Snapdragon 8 Elite Gen 2 wird voraussichtlich LPDDR6-RAM unterstützen, die Cache-Größe wird im Vergleich zum Snapdragon 8 Elite voraussichtlich um 33,3 % größer sein

Snapdragon 8 Elite Gen 2 wird voraussichtlich LPDDR6-RAM unterstützen, die Cache-Größe wird im Vergleich zum Snapdragon 8 Elite voraussichtlich um 33,3 % größer sein

Jüngste Diskussionen deuten darauf hin, dass Qualcomm beim Snapdragon 8 Elite Gen 2 möglicherweise nicht am gleichen CPU-Cluster-Design festhält wie beim Vorgängermodell Snapdragon 8 Elite. Stattdessen erwartet uns dank der Integration des fortschrittlichen 3-nm-Fertigungsprozesses der dritten Generation von TSMC eine Reihe von Verbesserungen. Darüber hinaus deuten anhaltende Gerüchte auf signifikante Upgrades hin, darunter eine erweiterte Cache-Größe und Unterstützung für den kommenden LPDDR6-Speicherstandard. Lassen Sie uns die Details dieser erwarteten Fortschritte genauer betrachten.

Verbesserter Cache und Leistungssteigerungen für Snapdragon 8 Elite Gen 2

Gerüchten zufolge soll der Snapdragon 8 Elite Gen 2 über eine deutlich größere Cache-Größe verfügen, wobei jeder Cluster potenziell 16 MB Cache beherbergen kann. Dies ist ein Upgrade gegenüber dem Vorgängermodell, das 12 MB L2-Cache pro Cluster und damit insgesamt 24 MB bot. Laut Informationen von Weibos Digital Chat Station könnte die verbesserte Konfiguration zu insgesamt 32 MB L2-Cache führen, wobei die Details zum L3-Cache noch unklar sind. Erste Leistungstests deuten auf eine bemerkenswerte Steigerung von 30 Prozent hin, wobei noch nicht bestätigt ist, ob diese Verbesserung im Vergleich zum Snapdragon 8 Elite oder einem anderen Chipsatz gemessen wird.

Interessanterweise deuten erste AnTuTu-Benchmark-Ergebnisse darauf hin, dass der Snapdragon 8 Elite Gen 2 einen um 40, 7 Prozent höheren Wert erreichte als die schnellsten Snapdragon 8 Elite-Geräte. Dieser deutliche Leistungssprung ist wahrscheinlich auf Qualcomms neue „Pegasus“-Kerne zurückzuführen, die Berichten zufolge mit Geschwindigkeiten von bis zu 5, 00 GHz getestet wurden und so die Gesamteffizienz und Rechenleistung des SoCs verbessern.

Snapdragon 8 Elite Gen 2 Spezifikationen

Verbesserte Speicherunterstützung und Kompatibilität

Zusätzlich zu den Leistungsverbesserungen wird erwartet, dass der Snapdragon 8 Elite Gen 2 die Scalable Matrix Extension (SME) von ARM enthält. Dies könnte zu einer Steigerung von bis zu 20 Prozent bei Multi-Core-Workloads führen und ihm einen Vorteil gegenüber Konkurrenten wie Apples M4-Chip verschaffen. Darüber hinaus wird erwähnt, dass der kommende Chipsatz den LPDDR6-Speicher der nächsten Generation unterstützt und gleichzeitig abwärtskompatibel mit LPDDR5X ist. Diese Funktion ermöglicht Geräteherstellern die Flexibilität, zwischen Spitzenleistung und kostengünstigen Lösungen für die RAM-Integration zu wählen.

Gehen Sie mit Vorsicht vor

Es ist wichtig, diese Details mit Bedacht zu betrachten, da keine der Informationen offiziell bestätigt wurde. Wir gehen jedoch davon aus, dass Digital Chat Station in naher Zukunft weitere Einblicke geben wird, um Enthusiasten und Branchenbeobachter über diese spannende Entwicklung auf dem Laufenden zu halten.

Wer sich für die Quelle dieser Informationen interessiert, kann die Digital Chat Station besuchen.

Weitere Neuigkeiten und Bilder finden Sie in den Details auf Wccftech.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert