
Samsung macht bedeutende Fortschritte bei der Weiterentwicklung seiner Halbleitertechnologie, insbesondere mit dem 2-nm-Gate-All-Around-(GAA)-Prozess. Um die Grenzen der Chipherstellung zu erweitern, hat das Unternehmen Pläne für die Entwicklung eines eigenen 1-nm-Prozesses gestartet. Jüngsten Berichten zufolge hat Samsung ein engagiertes Team zusammengestellt, um dieses Pionierprojekt voranzutreiben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die flächendeckende Produktion von 1-nm-Chips erst 2029 erwartet wird.
Anforderungen und aktuelle Entwicklungen in der 1-nm-Technologie
Der Weg zur Herstellung von 1-nm-Wafern hängt von der Anschaffung von „High-NA-EUV-Belichtungsanlagen“ ab. Es gibt bisher keine Bestätigung, ob Samsung diese fortschrittlichen Maschinen bestellt hat. TSMC, ein weiterer führender Anbieter im Halbleiterbereich, nimmt bereits seit Anfang April Bestellungen für 2-nm-Wafer entgegen, was die Wettbewerbssituation unterstreicht.
Samsungs jüngste Leistung mit der 2-nm-GAA-Technologie hat sich deutlich verbessert. Die Produktionsausbeute liegt bei 30 %.Dies stellt eine Verbesserung gegenüber dem vorherigen 3-nm-GAA-Prozess dar, allerdings stehen dem Unternehmen noch weitere Herausforderungen bevor. TSMC arbeitet parallel an einem 1, 4-nm-Knoten, sodass Samsungs 1-nm-Ambitionen für einen Wettbewerbsvorteil in der Branche entscheidend sind.
Der Bericht von Sedaily unterstreicht, dass Samsungs 1-nm-Initiative, treffend als „Traum-Halbleiterprozess“ bezeichnet, innovative Technologien und Methoden erfordert. Bemerkenswert ist, dass einige der an diesem ehrgeizigen Vorhaben beteiligten Forscher dem neu gebildeten Team zugeteilt wurden, was auf eine strategische Fokussierung auf diese Spitzenentwicklung hindeutet. Interessant ist jedoch, dass Samsung zuvor beschlossen hatte, den 1, 4-nm-Prozess aufzugeben, möglicherweise um Ressourcen auf die 2-nm-Technologie umzulenken – die genauen Gründe dafür wurden nicht bekannt gegeben.
Sollte Samsung seinen ersten 1-nm-Wafer erfolgreich produzieren, ist der Zeitrahmen bis zum Start der Massenproduktion noch beträchtlich und für 2029 geplant. Dieser Zeitraum von vier Jahren deutet auf potenzielle Hürden in der Produktionsphase hin, doch Samsungs Engagement für Innovationen wird entscheidend sein, um diese Herausforderungen zu meistern. Wir werden die Fortschritte von Samsung bei diesem ehrgeizigen Vorhaben weiterhin beobachten und darüber berichten.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Nachrichtenquelle: Sedaily
Schreibe einen Kommentar