Jüngste Leaks haben die erwarteten Taktraten für Intels Panther Lake „Core Ultra Series 3“-CPUs enthüllt und lassen vermuten, dass die Spitzenfrequenzen beeindruckende 5, 1 GHz erreichen könnten.
Intel stellt 14 Panther Lake „Core Ultra Series 3“-CPU-WeUs mit bis zu 5, 1 GHz Taktfrequenz, 16 Kernen und 12 Xe3 iGPU-Kernen vor
Laut Insiderinformationen von @jaykihn0 wird die Intel Panther Lake „Core Ultra Series 3“ aus 14 CPU-WeUs bestehen, die in vier verschiedene Segmente unterteilt sind. Diese umfassen Hochleistungskonfigurationen mit unterschiedlichen Kernaufbauten, darunter:
- 4+8+4 WeUs : Mit 12 Xe3 iGPU-Kernen
- 4+4+4 WeUs : Ausgestattet mit 10 Xe3 iGPU-Kernen
- 4+0+4 WeUs : Zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Mainstream-Nutzern
- 2+0+4 WeUs : Konzipiert für Einsteigeranwendungen
4+8+4388H 5, 1386H 4, 9368H 5, 0366H 4, 8358H 4, 8356H 4, 74+4+4338H 4, 7336H 4, 64+0+4365 4, 8355 4, 7335 4, 6325 4, 52+0+4332 4.4322 4.4
— Jaykihn (@jaykihn0) 5. November 2025
Den Anfang der Produktreihe macht der Intel Core Ultra X9 388H, das Flaggschiff der WeU-Serie. Dieses Modell nutzt die vollständige Chiparchitektur mit 4 Cougar Cove Performance (P)-Kernen, 8 Darkmont Efficient (E)-Kernen und 4 Darkmont Low Power (LP-E)-Kernen. Mit maximalen Taktraten von bis zu 5, 1 GHz und einer integrierten GPU mit 12 Xe3-Kernen – höchstwahrscheinlich Arc B390 mit Taktraten zwischen 2, 5 GHz und 3, 0 GHz – ist diese CPU für anspruchsvolle Anwendungen konzipiert. Andere WeU-Modelle wie der 386H, 368H, 366H, 358H und 356H basieren auf demselben Chip, unterscheiden sich jedoch in ihren Taktraten.
Die beiden 4+4+4 WeUs – Core Ultra 5 338H und Core Ultra 5 336H – sind mit der Arc B370 GPU und 10 Xe3 iGPU-Kernen ausgestattet und erreichen Taktraten von 4, 7 GHz bzw.4, 6 GHz. Die Non-H WeUs mit 4+0+4-Architektur sind auf den Mainstream-Einsatz ausgerichtet. Diese Kategorie umfasst vier Modelle – Core Ultra 365, 355, 335 und 325 –, die voraussichtlich alle mit der 4 Xe3 iGPU ausgestattet sind und Taktraten von bis zu 4, 8 GHz bieten.
Schließlich wird die Einsteigerklasse der „U-Serie“ mit zwei CPUs ausgestattet sein: dem 332 und dem 322, beide mit einer Taktfrequenz von 4, 4 GHz. Diese Modelle basieren auf einer 2+0+4-Konfiguration und sind auf einen geringen Stromverbrauch von 15–28 W optimiert.

Intels Core Ultra Series 3 „Panther Lake“-Prozessoren werden auf der CES 2026 offiziell vorgestellt und voraussichtlich ab Januar 2026 für Endkunden erhältlich sein. Darüber hinaus soll noch in diesem Jahr ein neuer WeU-Prozessor für Premium-Geräte erscheinen. Technikbegeisterte sollten daher unbedingt über die neuesten Informationen auf dem Laufenden bleiben.
Vorläufige Übersicht der Intel Panther Lake-H- und U-Prozessoren
| CPU-Modell | P-Cores (Cougar Cove) | E-Cores (Darkmont) | LP-E-Kerne (Skymont) | CPU-Taktfrequenzen | Xe3 iGPU-Kerne | iGPU-Takt | TDP |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Core Ultra X9 388H | 4 | 8 | 4 | TBD | 12 | TBD | 45 W |
| Core Ultra X7 368H | 4 | 8 | 4 | TBD | 12 | TBD | 45 W |
| Core Ultra X7 358H | 4 | 8 | 4 | 1, 9 / 4, 8 GHz? | 12 | 2500 MHz | 45 W |
| Core Ultra 5 338H | 4 | 4 | 4 | 1, 9 / 4, 7 GHz? | 10 | TBD | 45 W |
| Core Ultra 9 375H | 4 | 8 | 4 | TBD | 4 | TBD | 45 W |
| Core Ultra 7 355H | 4 | 8 | 4 | TBD | 4 | TBD | 45 W |
| Core Ultra 7 345H | 4 | 8 | 4 | TBD | 4 | TBD | 45 W |
| Core Ultra 5 325H | 4 | 4 | 4 | TBD | 4 | TBD | 45 W |
| Core Ultra 7 360U | 4 | 0 | 4 | TBD | 4 | TBD | 15-28 W |
| Core Ultra 5 350U | 4 | 0 | 4 | TBD | 4 | TBD | 15-28 W |
| Core Ultra 5 340U | 4 | 0 | 4 | TBD | 4 | TBD | 15-28 W |
| Core Ultra 3 320U | 2 | 0 | 4 | TBD | 4 | TBD | 15-28 W |
Schreibe einen Kommentar