
Ende September begann Samsung offiziell mit der Massenproduktion seiner fortschrittlichen 2-nm-Gate-All-Around (GAA)-Wafer, die ursprünglich für den mit Spannung erwarteten Exynos 2600-Chipsatz vorgesehen waren. Die jüngsten Fortschritte des Unternehmens in der Halbleitertechnologie deuten darauf hin, dass das Unternehmen seine Produktion effektiv steigern kann. Bei einem Treffen im Präsidialamt hob ein leitender Samsung-Manager die beeindruckenden Fortschritte dieses neuen Herstellungsverfahrens hervor.
Samsung erhöht 2-nm-GAA-Renditeziel bis Jahresende auf 70 %
Bei einer kürzlich von Kim Yong-beom, dem politischen Leiter des Präsidialamts, geleiteten Versammlung wurden verschiedene wichtige Themen der Halbleiterbranche angesprochen. Berichten zufolge äußerte Song Jae-hyuk, Präsident und CTO der Device Solutions Division von Samsung, optimistische Einschätzungen zum 2-nm-GAA-Prozess. Nach einer schwierigen Phase, in der Wettbewerber wie TSMC den Foundry-Markt dominierten, scheint sich Samsung nun auf dem Weg der Erholung und potenzieller Marktführerschaft zu befinden.
In den Diskussionen wurde Samsungs Ziel, seine Position als führender Anbieter im globalen Foundry-Sektor zurückzuerobern, vor allem durch die Einführung der 2-nm-GAA-Technologie, deutlich hervorgehoben. Samsung hat Berichten zufolge das grundlegende Design seines 2-nm-GAA-Prozesses der zweiten Generation abgeschlossen. Die Pläne für eine Iteration der dritten Generation, bekannt als SF2P+, sollen innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen sein.
Der Manager räumte auch die Hürden ein, insbesondere die Notwendigkeit, zu TSMC aufzuschließen und verschiedene technologische und personelle Herausforderungen zu bewältigen. Staatliche Unterstützung werde für Unternehmen in diesem Wettbewerbsumfeld von entscheidender Bedeutung sein, so der Manager. Was Samsungs 2-nm-GAA-Technologie betrifft, wurde das Renditeziel von 50 % auf beeindruckende 70 % angehoben. Insider äußerten sich zuversichtlich, dass das Unternehmen diese Ziele erreichen könne.
„Angesichts der bevorstehenden Massenproduktion von 2-nm-Chips können diese Bemerkungen während des Treffens mit dem Büro des Präsidenten so interpretiert werden, dass Samsung seine geplanten Ziele hinsichtlich der 2-nm-Prozessausbeute und der Chipleistung problemlos erreicht.“
Exynos 2600: Samsungs vielversprechender erster 2-nm-GAA-Chipsatz
Die vorläufigen internen Tests des Exynos 2600 zeigen eine robuste Leistung und zeigen in verschiedenen Benchmarks deutlich bessere Fähigkeiten als die des A19 Pro und des Snapdragon 8 Elite Gen 5. Obwohl die tatsächliche Leistung in kommerziellen Geräten variieren kann, besteht große Hoffnung, dass Samsungs 2-nm-GAA-Technologie zu deutlichen Verbesserungen bei Effizienz und Leistung führen wird. Weitere Informationen und Details zum Exynos 2600 finden Sie in unserem umfassenden Gerüchteüberblick.
Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel von Chosun.
Schreibe einen Kommentar