
Überblick
- Die Anime-Adaption von Sakamoto Days hat bei den Fans gemischte Gefühle ausgelöst und Diskussionen über die Möglichkeit eines Remakes ausgelöst.
- Fans äußerten ihre Unzufriedenheit mit der Adaption, insbesondere hinsichtlich der Qualität der Actionszenen und des Weglassens wichtiger Comicsequenzen.
- Trotz hoher Einschaltquoten auf Netflix haben die Manga-Verkäufe die erwarteten Werte nicht erreicht, was Zweifel an der wirtschaftlichen Rentabilität der Serie aufkommen lässt.
Inhaltsverzeichnis
Der Anime Sakamoto Days ist unter Fans zu einem Diskussionsthema geworden, wobei viele für ein mögliches Remake der ersten Staffel plädieren. Obwohl die Serie auf Netflix beachtlichen Erfolg hatte, war die Reaktion der Fans größtenteils kritisch. Anfängliche Beschwerden drehten sich um die Action-Sequenzen, die viele im Vergleich zu den Erwartungen an eine herausragende Serie als weniger dynamisch empfanden. Im weiteren Verlauf der Episoden kamen weitere Beschwerden über das Weglassen wichtiger Comic-Szenen auf, was sowohl Action-Enthusiasten als auch Fans des Humors des Mangas unzufrieden zurückließ. Interessanterweise wird auf Plattformen wie Reddit darüber diskutiert, ob Sakamoto Days ein Remake ähnlich dem berühmten Fullmetal Alchemist: Brotherhood verdient. Zum Kontext: Der ursprüngliche Anime Fullmetal Alchemist, der 2003 herauskam, wich erheblich vom Ausgangsmaterial ab, was 2009 zur Entstehung von Brotherhood führte – dieses Mal blieb man der Erzählung des Mangas treu.
„Sollte es neu gemacht werden?“


Ein frustrierter Fan stellte eine Frage zur Notwendigkeit eines Remakes:
Das wird eine blöde Scheißfrage, aber verdient die erste Staffel des Animes Ihrer Meinung nach ein Remake wie Brotherhood?
Die Reaktionen anderer Benutzer waren überwältigend positiv, wobei der Konsens zu einem eindeutigen „Ja“ tendierte. Einige Stimmen fügten jedoch eine fundierte Perspektive hinzu und meinten, dass Sakamoto Days zwar ein Remake rechtfertigen könnte, viele andere Serien jedoch ebenfalls eine ähnliche Behandlung verdienen könnten. Ein Benutzer bemerkte beispielsweise:
Ja. Aber das gilt auch für Tokyo Ghoul. Und Berserk. Und Blue Lock. Und usw.usw.usw.
Das zugrunde liegende Problem bleibt der Wunsch der Fans, dass „ Sakamoto Days“ eine Animationsqualität bietet, die mit „Jujutsu Kaisen“ vergleichbar ist, und eine tadellose Choreographie, die an den renommierten Regisseur Sunghoo Park erinnert, auch wenn sie sich der Unwahrscheinlichkeit eines solchen Ergebnisses bewusst sind.
Ein anderer Benutzer äußerte einen vorsichtigeren Standpunkt bezüglich der Machbarkeit eines Remakes:
Für die nahe Zukunft ist das beste Szenario, dass die Animation für die Blu-ray-Veröffentlichung ein wenig aufpoliert wird und ab Staffel 2 besser aussieht. Oder zumindest eine zukünftige zweite Staffel.
Während die Diskussionen die spürbare Enttäuschung der Fans über die aktuelle Adaption offenbaren, ist es wichtig, die Produktionsrealität zu berücksichtigen, mit der das Team konfrontiert wird.
Umgekehrt scheinen Zuschauer, die nur den Anime kennen, empfänglicher zu sein, und manche beginnen sogar, sich mit dem Manga zu beschäftigen. Dieser Wandel könnte zu einem besseren Verständnis der geäußerten Kritik führen und die Spaltung innerhalb der Community in Bezug auf diese Adaption im Vergleich zu den jüngsten Shonen Jump-Angeboten betonen.
Vergleich der Netflix-Einschaltquoten mit den Manga-Verkäufen
Nach seiner Veröffentlichung kletterte Sakamoto Days schnell an die Spitze der Zuschauerzahlen von Netflix Japan und konnte sich auch in den weltweiten Rankings gut behaupten. Beobachter meinen, es könnte einer der meistgesehenen Anime-Titel auf der Plattform bis heute sein.
Trotz dieser beeindruckenden Zuschauerzahlen scheinen die Verkaufszahlen des Mangas davon abzuweichen und spiegeln nicht die gleiche hohe Nachfrage wider. Während die jüngsten Zahlen auf zufriedenstellende Verkaufszahlen schließen lassen, haben sie die erwarteten Erwartungen nicht erfüllt. Es bleibt ungewiss, ob sich die Popularität der Show mit dem Erscheinen neuer Staffeln in steigenden Manga-Verkäufen niederschlagen wird und möglicherweise die Meinung desillusionierter Fans beeinflussen wird.
Derzeit ist „Sakamoto Days“ auf Netflix zum Streamen verfügbar und bietet sowohl untertitelte als auch synchronisierte Versionen in mehreren Sprachen.
Quelle: Reddit
Schreibe einen Kommentar