten haben. Haben Sie ihre unterschiedlichen Hintergründe untersucht, wenn man IAms roboterhaftes Verhalten mit Mes Lebenslust vergleicht?
Andy Zuchero: Absolut. Ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten resultieren aus ihren unterschiedlichen Ursprüngen und spiegeln wider, dass wir alle aus unterschiedlichen Verhältnissen kommen. Es ist faszinierend zu beobachten, wie zwei so unterschiedliche Wesen lernen, trotz ihrer Verschiedenheit miteinander zu leben, sich zu lieben und zu akzeptieren.
Letztendlich dreht sich diese Erzählung um zwei Wesen, die ihre Identitäten erforschen, und um die Diskrepanz zwischen der Online-Darstellung der Menschheit und den echten Emotionen, die uns antreiben.
Ein faszinierendes Element von Love Me ist die Art und Weise, wie es die verbleibenden digitalen Spuren der Menschheit in einer menschenleeren Welt thematisiert. Wenn zukünftige Beobachter nur auf unsere Social-Media-Personas stoßen, was werden ihre Interpretationen und Urteile offenbaren? Während Me und IAm vielleicht das Wesen eines Influencer-Pärchens widerspiegeln, imitieren sie lediglich online festgehaltene Momente und wissen nicht, wer diese Personen hinter der Kamera wirklich sind.
Dieser Zusammenprall kuratierter öffentlicher Persönlichkeiten und privater Realitäten gipfelt in einem bedeutenden emotionalen Moment zwischen Stewart und Yeun, der tiefgreifende Fragen aufwirft, wie etwa „Was definiert meine Identität?“ und „Was bedeutet es wirklich zu leben?“
Identität erforschen: Thematische Tiefe von Love Me
Die kollaborative Dynamik der Regie
ScreenRant: Sam, wie haben Ihrer Meinung nach die Beiträge von Kristen und Steven bei Ihren ersten Gesprächen mit ihnen die Charaktere beeinflusst?
Sam Zuchero: Sie sind einzigartig dafür ausgestattet, die Unterschiede zwischen einer Markenidentität und dem eigenen authentischen Selbst zu erkennen. Ein Markenselbst ist eine einzigartige Darstellung in der Öffentlichkeit; jeder kann online recherchieren und sich eine Meinung über Sie bilden. In der Vergangenheit hatten Menschen vielschichtige Identitäten, die verschiedenen Gruppen bekannt waren, was es ihnen ermöglichte, verschiedene Rollen zu verkörpern.
Damit ich mich über meine Bindung an Dejas Eigenschaften hinaus entwickeln kann, muss ich Verletzlichkeit akzeptieren. Dies spiegelt das Bedürfnis der Zucheros wider, trotz gelegentlicher Herausforderungen Transparenz in ihrem kollaborativen Stil zu wahren.
Während sie über zukünftige Projekte Stillschweigen bewahren, betonten die Zucheros, wie wichtig es sei, die Kommunikationskanäle offen zu halten:
Andy Zuchero: Wir haben mehrere Projekte in der Pipeline. Eines liegt uns besonders am Herzen – es spiegelt unsere Beziehung wahrscheinlich noch besser wider, nur in einem anderen Kontext.
Sam Zuchero: Das Spannende an der Entstehung von Love Me waren die Diskussionen durch die Kunst, die wir produzierten, obwohl dies manchmal zu intensiven Gesprächen führte.
Sam Zuchero: Es ist auch einschüchternd. Einen Berg zu besteigen ist immer beängstigend, aber die Aussicht vom Gipfel ist es wert.
Andy Zuchero: Und es ist eine enorme Lernerfahrung.
Humor und Identifikation in Love Me
Die fesselnde virale Tanzsequenz

ScreenRant: Eine meiner Lieblingsszenen ist IAms ausdrucksstarker Tanz. Wie entstand dieses Konzept und wer hat das Lied „I Don’t Like It Here“ geschrieben?
Andy Zuchero: Das ist alles, Sam – ein großes Dankeschön an seinen Bruder Josh.
Sam Zuchero: Als Musiker haben wir ihn am Set konsultiert, um ein paar Tracks im TikTok-Stil für unsere Szenen zu erstellen. Er hat schnell ein paar Snippets zusammengebastelt und das, für das wir uns entschieden haben, war einfach fantastisch.„Mir gefällt es hier nicht!“
Andy Zuchero: Er hat nur einen Takt produziert und wir fanden ihn so witzig, dass wir beschlossen, ihn in der gesamten Sequenz zu loopen.
Indem sie ihren kreativen Prozess enthüllen, verbinden die Zucheros Humor mit der tieferen emotionalen Reise, die Me und IAm auf ihrer Suche nach Verbindung unternehmen. Ihre Geschichte berührt jeden, der in einer Welt voller sozialer Medienstandards um Individualität kämpft. Doch inmitten der vielen Ebenen des Films werden wir an die ökologischen Auswirkungen erinnert, die die Technologie hat.Love Me liefert ergreifende Reflexionen, über die es sich nachzudenken lohnt.
Über Love Me (2025)




Love Me spielt in einer Zukunft, in der die Menschheit ausgestorben ist, und folgt einer Boje (Kristen Stewart) und einem Satelliten (Steven Yeun), die durch die Überreste der Erde navigieren. Nur durch das Internet geleitet, begeben sie sich auf die Suche nach dem, was es bedeutet zu leben und zu lieben. Dieses innovative Debüt von Sam und Andy Zuchero verbindet Realfilm, Animatronik und klassische Animation und liefert eine mitreißende Erzählung über Verbindung und Transformation.
- Kristen Stewart und Steven Yeun
- Steven Yeun und Regisseure bei Sundance 2024
„Love Me“ kommt am 31. Januar in die Kinos.
Quelle: Screen Rant Plus
Schreibe einen Kommentar