Samsung Exynos 2600: Der erste 2-nm-GAA-Chipsatz des Unternehmens verspricht erhebliche NPU-Leistungsverbesserungen gegenüber SoCs der vorherigen Generation

Samsung Exynos 2600: Der erste 2-nm-GAA-Chipsatz des Unternehmens verspricht erhebliche NPU-Leistungsverbesserungen gegenüber SoCs der vorherigen Generation

Während der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des zweiten Quartals 2025 enthüllte Samsung Pläne, die Massenproduktion seines kommenden mobilen System-on-Chip (SoC) auf Basis der innovativen 2-nm-Gate-All-Around-Technologie (GAA) in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 deutlich zu steigern. Obwohl in der Ankündigung dieser bahnbrechende Siliziumchip angedeutet wurde, fehlten konkrete Details. Ein Analyst stellte jedoch während einer Frage-und-Antwort-Runde klar, dass der erste Chipsatz auf Basis von Samsungs Lithografie der nächsten Generation der Exynos 2600 sein wird. Diese Entwicklung dürfte für spürbaren Wettbewerb auf dem Markt der Flaggschiff-Smartphones sorgen. Während genaue Leistungsdaten noch nicht bekannt gegeben wurden, hat Samsung angedeutet, dass der Exynos 2600 im Vergleich zu seinem Vorgänger über verbesserte Funktionen der neuronalen Verarbeitungseinheit (NPU) verfügen wird.

Einblicke in die Leistung und Optimierungsstrategien des Exynos 2600

Berichten zufolge startete Samsung im Juni 2025 die Massenproduktion des Exynos 2600-Prototyps. Branchenschätzungen zu diesem Zeitpunkt gingen davon aus, dass die Ausbeute für den 2-nm-GAA-Prozess bei etwa 30 % lag. Obwohl dieser Wert unter der kommerziell tragfähigen Schwelle liegt, stellt er eine deutliche Verbesserung gegenüber den Herausforderungen dar, die Samsung mit seiner bisherigen 3-nm-GAA-Technologie hatte. Das Unternehmen strebt bis Jahresende eine Ausbeute von etwa 70 % an, was Aufträge von großen Branchenakteuren wie Qualcomm einbringen könnte.

Samsungs strategische Ausrichtung wird durch den Abschluss eines 16, 5 Milliarden Dollar schweren Vertrags mit Tesla zur Massenproduktion von Chips in 2-nm-GAA-Technologie unterstrichen. Analyst Bryan Ma bestätigte in der Fragerunde, dass der Exynos 2600 tatsächlich Samsungs erster Chipsatz sein wird, der mit diesem hochmodernen Verfahren hergestellt wird. Interessanterweise wurde jedoch die erwartete Rechen- oder GPU-Leistung nicht erwähnt. Stattdessen betonte Samsung, dass der SoC seinen Vorgänger, den Exynos 2500, deutlich übertreffen werde, insbesondere in Bezug auf die NPU-Leistung, und so die KI-Funktionen im Gerät verbessern werde.

Der Exynos 2600 wurde offenbar bereits auf Geekbench 6 aufgezeichnet und präsentiert einen 10-Kern-CPU-Cluster. Dies deutet darauf hin, dass Samsung den Chipsatz in Vorbereitung auf die erwartete Veröffentlichung aktiv testet. Das Fehlen von Informationen zu reinen Leistungskennzahlen im Vergleich zur Konkurrenz lässt jedoch darauf schließen, dass der Exynos 2600 möglicherweise noch optimiert wird. Berichten zufolge setzt Samsung innovative Technologien wie „Heat Pass Block“ (HPB) zur Verbesserung der Wärmeableitung sowie „Fan-out Wafer Level Packaging“ (FOWLP) zur Verbesserung der Hitzebeständigkeit und Steigerung der Multi-Core-Leistung ein. Da viel auf dem Spiel steht, muss Samsung sicherstellen, dass jeder Aspekt dieses Chipsatzes die Erwartungen erfüllt, um einen weiteren möglichen Rückschlag zu vermeiden.

Weitere Informationen finden Sie auf Bryan Mas Twitter

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert