
Neuer Premium-DLC und kostenloses Update für The Elder Scrolls Online
In einer spannenden Ankündigung haben ZeniMax Online Studios heute ein neues Premium-Download-Content-Paket (DLC) sowie ein kostenloses Update für die PC- und Mac-Editionen ihres beliebten MMORPGs The Elder Scrolls Online vorgestellt. Konsolenbenutzer müssen geduldig bleiben, da diese Updates normalerweise mit einer kurzen Verzögerung ausgerollt werden.
Einführung des DLCs „Fallen Banners“
Der Premium-DLC mit dem Titel Fallen Banners führt zwei dynamische Dungeons ein: Lep Seclusa und Exiled Redoubt. In Lep Seclusa tauchen die Spieler in eine fesselnde Erzählung ein, in der die ansässigen Moth Priests einer unmittelbaren Gefahr ausgesetzt sind. Hier plant der hinterhältige Taktiker Orpheon, die Macht an sich zu reißen, die in der von ihnen beschützten Elder Scroll steckt. Die Abenteurer müssen Schwester Chana dabei helfen, das Heiligtum vor einer abtrünnigen Armee von Deserteuren zu beschützen, während sie gleichzeitig Orpheon gegenübertreten müssen, um ihn daran zu hindern, die gewaltigen Fähigkeiten der Elder Scroll zu nutzen und das Schicksal von Cyrodiil zu ändern.
Unterdessen wird das Verlies „Exiled Redoubt“ immer mysteriöser, da Soldaten verschiedener Allianzen spurlos verschwinden, die alle auf eine drohende imperiale Festung zurückgehen. Spieler werden mit Kampfmagierin Lucilla auf einer geheimen Mission zusammenarbeiten, um die dunklen Pläne eines einst verehrten Kaiserhauses aufzudecken, bevor sich ihr finsterer Plan in ganz Tamriel ausbreitet.

Es erwarten Sie Belohnungen
Wer die Herausforderungen von Lep Seclusa und Exiled Redoubt erfolgreich meistert, hat die Möglichkeit, eine Vielzahl exklusiver Belohnungen zu erhalten. Dazu gehören neue Sammlerstücke, Gegenstandssets und Erfolge, allen voran der begehrte Tactician’s Gold Grate Skin, der für den Abschluss beider Dungeons im Veteranenmodus erhältlich ist.
Update 45: Ein frischer Look
Neben dem DLC profitieren die Spieler vom 45.kostenlosen Update des Spiels, das eine umfassende visuelle Überarbeitung mehrerer Starterzonen mit sich bringt, darunter Bleakrock Isle, Bal Foyen, Stros M’kai, Betnikh und Khenarthi’s Roost. Zu den Verbesserungen gehören eine verbesserte Beleuchtung, verbesserte Texturen für Boden und Wasser, neu strukturierte Umgebungen und die Einführung weiterer Requisiten, um das immersive Erlebnis zu bereichern.

Weitere Verbesserungen
Neben kosmetischen Verbesserungen führt Update 45 verschiedene Balance-Anpassungen, die ersten Phasen der Konsolen-Add-On-Unterstützung (die vollständige Einführung ist für später in diesem Jahr geplant) und neue Dialogoptionen für die Interaktion der Spieler mit NPCs ein, um das Rollenspielerlebnis insgesamt zu verbessern. Ausführliche Patchnotizen finden Sie hier.
Ausblick
Anfang des Jahres machte ZeniMax Schlagzeilen, als es eine Änderung der Inhaltsstrategie von The Elder Scrolls Online ankündigte: Von jährlichen Kapiteln zu einem saisonalen Veröffentlichungsmodell. Fans können sich auf ein bevorstehendes ESO Direct am 10. April freuen, bei dem ZeniMax weitere Informationen über die zukünftige Ausrichtung und den Inhalt des Spiels enthüllen wird.
Schreibe einen Kommentar