
Ultimativer Leitfaden zur Behebung hoher GPU-Auslastung unter Windows 11
Eine hohe GPU-Auslastung auf Ihrem Windows 11-System kann zu frustrierenden Leistungsproblemen führen, darunter langsame Reaktion und erhöhte Hitzeentwicklung. Glücklicherweise können Sie diese Probleme mit einigen systematischen Ansätzen diagnostizieren und effektiv beheben. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen die wichtigsten Schritte für eine optimale GPU-Leistung und spart Ihnen so Zeit und Ärger.
1. Bewerten Sie die GPU-Auslastung über den Task-Manager
Schritt 1: Starten Sie den Task-Manager durch Ctrl + Shift + Esc
gleichzeitiges Drücken. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste klicken und im Kontextmenü „Task-Manager“ auswählen.

Schritt 2: Navigieren Sie zur Registerkarte „Prozesse“.Suchen Sie nach der Spalte „GPU“.Falls diese nicht angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Spaltenüberschrift, wählen Sie „GPU“ und sortieren Sie die Prozesse nach der GPU-Auslastung.

Schritt 3: Identifizieren Sie alle unerwarteten Anwendungen, die übermäßige GPU-Ressourcen verbrauchen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diese Prozesse und wählen Sie „Task beenden“, um sie zu beenden und so die GPU-Auslastung effektiv zu reduzieren.
2. Aktualisieren Sie Ihre GPU-Treiber
Veraltete oder beschädigte Treiber sind häufig die Ursache für eine stark steigende GPU-Auslastung. Aktuelle Treiber gewährleisten nicht nur eine effektive Kommunikation zwischen GPU und System, sondern verbessern auch die Gesamtleistung.
Schritt 1: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Windows-Startschaltfläche und wählen Sie „Geräte-Manager“.

Schritt 2: Suchen Sie nach „Grafikkarten“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre GPU und wählen Sie dann „Treiber aktualisieren“.

Schritt 3: Wählen Sie „Automatisch nach Treibern suchen“ und folgen Sie den Anweisungen, um alle gefundenen Updates zu installieren.
Wenn Windows kein Update erkennt, besuchen Sie die Website Ihres GPU-Herstellers (z. B.NVIDIA, AMD, Intel), um den neuesten Treiber herunterzuladen.
3. Auf Malware und Viren prüfen
Invasive Software, insbesondere Krypto-Mining-Malware, kann die Ressourcen Ihrer GPU heimlich kapern.
Schritt 1: Öffnen Sie die App „Einstellungen“ und navigieren Sie dann zu „Datenschutz und Sicherheit“ > „Windows-Sicherheit“.

Schritt 2: Wählen Sie „Viren- und Bedrohungsschutz“ und entscheiden Sie sich entweder für einen „Schnellscan“ oder einen „Vollständigen Scan“, um nach Schadprogrammen zu suchen.

Wenn Sie weiterhin Probleme feststellen, sollten Sie Ihre Abwehrmaßnahmen mit einem seriösen Antivirenprogramm eines Drittanbieters wie Malwarebytes oder Avast verstärken.
4. Schalten Sie die Hardwarebeschleunigung aus
Mehrere Anwendungen optimieren Prozesse durch Hardwarebeschleunigung, was Ihren Grafikprozessor unbeabsichtigt zusätzlich belasten kann.
Schritt 1: Klicken Sie bei Google Chrome auf das Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke.

Schritt 2: Wählen Sie „Einstellungen“ und navigieren Sie dann zu „System“, um „Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar“ zu deaktivieren.

Schritt 3: Rufen Sie bei Microsoft Edge „Einstellungen“ auf, gehen Sie zu „System und Leistung“ und deaktivieren Sie auf ähnliche Weise die Option zur Hardwarebeschleunigung.

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Browser neu starten, um diese Änderungen anzuwenden, und beobachten Sie, ob Ihre GPU-Auslastung sinkt.
5. Optimieren Sie die Grafikeinstellungen in Anwendungen
Hohe Grafikeinstellungen in Spielen oder anspruchsvollen Anwendungen können die GPU-Auslastung unnötig erhöhen.
Schritt 1: Greifen Sie in Ihrem Spiel oder Ihrer Anwendung auf das Einstellungsmenü zu.
Schritt 2: Verringern Sie die Grafikeinstellungen – beispielsweise die Auflösung, Texturqualität, Schatten und Anti-Aliasing –, um die Belastung Ihrer GPU zu verringern.
Behalten Sie nach den Anpassungen die GPU-Auslastung über den Task-Manager im Auge, um Verbesserungen festzustellen.
6. Sorgen Sie für effiziente Kühlung und Luftzirkulation
Überhitzte GPUs neigen zu ineffizientem Betrieb und tragen so zu einer erhöhten Auslastung bei.
Schritt 1: Schalten Sie Ihren PC aus und öffnen Sie vorsichtig das Gehäuse.
Schritt 2: Überprüfen Sie, ob sich Staub auf GPU-Lüftern und internen Komponenten angesammelt hat. Verwenden Sie Druckluft, um Staub und Schmutz vorsichtig zu entfernen.
Schritt 3: Überprüfen Sie die Funktionalität aller internen Lüfter und stellen Sie sicher, dass die Luftströme frei sind.
7. Führen Sie eine vollständige Neuinstallation der GPU-Treiber durch
Wenn die Aktualisierung keine zufriedenstellenden Ergebnisse bringt, können tiefer liegende Treiberprobleme oft durch eine gründliche Neuinstallation behoben werden.
Schritt 1: Besorgen Sie sich den Display Driver Uninstaller (DDU) von einer vertrauenswürdigen Quelle.
Schritt 2: Starten Sie im abgesicherten Modus, führen Sie DDU aus und deinstallieren Sie die vorhandenen GPU-Treiber vollständig.
Schritt 3: Starten Sie Ihren PC neu und laden Sie die neuesten Treiber von der Website Ihres GPU-Herstellers herunter.
8.Überprüfen Sie Windows-Updates
Durch die Installation von Windows-Updates können wichtige Korrekturen vorgenommen werden, die die GPU-Funktionalität verbessern.
Schritt 1: Navigieren Sie zu „Einstellungen“ > „Windows Update“.
Schritt 2: Klicken Sie auf „Nach Updates suchen“ und wenden Sie alle verfügbaren Updates an.

Starten Sie Ihren PC nach Abschluss der Installation der Updates neu, um alle Änderungen effektiv anzuwenden.
9. GPU-Einstellungen zurücksetzen
Durch das Zurücksetzen der GPU-Einstellungen auf die Standardkonfigurationen können Probleme behoben werden, die auf Fehlkonfigurationen zurückzuführen sind.
Schritt 1: Starten Sie die Anwendung Ihres GPU-Herstellers (entweder NVIDIA Control Panel oder AMD Radeon Settings).
Schritt 2: Suchen Sie nach der Option zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen und führen Sie dann den Reset durch.
Starten Sie Ihren Computer anschließend neu, um zu bestätigen, dass die Änderungen wirksam werden.
Nach der Implementierung dieser Methoden ist es wichtig, die GPU-Nutzung kontinuierlich zu überwachen. Regelmäßige Systemwartung, Updates und entsprechende Konfigurationen sorgen für eine stabile GPU-Leistung und ein reibungsloseres Computererlebnis.
Weitere Ressourcen
- Community-Supportforen – für Ratschläge von Kollegen und zur Fehlerbehebung.
- NVIDIA-Treiber-Downloads – für NVIDIA-Benutzer.
- AMD-Treiberaktualisierungen – für AMD-Benutzer.
- Microsoft Security Center – um Ihr System vor Malware zu schützen.
Häufig gestellte Fragen
1. Was verursacht eine hohe GPU-Auslastung unter Windows 11?
Eine hohe GPU-Auslastung kann verschiedene Ursachen haben, darunter veraltete Treiber, übermäßige Hintergrundanwendungen, Malware-Infektionen oder zu anspruchsvolle Grafikeinstellungen in Spielen und Anwendungen.
2. Kann eine hohe GPU-Auslastung zu Hardwareschäden führen?
Eine dauerhaft hohe GPU-Auslastung kann zu übermäßiger Wärmeentwicklung führen, die zu thermischer Drosselung und im Extremfall zu Hardwareschäden führen kann. Die Aufrechterhaltung der Kühlung und die Überwachung der Nutzung sind für eine lange Lebensdauer unerlässlich.
3. Woher weiß ich, ob meine GPU eine zu geringe Leistung erbringt?
Wenn bei Anwendungen Verzögerungen auftreten, Spiele längere Ladezeiten aufweisen oder hohe Temperaturen mit einer schlechten Leistung einhergehen, können dies Anzeichen für eine leistungsschwache GPU sein.
Schreibe einen Kommentar ▼