Samsung startet Massenproduktion des Exynos 2600-Prototyps im 2-nm-GAA-Prozess und strebt abteilungsübergreifende Ausbeutesteigerungen von 50 % an

Samsung startet Massenproduktion des Exynos 2600-Prototyps im 2-nm-GAA-Prozess und strebt abteilungsübergreifende Ausbeutesteigerungen von 50 % an

Samsung hat kürzlich bedeutende Fortschritte bei seiner fortschrittlichen 2-nm-Gate-All-Around-Technologie (GAA) erzielt, die zuvor nur eine Ausbeute von 30 Prozent aufwies. Mit anhaltenden Anstrengungen und Innovationen könnte das Unternehmen TSMC im wettbewerbsintensiven Bereich der Wafertechnologie möglicherweise überholen. Der Exynos 2600 SoC, der ursprünglich für die Testproduktion im Mai vorgesehen war, hatte mit einigen Herausforderungen zu kämpfen, befindet sich nun aber Berichten zufolge in der Massenproduktion. Verschiedene Abteilungen bei Samsung arbeiten aktiv an der Optimierung der Ausbeute, um unerwartete Kostenspitzen zu vermeiden.

Voraussichtlicher Zeitplan für die Massenproduktion des Exynos 2600

Laut einem Bericht von NewDaily verstärken Samsungs LSI- und Foundry-Teams ihre Bemühungen, sowohl die Leistung als auch die Ausbeute des Exynos 2600-Chipsatzes zu verbessern. Nachdem Anfang des Jahres ursprünglich eine Ausbeute von 30 Prozent erreicht wurde, wurde das Ziel nun auf 50 Prozent erhöht, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Diese schrittweise Steigerung der Ausbeute ist entscheidend; Samsung strebt für eine erfolgreiche Massenproduktion mindestens 70 Prozent an.

In seinem Ergebnisbericht für das erste Quartal 2025 betonte Samsung die Bedeutung der Stabilisierung seiner 2-nm-GAA-Ausbeute als Teil seiner Strategie, in der zweiten Jahreshälfte 2025 mit der Großserienproduktion zu beginnen. Dieser Schritt soll bedeutende Kunden für seinen Fertigungsprozess der nächsten Generation gewinnen. Darüber hinaus gab es vage Hinweise darauf, dass Samsung die Verhandlungen mit Qualcomm zur Herstellung des Snapdragon 8 Elite Gen 2 für die Galaxy-Serie mit seiner 2-nm-GAA-Technologie abgeschlossen hat, eine offizielle Bestätigung steht jedoch noch aus.

Sobald die Massenproduktion des Exynos 2600-Prototyps abgeschlossen ist, wird Samsung in die Risikoproduktionsphase übergehen. Läuft alles nach Plan, rechnet das Unternehmen damit, die offizielle Produktion des SoCs etwa zwei bis drei Monate vor der erwarteten Markteinführung der Galaxy S26-Serie im Februar nächsten Jahres zu starten. Obwohl TSMC bereits seit dem 1. April Bestellungen für 2-nm-Wafer entgegennimmt, bietet Samsungs Vorsprung die Möglichkeit, namhafte Kunden zu gewinnen. Um diese Chancen zu nutzen und potenzielle Fallstricke zu vermeiden, muss Samsung jedoch entschlossen handeln.

Weitere Einzelheiten finden Sie in der Quelle: NewDaily

Weitere Informationen finden Sie bei Wccftech

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert