Square Enix‘ Dragon Quest 3-Remake übertrifft Verkaufserwartungen

Square Enix‘ Dragon Quest 3-Remake übertrifft Verkaufserwartungen

Wichtige Highlights aus dem neuesten Bericht von Square Enix

  • Das Dragon Quest 3 HD-2D-Remake hat die ursprünglichen Verkaufsprognosen deutlich übertroffen und weltweit über zwei Millionen Exemplare verkauft.
  • Die Veröffentlichung von Dawntrail, der neuesten Erweiterung für Final Fantasy 14, hat sich positiv auf die Leistung der MMO-Abteilung ausgewirkt.
  • Die Vorfreude steigt, denn das HD-2D-Remake von Dragon Quest 1 & 2 soll irgendwann im Jahr 2025 auf den Markt kommen.

In seinem jüngsten Finanzbericht gab Square Enix bekannt, dass die Verkaufszahlen für Dragon Quest 3 HD-2D Remake die ursprünglichen Erwartungen deutlich übertroffen haben. Square Enix ist normalerweise nicht dafür bekannt, solche Erfolge zu verkünden, aber die Bestätigung von Square Enix ist ein bemerkenswerter Erfolg im Spieleportfolio des Unternehmens.

Das Dragon Quest 3 HD-2D Remake nimmt den beliebten Klassiker, der ursprünglich auf dem NES erschien, und belebt ihn mit einer fortschrittlichen HD-2D-Grafik-Engine sowie verschiedenen Verbesserungen zur Verbesserung des Benutzererlebnisses neu. Das am 14. November 2024 veröffentlichte Spiel war ein bemerkenswerter Erfolg: Allein in der ersten Woche wurden in Japan fast eine Million physische Exemplare verkauft. Bis Dezember stiegen die Verkäufe weltweit auf über zwei Millionen Einheiten, sowohl digitale Downloads als auch Lieferungen.

Square Enix zeigte sich zufrieden und hob in seinem jüngsten Finanzbericht die starken Verkaufszahlen des Dragon Quest 3 HD-2D Remake hervor. Das Unternehmen führte diesen Erfolg auf einen Anstieg des Betriebsergebnisses seiner HD Games-Abteilung zurück, die sowohl Konsolen- als auch PC-Titel umfasst. Darüber hinaus trug auch das neueste Update im MMO-Segment, insbesondere Final Fantasy 14, zu einem Umsatzanstieg bei.

Bemerkenswerter Verkaufserfolg des Dragon Quest 3 HD-2D-Remakes

In der Vergangenheit zeigten die Finanzberichte von Square Enix oft einen Trend unerfüllter Verkaufserwartungen. Dies war sogar bei der Veröffentlichung von Final Fantasy 16 zu beobachten, von dem in der ersten Woche angeblich drei Millionen Exemplare verkauft wurden. Später revidierte das Unternehmen jedoch seine Prognose und gab an, dass die langfristigen Verkäufe nicht den ursprünglichen Prognosen entsprachen, was sich negativ auf die erwarteten Einnahmen auswirkte.

In früheren Berichten wurde auch darauf hingewiesen, dass andere Franchises ihre Ziele nicht erreichten, wie etwa Tomb Raider und Sleeping Dogs. Es gibt Spekulationen über die Verkaufszahlen des kommenden Final Fantasy 7 Rebirth für die PS5, da Square Enix auf die enttäuschenden Zahlen hinwies. Interessanterweise war Trials of Mana eine aktuelle Ausnahme, ein Remake, das die Verkaufserwartungen ebenfalls übertraf.

Schlüsselbild zum Dragon Quest 3 HD-2D-Remake
Kämpfe im Dragon Quest 3 HD-2D Remake
In Dragon Quest 3 HD-2D Remake an einer Schlacht teilnehmen
Erkunden in Dragon Quest 3 HD-2D Remake
Dragon Quest III HD-2D-Remake-Szene

Angesichts dieser jüngsten Verkaufsentwicklungen ändert Square Enix seine Strategie in Richtung Veröffentlichungen auf mehreren Plattformen. Das Unternehmen, das in der Vergangenheit für seine exklusiven Partnerschaften mit PlayStation und Nintendo bekannt war, hat nun beschlossen, die Exklusivitätsvereinbarungen aufzulösen und damit den Weg für eine breitere Verfügbarkeit seiner kommenden Titel auf Konsolen und PC-Plattformen zu ebnen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert