Super Micro Computer (SMCI) kündigt Angebot von Wandelanleihen im Wert von 700 Millionen US-Dollar an: Institutionelle Anleger erwarten Lösung der regulatorischen Herausforderungen

Super Micro Computer (SMCI) kündigt Angebot von Wandelanleihen im Wert von 700 Millionen US-Dollar an: Institutionelle Anleger erwarten Lösung der regulatorischen Herausforderungen

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung dar. Der Autor hält keine Positionen in den hier erwähnten Wertpapieren.

Super Micro Computer sichert sich 700 Millionen Dollar an neuer Liquidität

Als Beweis für das neue Vertrauen in seine operative Belastbarkeit hat Super Micro Computer erfolgreich rund 700 Millionen US-Dollar an Liquidität von institutionellen Käufern von Unternehmensanleihen eingesammelt. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass die Anleger optimistisch sind, was die Fähigkeit des Unternehmens angeht, die anhaltenden regulatorischen Herausforderungen zu bewältigen, wie in der vorläufigen Gewinnmitteilung des Unternehmens für das zweite Quartal 2025 betont wurde.

Details zu den neuen Wandelanleihen

Super Micro Computer hat kürzlich bekannt gegeben, dass der anfängliche Umtauschpreis seiner neu ausgegebenen Schuldverschreibungen bei 61, 06 USD pro Aktie liegt. Dies entspricht einem Aufschlag von 50 % auf den volumengewichteten Durchschnittspreis der Aktie (VWAP) vom 12. Februar. Die Schuldverschreibungen können unter bestimmten Bedingungen eingelöst werden, insbesondere wenn der Aktienkurs des Unternehmens für eine bestimmte Dauer mit einem Aufschlag von 150 % gehandelt wird und 91, 59 USD pro Aktie erreicht.

Marktvertrauen trotz regulatorischer Kontrolle

Dieses finanzielle Manöver lässt darauf schließen, dass institutionelle Investoren eine gründliche Prüfung durchgeführt haben und hoffen, dass Super Micro Computer seine regulatorischen Herausforderungen erfolgreich bewältigt hat. Besonders der Zeitpunkt dieser Transaktion ist entscheidend, da sie kurz vor der Frist der Nasdaq-Börse am 25. Februar erfolgt, bis zu der das Unternehmen seine überfälligen Finanzberichte einreichen muss, um eine Dekotierung zu vermeiden.

Supermicro arbeitet weiterhin fleißig an der Einreichung seines Jahresberichts auf Formular 10-K für das am 30. Juni 2024 endende Geschäftsjahr und seines Quartalsberichts auf Formular 10-Q für den am 30. September 2024 endenden Zeitraum. Auf Grundlage der derzeit verfügbaren Informationen geht das Unternehmen davon aus, dass es diese Unterlagen bis zum 25. Februar 2025 einreichen wird.

Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsaussichten

Für diejenigen, die es nicht wissen: Es ist wichtig zu wissen, dass Super Micro Computer seit August 2024 unter Beobachtung steht, nachdem Hindenburg Research einen Bericht veröffentlicht hatte, in dem schwere Unregelmäßigkeiten in der Buchhaltung behauptet wurden. Dies führte zu einer Unterbrechung der Finanzberichterstattung, da das Unternehmen eine umfassende interne Prüfung durchführte. Weitere Komplikationen traten im Oktober auf, als Ernst & Young wegen Bedenken hinsichtlich der Unternehmensführung als Wirtschaftsprüfer des Unternehmens zurücktrat.

Inmitten dieser Herausforderungen hat Super Micro seine Prognose für das vierte Quartal 2024 und das Geschäftsjahr 2026 angehoben und erwartet, dass NVIDIAs Blackwell-Serie einen deutlichen Anstieg der Nachfrage nach KI-Server-Racks auslösen wird. Der Analyst von JP Morgan, Samit Chatterjee, hat jedoch Vorsicht geäußert und darauf hingewiesen, dass es möglicherweise verfrüht sei, einen derart optimistischen Ausblick zu erwarten.

Bedenken von Analysten

Chatterjee hob mehrere Faktoren hervor, die zu seiner Skepsis gegenüber den Prognosen von Super Micro beitragen. Er wies auf die mangelnde Klarheit hinsichtlich der Reduzierung der Lieferkettenprobleme für GPUs der nächsten Generation sowie auf die zunehmende Konkurrenz durch Konkurrenten hin, die ihr Produktangebot effektiver verbessern. Darüber hinaus äußerte er Bedenken hinsichtlich „kurzfristiger Margenprobleme“, die von Wettbewerbern angedeutet wurden, was darauf hindeutet, dass Super Micro Computer in Zukunft Schwierigkeiten haben könnte, seine Gewinnmargen aufrechtzuerhalten.

Weitere Einzelheiten können Sie hier im vollständigen Artikel lesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert