
Samsung hat mit der Entwicklung eines neuen Exynos-Chipsatzes, der intern als „Ulysses“ bekannt ist und die fortschrittliche 2-nm-Fertigungstechnologie des Unternehmens nutzt, Schlagzeilen gemacht. Dieser Schritt erfolgt, nachdem TSMC mit seinem eigenen 2-nm-Prozess einen bedeutenden Meilenstein erreicht und bei ersten Produktionstests eine beeindruckende Ausbeute von 60 Prozent gemeldet hat. Angesichts dieses Wettbewerbsumfelds steht Samsung unter Druck, seine Fortschritte im Chipsatzbereich zu beschleunigen. Berichten zufolge erreichte Samsung während der frühen Produktion des Exynos 2600 eine Ausbeute von 30 Prozent. Diese Zahl ist zwar immer noch deutlich niedriger als die anfängliche Ausbeute von TSMC, stellt jedoch angesichts der Herausforderungen, die mit der vorherigen 3-nm-Technologie verbunden waren, eine bemerkenswerte Verbesserung dar.
Fortschritte bei der Massenproduktion des Exynos 2600
Die Massenproduktion von Samsungs 2-nm-GAA-Prozess (Gate All Around) soll in der zweiten Hälfte dieses Jahres beginnen. Obwohl die aktuelle Ausbeute von 30 Prozent unter den erforderlichen 70 Prozent liegt, die normalerweise erforderlich sind, um Aufträge von Großkunden wie Qualcomm und MediaTek zu erhalten, bleiben die Beteiligten vorsichtig optimistisch. Wenn die Daten von The Bell zuverlässig sind, scheint Samsung nicht nur Fortschritte bei der Steigerung seiner Produktionsausbeute gemacht zu haben, sondern sich auch als wettbewerbsfähigerer Wettbewerber auf dem Markt zu positionieren.
Die jüngste Entscheidung von Qualcomm, den Snapdragon 8 Elite Gen 2 mit der 3-nm-Technologie „N3P“ von TSMC herzustellen, hat die Dringlichkeit für Samsung unterstrichen, seine Ausbeute zu steigern. Diese Situation unterstreicht die Bedeutung von Ausbeuteverbesserungen, insbesondere da Samsung bei seiner neuesten Galaxy S25-Serie stark auf Qualcomm-Chipsätze angewiesen war, was zu steigenden Kosten geführt hat.
Wie ein Mitarbeiter von Samsung Electronics berichtete, verläuft die Produktion des Exynos 2600 offenbar planmäßig. Es wird erwartet, dass es keine Verzögerungen wie bei der Markteinführung des Exynos 2500 geben wird. Eine solche Konstanz ist für das Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um auf dem wettbewerbsintensiven Chipsatzmarkt wieder an Dynamik zu gewinnen.
Samsungs 2-nm-GAA-Technologie, kurz SF2, bietet beeindruckende Verbesserungen: eine Leistungssteigerung von 12 Prozent, eine Steigerung der Energieeffizienz um 25 Prozent und eine Platzreduzierung von 5 Prozent im Vergleich zum Vorgänger SF3. Diese Verbesserungen deuten darauf hin, dass die Massenproduktion wie geplant in der zweiten Jahreshälfte beginnen könnte, wenn Samsung seine Ausbeute in den kommenden Monaten auf 70 Prozent steigern kann.
Laufende Aktualisierungen finden Sie im Originalbericht von The Bell.
Weitere Einblicke finden Sie bei WCCFTech.
Schreibe einen Kommentar