Sally Aitken leistet in ihrem Dokumentarfilm Every Little Thing Pionierarbeit bei der Erforschung eines bedeutenden, aber oft übersehenen Naturthemas . Zunächst machte sie sich hinter der Kamera bei Colonial House von PBS einen Namen, hat seitdem aber bei verschiedenen Spiel- und Dokumentarprojekten Regie geführt, wobei sie den Schwerpunkt auf Letzteres legte, darunter bemerkenswerte Werke wie Getting Frank Gehry und Playing with Sharks: The Valerie Taylor Story für Disney+. Zu ihren jüngsten Arbeiten zählen auch Projekte wie Shark Beach mit Chris Hemsworth, Australia’s Inconceivable – The Secret Business of Breeding Humans und Hot Potato: The Story of The Wiggles.
In Every Little Thing setzt Aitken ihre dokumentarische Reise fort und beleuchtet das Leben von Terry Masear, einer in Los Angeles lebenden Autorin und Wildtierpflegerin. Der Film ist von Masears Buch Fastest Things on Wings: Rescuing Hummingbirds in Hollywood inspiriert und dreht sich um ihre Hingabe bei der Rettung verletzter Kolibris in der Stadt. Anhand von Masears Geschichte verwebt der Film auf komplexe Weise ihre Lebenserfahrungen und ihr lebenslanges Engagement für den Naturschutz.
Der Dokumentarfilm enthält Interviews mit Masear sowie fesselndes Filmmaterial ihrer Rehabilitationsarbeit mit Vögeln, was eine gefühlvolle und erhebende Erzählung ergibt. Nach seiner Weltpremiere beim Sundance Film Festival 2024 erhielt Every Little Thing großes Lob und erreichte eine bemerkenswerte Zustimmungsrate von 94 % bei den Kritikern auf Rotten Tomatoes.
Im Vorfeld der breiten Veröffentlichung des Films sprach ScreenRant mit Sally Aitken über „Every Little Thing“ , ihre Beweggründe für die Wahl von Masears Geschichte, ihre Herangehensweise beim Einfangen der bezaubernden Bewegungen der Kolibris und den überraschenden Weg, Bob Marleys „Three Little Birds“ als Schlussmelodie des Films aufzunehmen.
Aitken hätte fast gedacht, dass die Geschichte nicht genug Stoff für einen abendfüllenden Dokumentarfilm bieten würde
Entdeckung einer „metaphorischen Möglichkeit“ durch die Lektüre von Masears Buch
In einem aufschlussreichen Gespräch bemerkte ScreenRant die emotionale Tiefe von Every Little Thing und wie bewegend der Film ist. Aitken teilte ihre anfängliche Skepsis hinsichtlich des Potenzials für einen abendfüllenden Dokumentarfilm über jemanden, der eine Hotline für Kolibris betreibt. Nachdem sie sich jedoch in Masears Buch vertieft hatte, erkannte sie eine überzeugende metaphorische Möglichkeit, die mit der Zerbrechlichkeit dieser kleinen Lebewesen verbunden ist und der menschlichen Verletzlichkeit entspricht.
Sally Aitken: Was für eine tolle Frage! Anfangs kam mir die Idee einer Kolibri-Hotline merkwürdig und ungewöhnlich vor. Ich stieß auf eine Rezension von Terrys Buch – wahrscheinlich in der LA Times oder Chicago Tribune – und fand ihre Geschichte faszinierend, war aber nicht überzeugt, dass sie sich in einen abendfüllenden Dokumentarfilm umsetzen ließe. Als ich jedoch ihr Buch las, sah ich eine großartige metaphorische Gelegenheit, darzustellen, wie Terry ihre Arbeit mit diesen zarten, magischen Geschöpfen sieht. Diese Perspektive offenbart eine heilende Reise, die die Zerbrechlichkeit der Menschheit hervorhebt, und das alles vor der lebendigen Kulisse von Los Angeles, die selten durch die Linse von Kolibris gesehen wird. Das weckte mein Interesse und bereitete den Boden für die Entwicklung des Films.
Vertrauensbildung mit Masear: Eine unbezahlbare Erfahrung für Aitken
„Eine ungewöhnliche Beziehung: Sich filmen lassen“
Als Aitken von den Vögeln zur Person hinter der Kamera überging, sprach er über die Notwendigkeit, Vertrauen zu Masear aufzubauen, eine wichtige Komponente für intime Dokumentarfilme. Wie hat Aitken diese Verbindung gemeistert?
Sally Aitken: Terry ist unglaublich intelligent und einfühlsam. Unsere erste Verbindung war von Freundlichkeit und einem starken intellektuellen Rapport geprägt. Ihr umfangreiches Wissen, darunter vier Abschlüsse, hat unsere Gespräche erheblich bereichert. Vertrauen in einen Dokumentarfilm aufzubauen, kann komplex sein; man muss dafür sorgen, dass sich die Protagonisten vor der Kamera wohlfühlen. Ich bin mit einer transparenten Einstellung an das Projekt herangegangen und habe meine Absichten und Unsicherheiten offen kommuniziert. Dieser Prozess war entscheidend, um die Verbindung aufzubauen, die sie brauchte, um ihre persönlichen Erfahrungen zu teilen. Terry ist wählerisch, wem sie vertraut, und der Aufbau dieser Beziehung braucht Zeit und gegenseitigen Austausch, aber es war zutiefst bereichernd.
Darüber hinaus betonte Aitken den doppelten Fokus des Films: die komplexe Balance zwischen Masears persönlicher Geschichte und ihrer fesselnden Arbeit mit Kolibris. Diese Balance wurde im Laufe des Filmemachens deutlich und enthüllte eine unerwartete Tiefe von Masears Motivationen.
Sally Aitken: Die Neugier des Zuschauers führt natürlich dazu, sich zu fragen, wer hinter dieser außergewöhnlichen Arbeit steckt und was ihre Motivation ist. Ich war neugierig auf Terrys Antrieb und fragte sie direkt, aber sie hatte zunächst Schwierigkeiten, ihre Gründe zu artikulieren. Im Laufe unserer gemeinsamen Zeit entfaltete sich jedoch allmählich ihre Geschichte und die tieferen Motivationen, die oft unter der Oberfläche liegen, wurden deutlich. Es wurde klar, dass ihre Reise mit der Arbeit, die sie für diese Vögel leistet, eng verknüpft ist und überzeugende Einblicke in ihren Charakter gewährt, die sowohl beim Publikum Anklang finden als auch die Erzählung des Films bereichern.
Die „poetische“ Natur der Kolibris einfangen: Aitkens künstlerische Bemühungen
„…Es ist magisch…“
Aitken drückte seine große Bewunderung für Kolibris und das künstlerische Potenzial aus, das sie während der Dreharbeiten zeigten, insbesondere während spezieller Sequenzen wie den Trainingseinheiten.
Sally Aitken: Obwohl ich gerne Geschichten über unsere Natur erzähle, konzentriere ich mich mehr auf die menschliche Natur, die oft durch unsere Beziehungen zu anderen Arten dargestellt wird. Als Terry mir ihre einzigartigen Methoden vorstellte, wie zum Beispiel die Physiotherapie für Vögel, war ich fasziniert. Mir wurde klar, wie wichtig es ist, diese winzigen Lebewesen und ihre Rehabilitationsprozesse mit Spezialausrüstung aus nächster Nähe zu filmen. Wir wollten die Schönheit dieser Vögel und ihrer Umgebung durch innovative Kinematographietechniken, darunter Makroobjektive und Drohnenaufnahmen, zur Geltung bringen und so eine Gegenüberstellung schaffen, die ihre zarte und doch kraftvolle Natur in der Weite Kaliforniens hervorhebt.
Aitken beschrieb weiter, wie die Zeitlupenfotografie nicht nur den schnellen Flug der Kolibris darstellte, sondern ihre Bewegungen auch in einen faszinierenden poetischen Tanz verwandelte. Beim Schnitt durch Tania, Aitkens treue Mitarbeiterin, wurden verschiedene visuelle Elemente geschickt miteinander verwoben, um die Gesamterzählung zu verbessern, ohne den Betrachter zu überfordern.
Bob Marleys Einfluss: Eine späte, aber perfekte Ergänzung
„…Wir waren uns lange Zeit über den Titel des Films nicht sicher.“
Sally Aitken: Es ist faszinierend, wie sich die richtigen Entscheidungen manchmal im Nachhinein als offensichtlich erweisen. Wir haben lange Zeit damit gekämpft, einen endgültigen Titel für den Film zu finden. Irgendwann spielte ich mit dem Gedanken, ihn Terry and The Wild Boys zu nennen, inspiriert von den charmanten Charakteren, die darin vorkommen. Glücklicherweise schlug unser Produktionspartner vor, Bob Marleys Lied „Three Little Birds“ einzubauen, das schließlich zum schönen Schluss des Films wurde. Anfangs zog ich verschiedene kommerzielle Musikergänzungen in Betracht, aber als meine Zusammenarbeit mit der Komponistin Caitlin Yeo intensiver wurde, wurde klar, dass ihre Musik ideal zur Atmosphäre des Films passte.
Das Herz jeder kleinen Sache erforschen
Every Little Thing nimmt die Zuschauer mit in die tiefempfundene Mission des Wildtierpflegers Terry Masear, dessen Hingabe, jeden verletzten Kolibri in Los Angeles zu retten, eine tiefere Verbindung zwischen allen Lebewesen offenbart. Durch faszinierende Zeitlupen-Kinematographie und eindringliches Geschichtenerzählen ermöglicht diese Sundance-Sensation dem Publikum, die einzigartigen Geschichten von Kolibris wie Cactus, Jimmy, Raisin und Wasabi mitzuerleben, die auf ihrem Weg zur Rehabilitation Schwierigkeiten überwinden und kleine Erfolge erzielen. Masears Mitgefühl ist deutlich zu spüren und erinnert uns daran, dass selbst die kleinsten Lebewesen große Anmut und Widerstandskraft verkörpern können.
Die Premiere von „Every Little Thing“ fand am 10. Januar im IFC Center in New York statt. Die Veröffentlichung am 17. Januar im Laemmle Monica in Los Angeles ist geplant. Anschließend soll der Film landesweit ausgestrahlt werden.
Quelle: ScreenRant Plus
Schreibe einen Kommentar