Samsung bietet Vertriebsleitern Anreize von bis zu 300.000 US-Dollar, um Chipbestellungen von TSMC in den USA zu gewinnen

Samsung bietet Vertriebsleitern Anreize von bis zu 300.000 US-Dollar, um Chipbestellungen von TSMC in den USA zu gewinnen

Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt keine Anlageberatung darstellt und der Autor keine Positionen in den genannten Aktien hält.

Samsung, der renommierte südkoreanische Halbleiterhersteller, unternimmt große Anstrengungen, seine Präsenz in den USA zu festigen. Aktuelle Stellenausschreibungen auf der Unternehmenswebsite deuten auf einen ehrgeizigen Plan hin, der unter anderem den Bau einer hochmodernen Chipfabrik in Taylor, Texas, beinhaltet. Diese Fabrik soll modernste Fertigungsverfahren, insbesondere das 2-Nanometer-Verfahren, nutzen, um fortschrittliche Halbleiterprodukte herzustellen. Anfang des Jahres warb Samsung einen ehemaligen Vertriebsleiter von TSMC ab. Die Korean Economic Daily berichtete, dass das Unternehmen bereit sei, bis zu 300.000 US-Dollar anzubieten, um Top-Talente für sein Vertriebsteam zu gewinnen.

Samsungs Strategie: Aggressiver Vertriebsfokus zur Wiedereindeckung der US-Investitionskosten

Derzeit ist Samsung der einzige Konkurrent von TSMC im Bereich der Auftragschipfertigung und bietet Spitzentechnologie, einschließlich des 2-Nanometer-Prozesses. Samsungs Produktionsausbeute hat jedoch dazu geführt, dass viele große Technologieunternehmen bei der Herstellung ihrer Halbleiter vorrangig auf den etablierten taiwanesischen Hersteller setzen.

Als Spiegelbild der strategischen Investitionen von TSMC entwickelt auch Samsung eine neue Produktionsanlage in den USA. Diese Anlage in Taylor, Texas, soll voraussichtlich 2026 mit der Massenproduktion beginnen und damit zu den nationalen Bemühungen beitragen, die inländischen Kapazitäten zur Halbleiterherstellung zu verbessern.

Im Gegensatz dazu hat das TSMC-Werk in Arizona bereits den Betrieb aufgenommen und produziert dort aktiv 4-Nanometer-GPUs und -Prozessoren für Großkunden wie Apple und NVIDIA. Für Auftragsfertiger von Halbleitern ist die Aufrechterhaltung eines stabilen Auftragseingangs entscheidend; dies erleichtert die schnelle Amortisierung der hohen Anfangsinvestitionen.

Samsung Halbleiterfertigung

Um seine Präsenz auf dem US-Markt auszubauen, wirbt Samsung intensiv um Vertriebsprofis, insbesondere in Kalifornien, und bietet Gehälter von über 300.000 US-Dollar an. Für Positionen wie den Vertriebsleiter einer Gießerei kann das Gehalt zwischen 200.000 und 319.800 US-Dollar liegen, während leitende Manager im Kundendienst einer Gießerei mit einer Vergütung zwischen 180.950 und 289.050 US-Dollar rechnen können, wie die Economic Daily berichtet.

Bemerkenswert ist, dass diese Vergütungspakete die für vergleichbare Positionen in Südkorea deutlich übertreffen. Samsung beispielsweise bietet Account Managern Gehälter zwischen 140.515 und 217.485 US-Dollar an, und für leitende Forschungsmanager beträgt die maximale Vergütung bis zu 266.910 US-Dollar.

Die Rekrutierungsbemühungen konzentrieren sich auf den Aufbau von Beziehungen zu potenziellen US-Kunden. Diese sind notwendig, um mit dem etablierten Kundenstamm von TSMC, zu dem auch Branchenriesen wie Apple gehören, konkurrieren zu können. Berichten zufolge hat TSMC bereits mit der Auslieferung von Chip-Wafern aus seinem Werk in Arizona begonnen. Sowohl Samsung als auch TSMC planen, fortschrittliche Technologien und Kapazitäten in der Chipherstellung in ihren jeweiligen US-Standorten einzuführen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert