Samsungs 2-nm-GAA-Technologie: Analysten prognostizieren höhere Erträge, da die Massenproduktion in 10 Monaten beginnt

Samsungs 2-nm-GAA-Technologie: Analysten prognostizieren höhere Erträge, da die Massenproduktion in 10 Monaten beginnt

Samsungs Bemühungen, die Erträge seines bahnbrechenden 3-nm-Gate-All-Around-Prozesses (GAA) zu steigern, waren von zahlreichen Herausforderungen geprägt, die Zweifel an der Fähigkeit des Unternehmens aufkommen ließen, einen reibungslosen Übergang zur Massenproduktion von 2-nm-GAA-Wafern zu schaffen. Interessanterweise hat das Unternehmen Widerstandsfähigkeit bewiesen und trotz aller Widrigkeiten alle Erwartungen übertroffen.

Aktuelle Analysen zeigen, dass Samsungs Ertrag bei seinen hochmodernen Knoten deutlich gestiegen ist. Die erzielten Fortschritte übertreffen die Einschränkungen, die die 3-nm-Technologie plagten. Dennoch muss das Unternehmen weiterhin nach Spitzenleistungen streben, denn die Uhr tickt.

Aktueller Ertragsstatus des 2-nm-GAA-Prozesses von Samsung

In früheren Berichten wurde bekannt, dass Samsungs anfängliche Ausbeute während der Testphase für seinen Exynos-SoC der nächsten Generation im 2-nm-GAA-Prozess bescheidene 30 Prozent betrug. Im Vergleich dazu erreichte TSMC – Samsungs Hauptkonkurrent – ​​in seiner eigenen Testproduktion eine bemerkenswerte Ausbeute von 60 Prozent, wodurch sich die technologische Lücke zwischen den beiden Branchenriesen vergrößerte. Samsungs Leistung während der Testproduktion des kommenden Exynos 2600 zeigt jedoch deutliche Fortschritte, wobei die Ausbeute 30 Prozent erreichte.

Obwohl es beträchtliche Fortschritte gibt, hat Samsung noch viel zu tun, bevor es potenziellen Kunden diese fortschrittliche Technologie stolz präsentieren und seinen verlorenen Marktanteil zurückgewinnen kann. Angesichts des zunehmenden Drucks ist der Zeitplan kritisch; Berichten zufolge hat Samsung noch etwa 10 Monate Zeit, um mit der eigentlichen Produktion von 2-nm-GAA-Wafern zu beginnen. Analysten sind optimistisch und erkennen, dass Samsung bei Fortsetzung der aktuellen Trends ausreichende Erträge erzielen könnte, um potenzielle Kunden zu gewinnen.

Darüber hinaus hatte Samsungs Gießereiabteilung im vierten Quartal des vergangenen Jahres mit der Installation der notwendigen Ausrüstung begonnen, um eine 2-nm-GAA-Produktionslinie im S3-Werk in Hwaseong aufzubauen. Die Strategie sieht vor, die bestehende 3-nm-GAA-Linie – die mit 12-Zoll-Wafer etwa 15.000 Platten pro Monat produziert – in eine dedizierte 2-nm-Produktionslinie umzuwandeln. Die Testproduktion könnte bereits in diesem Jahr beginnen, und die Leser werden über die Fortschritte oder Rückschläge von Samsung auf dem Laufenden gehalten.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Originalbericht von Chosun.

Quelle: WccfTech

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert