
Qualcomms strategische Beschaffung: Ein Blick auf die Partnerschaften zwischen Samsung und TSMC
Qualcomm verfolgt Jahr für Jahr einen Dual-Sourcing-Ansatz und nutzt die technologischen Fortschritte von Samsung und TSMC für seine Chips der nächsten Generation. Das in San Diego ansässige Unternehmen hat jedoch oft nur begrenzte Möglichkeiten und tendiert aufgrund anhaltender Ertragsprobleme der koreanischen Gießerei letztendlich zum taiwanesischen Halbleiterriesen.
Der Snapdragon 8 Elite Gen 2, Qualcomms kommendes Flaggschiff-System-on-Chip (SoC), soll ausschließlich im fortschrittlichen 3-nm-Prozess der dritten Generation „N3P“ von TSMC gefertigt werden. Jüngste Berichte haben jedoch eine unerwartete Entwicklung ans Licht gebracht: Qualcomm und Samsung haben offenbar einen Vertrag geschlossen, der es Samsung erlaubt, Spitzenprodukte für Qualcomm zu produzieren.
Mögliche Produktionsschritte: Snapdragon 8 Elite Gen 2 und Samsungs 2-nm-GAA-Prozess
Obwohl noch nicht bestätigt ist, ob der Snapdragon 8 Elite Gen 2 tatsächlich mehrere Lithografien nutzen wird, unterstreicht Samsungs Schwierigkeiten, Aufträge von Großkunden zu erhalten, seine anhaltenden Produktionsprobleme. Dennoch könnte die Implementierung des 2-nm-Gate-All-Around-Prozesses (GAA) von Samsung einen Wendepunkt für den Hersteller bedeuten.
Ein aktueller Bericht von Fnnews, der vom Tippgeber @Jukanlosreve auf X hervorgehoben wurde, beleuchtet Samsungs Streben nach Aufträgen nicht nur von Qualcomm, sondern auch für NVIDIA-Produkte, darunter High Bandwidth Memory (HBM).Dem Bericht zufolge wurde im ersten Quartal des Jahres in den USA ein Vertrag für Spitzenprodukte abgeschlossen. Die genauen Details zur Art der Produkte bleiben jedoch unklar.
Es herrscht jedoch Optimismus hinsichtlich der Produktionskapazitäten von Samsung, insbesondere angesichts der gemeldeten Testausbeute des Exynos 2600 im 2-nm-GAA-Prozess, die bei rund 30 % lag. Obwohl dieser Wert noch verbesserungswürdig ist, zeigt er im Vergleich zum weniger erfolgreichen 3-nm-GAA-Prozess einen deutlichen Fortschritt.
In seinem Ergebnisbericht für das erste Quartal 2025 kündigte Samsung Pläne zur Stabilisierung der Erträge seines 2-nm-GAA-Prozesses an und erklärte, in der zweiten Jahreshälfte mit der Auftragsannahme beginnen zu wollen. Obwohl keine konkreten Kunden genannt wurden, ist die mögliche Einbeziehung von Qualcomm als Kunde eine erwägenswerte Möglichkeit. Im weiteren Verlauf werden alle Augen auf diese Partnerschaft gerichtet bleiben, um zu sehen, ob sie zukünftigen Anforderungen gerecht wird.
Bleiben Sie dran für Updates, sobald weitere Informationen zu dieser faszinierenden Zusammenarbeit zwischen Qualcomm und Samsung verfügbar werden.
Nachrichtenquelle: Fnnews
Schreibe einen Kommentar