Gerüchten zufolge könnte Samsungs neuer 2-nm-SoC auf die Marke Exynos 2600 verzichten, da das Unternehmen ein Rebranding für ein stärkeres Comeback erwägt

Gerüchten zufolge könnte Samsungs neuer 2-nm-SoC auf die Marke Exynos 2600 verzichten, da das Unternehmen ein Rebranding für ein stärkeres Comeback erwägt

Der Exynos 2500 soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 auf den Markt kommen und steht kurz vor einem Nachfolger, der wahrscheinlich den Namen Exynos 2600 tragen wird. Jüngste Gerüchte deuten darauf hin, dass Samsung mit der Einführung seines bahnbrechenden 2-nm-Chipsatzes, der in der kommenden Galaxy-S26-Serie verbaut werden soll, eine Rebranding-Strategie in Erwägung ziehen könnte. Sollte Samsung seine anhaltenden Produktionsprobleme überwinden, könnte dieser Wandel die Abhängigkeit von Qualcomm bei Premium-Smartphones deutlich verringern.

Mögliche Umbenennung des 2-nm-Chipsatzes von Samsung sorgt für Aufsehen

Eine Quelle namens @Vhsss_God auf der Plattform X hat angeblich exklusive Einblicke in Samsungs bevorstehende Chipsatz-Ankündigung gegeben. Während frühere Berichte darauf hindeuteten, dass Samsungs Testproduktion des Exynos 2600 mithilfe des fortschrittlichen 2-nm-GAA-Prozesses eine Ausbeute von 30 Prozent erreichte, wird erwartet, dass der Chip-Prototyp im Mai in die Massenproduktion geht. Dieser Zeitplan lässt Zweifel an der Glaubwürdigkeit des Rebranding-Gerüchts aufkommen.

Herausforderungen der Unabhängigkeit von Qualcomm

Die Spekulationen besagen weiter, dass Samsung seine Abhängigkeit von Qualcomms Snapdragon-Chipsätzen vollständig beseitigen möchte. Historische Trends deuten jedoch auf anhaltende Herausforderungen in der Halbleitersparte hin, die eine vollständige Trennung von Qualcomm erschweren. Berichten zufolge hat Qualcomm alle Bestellungen für seinen Snapdragon 8 Elite Gen 2 an TSMC weitergeleitet, das diesen hochmodernen SoC mit seiner 3-nm-Technologie der dritten Generation in Massenproduktion fertigen will.

Zukunftsaussichten und Spekulationen

Während Samsung die Entwicklung des 2-nm-GAA-Knotens der ersten Generation vorantreibt, deuten Berichte auf die Entwicklung eines neuen Chipsatzes mit dem Codenamen „Ulysses“ hin, der im 2-nm-Prozess der zweiten Generation hergestellt wird. Ob diese kommende Version umbenannt wird, bleibt spekulativ. Beobachter, die Samsungs Bemühungen verfolgen, könnten die neuesten Gerüchte als unhaltbar und übertrieben einstufen.

Für fortlaufende Updates zu technologischen Innovationen besuchen Sie: @Vhsss_God

Weitere Informationen und Bilder finden Sie in dieser Quelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert