Snapdragon 8 Elite Gen 5 vorgestellt: Schnellste mobile CPU mit Oryon-Kernen der 3. Generation bei 4,60 GHz

Snapdragon 8 Elite Gen 5 vorgestellt: Schnellste mobile CPU mit Oryon-Kernen der 3. Generation bei 4,60 GHz

Qualcomm hat seinen neuesten Mobilprozessor vorgestellt, den Snapdragon 8 Elite Gen 5, der den bisherigen Snapdragon 8 Elite ersetzt. Dieser neue Chipsatz nutzt Qualcomms fortschrittliche Oryon-Kerne der dritten Generation und bietet deutliche Verbesserungen bei Leistung und Energieeffizienz.

Erkundung der Oryon-Kerne der 3. Generation

Der Snapdragon 8 Elite Gen 5 nutzt eine „2 + 6“-CPU-Konfiguration mit zwei Hochleistungskernen mit 4, 60 GHz und sechs Effizienzkernen mit 3, 62 GHz. Laut Qualcomm erreicht dieser SoC eine Leistungssteigerung von bis zu 20 % im Vergleich zum Vorgänger; es ist jedoch unklar, ob sich diese Zugewinne auf Single-Core- oder Multi-Core-Prozessoren beziehen. Das in San Diego ansässige Unternehmen behauptet sogar, es handele sich um die schnellste verfügbare mobile CPU, doch konkrete Benchmarks sind notwendig, um diese Behauptungen zu untermauern.

Diese Octa-Core-CPU soll 35 % effizienter sein und ihren Gesamtstromverbrauch um 16 % senken als der Snapdragon 8 Elite. Darüber hinaus verfügen die Oryon-Kerne der dritten Generation angeblich über hardwarebasierte KI-Beschleunigung, unterstützen jedoch, wie ähnliche Designs des MediaTek Dimensity 9500, kein SME2.

Qualcomm hat den Snapdragon 8 Elite Gen 5 offiziell angekündigtQualcomm hat den Snapdragon 8 Elite Gen 5 offiziell angekündigtQualcomm hat den Snapdragon 8 Elite Gen 5 offiziell angekündigt

GPU- und Gaming-Verbesserungen

Die GPU-Komponente des Snapdragon 8 Elite Gen 5 ist der Adreno 840, der eine „Sliced“-Architektur verwendet, die erstmals mit dem Vorgängermodell eingeführt wurde. Der Grafikprozessor verfügt über einen beeindruckenden 18-MB-Cache, bekannt als Adreno High Performance Memory, der es Entwicklern ermöglicht, ihre Spiele für diesen Chipsatz zu optimieren und dabei 10 % weniger Strom als sein Vorgänger zu verbrauchen.

Qualcomm hat mit namhaften Spieleentwicklern wie Tencent zusammengearbeitet, um die Optimierung für diese Plattform sicherzustellen. Mit einer maximalen GPU-Taktrate von 1, 20 GHz – im Vergleich zu den 1, 10 GHz der Adreno 830 – verspricht die Adreno 840 eine Leistungssteigerung von 23 % bei gleichzeitiger Reduzierung des Stromverbrauchs um 20 %.Besonders hervorzuheben ist die sofort einsatzbereite Unterstützung der Unreal Engine 5.

Neural Processing Unit (NPU) und KI-Funktionen

Die verbesserte Hexagon NPU ist darauf ausgelegt, komplexe KI-Workloads auch ohne Internetverbindung nahtlos zu bewältigen. Qualcomm gibt an, dass diese neue NPU 37 % schneller ist als die des vorherigen Snapdragon 8 Elite und über zusätzliche KI-Beschleuniger verfügt, die die Leistung pro Watt um 16 % steigern.

Erweiterte Konnektivitätsfunktionen

Durch die Integration mit dem Snapdragon X85 5G-Modem soll der Snapdragon 8 Elite Gen 5 eine hervorragende Konnektivität mit Downlink-Geschwindigkeiten von bis zu 12, 5 Gbit/s und Uplink-Geschwindigkeiten von 3, 7 Gbit/s bieten. Qualcomm hebt die verbesserte Energieeffizienz und die verbesserte Standortgenauigkeit des Modems hervor.

Dieser Chipsatz profitiert weiterhin von Qualcomms FastConnect 7900-Suite, die Unterstützung für Wi-Fi 7, Bluetooth 6.0 und Ultrabreitband (UWB)-Technologien bietet – alles in einem einzigen, energieeffizienten Paket. Im Vergleich zum Vorgänger verbraucht diese neueste Version angeblich 40 % weniger Strom.

Qualcomm hat den Snapdragon 8 Elite Gen 5 offiziell angekündigt

Innovationen bei der Kamera- und Videounterstützung

Der Snapdragon 8 Elite Gen 5 unterstützt 4K-Videos mit 120 Bildern pro Sekunde, 1080p-Zeitlupenvideos mit 480 Bildern pro Sekunde und Standbilder mit bis zu 320 MP. Besonders spannend ist die Unterstützung des Advanced Professional Video (APV)-Codecs für die Videoaufnahme, wodurch Smartphones mit diesem Chipsatz mit Apples ProRes-Format konkurrieren können. Darüber hinaus verfügt der neue Chipsatz über einen 20-Bit-ISP, ein Upgrade des vorherigen 18-Bit-Modells, das eine Vervierfachung des Dynamikumfangs ermöglicht.

Erwarten Sie, dass eine Vielzahl von Flaggschiff-Geräten mit dem Snapdragon 8 Elite Gen 5 auf den Markt kommen, darunter die kommende Samsung Galaxy S26-Serie sowie das bereits bestätigte Modell Xiaomi 17.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert