Rezensionen zu den Remastered-Versionen von Tomb Raider 4, 5 und 6 sind da

Rezensionen zu den Remastered-Versionen von Tomb Raider 4, 5 und 6 sind da

Übersicht über Tomb Raider 4-6 Remastered

  • Die Kritiken zur kürzlich erschienenen Tomb Raider 4-6 Remastered -Sammlung sind gemischt: Spieler und Kritiker diskutieren über die Balance zwischen Nostalgie und modernen Verbesserungen.
  • Dieses remasterte Paket enthält kultige Tomb Raider-Titel, hat jedoch eine Debatte über seine allgemeinen Verbesserungen im Vergleich zu den Originalspielen ausgelöst.
  • Während einige Spieler die neuen Steuerelemente und Funktionen zu schätzen wissen, äußern andere Bedenken hinsichtlich des Spielerlebnisses.

Tomb Raider 4-6 Remastered erschien am 14. Februar 2025 und hat eine breite Palette von Rezensionen hervorgebracht. Langjährige Fans von Lara Croft sind hin- und hergerissen zwischen schönen Erinnerungen und den überarbeiteten Gameplay-Elementen, darunter verbesserte Grafik und neue Funktionen. Daher waren die ersten Eindrücke unterschiedlich und zeichneten ein komplexes Bild dieses neuesten Teils.

Diese Sammlung umfasst drei klassische Titel: The Last Revelation, Chronicles und The Angel of Darkness, die ursprünglich zwischen 1999 und 2003 veröffentlicht wurden. Diese überarbeitete Version baut auf Tomb Raider 1-3 Remastered aus dem letzten Jahr auf, das von Aspyr erstellt wurde, demselben Herausgeber und Entwickler, der hinter dieser aktuellen Veröffentlichung steht.

Erste Reaktionen und professionelle Bewertungen

Während Spielerrezensionen noch ausstehen, zeigt eine Momentaufnahme von OpenCritic eine Vielzahl professioneller Meinungen, wobei die Bewertungen von positiv bis negativ reichen. Kritiker haben von Erfahrungen berichtet, die von einer entzückenden nostalgischen Reise bis zu einem unzusammenhängenden Paket reichen, das für eine Wiederbelebung ungeeignet scheint. Die wichtigsten Highlights der Rezensionen sind wie folgt:

Der Spieler (James Troughton):

„Ich kann kaum glauben, dass selbst verbesserte Mechaniken dieses Spiel hätten retten können – die Grundlagen sind bestenfalls instabil. Selbst Neulinge werden das bemerken, und bei langjährigen Fans kann die Nostalgie schnell verblassen. Die Aufnahme dieser Titel hat zu einem Paket geführt, das im Vergleich zum vorherigen nicht ganz mithalten kann. Nach mehreren Stunden Spielzeit kann ich kaum verstehen, warum Aspyr The Last Revelation nicht in die Einführungssammlung aufgenommen hat, um eine Quadrilogie zu erstellen.“

Punktzahl: 3/5

Eurogamer (Christian Donlan):

„Auch wenn diese drei Spiele nicht immer den Höhepunkt von Lara Crofts Abenteuern darstellen, ist es offensichtlich, dass sie mit der Sorgfalt behandelt wurden, die ein würdiges Remaster verdient. In manchen Momenten, wie bei jedem Teil dieser Serie, glänzen sie immer noch mit Qualität.“

Ergebnis: 4/5

Xbox-Erfolge (Josh Wise):

The Angel of Darkness ist der herausragendste Titel in diesem Set und es ist nicht überraschend, dass es die sorgfältigste Überarbeitung erfahren hat. Während die Grafik eine subtile Verbesserung erfährt, wurde ein bemerkenswerter Aufwand betrieben, um fehlende Funktionen wiederherzustellen, darunter verwendete Sprachzeilen und zusätzliche Spielinhalte. Ein verbessertes Steuerungsschema verleiht diesem Eintrag einen erheblichen Mehrwert.“

Ergebnis: 80 %

Metro GameCentral (Nick Gillett):

„Trotz der Einführung moderner Optionen fühlen sich sowohl die Steuerung als auch die Kameraeinstellungen immer noch frustrierend schlecht an. Obwohl die ägyptischen Landschaften die Spieler durch spektakuläre Orte wie Karnak und die Pyramiden von Gizeh führen, hat das Gameplay Mühe, mit der Pracht dieser Schauplätze mitzuhalten. Komplizierte Rätsel ohne ausreichende Hinweise können entmutigend sein.“

Punktzahl: 2/5

Gib dir Mühe (Erik Hodges):

„Dieses Remaster liefert eine originalgetreue Nachbildung dreier beliebter Tomb Raider-Titel, komplett mit verbesserter Steuerung, verbesserter Grafik und nützlichen Lebensqualitätsfunktionen. Spieler können diese Extras auch deaktivieren und so ein nostalgisches Erlebnis für diejenigen bieten, die sich eine authentische Rückkehr oder eine aktualisierte Neuauflage der Klassiker wünschen.“

Punktzahl: 10/10

Spielenswert (Cody Medellin):

„Sie erwarten echte Verbesserungen der Lebensqualität? Denken Sie nochmal nach. Das Fehlen einer automatischen Speicherfunktion bedeutet, dass häufiges manuelles Speichern unabdingbar ist, da die Spieler sonst frustrierende Verluste erleiden und keine Optionen zum Fortsetzen haben. Leider ist der Mangel an grafischen Alternativen und zusätzlichen Inhalten enttäuschend, insbesondere angesichts des Ruhms und der Anerkennung dieser Titel, auch wenn sie nicht die beliebtesten sind.“

Punktzahl: 5/10

Gesamtempfang

Derzeit hat die remasterte Sammlung eine ausgeglichene Bewertung bei OpenCritic, wobei die Hälfte der Rezensionen positiv ausfällt. Diese lauwarme Reaktion wird wahrscheinlich nicht Aspyrs Ambitionen gerecht, Lara Crofts Vermächtnis in dieser zweiten Zusammenstellung zu ehren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kritiker zwar Aspyrs Versuche, die Essenz der alten Tomb Raider-Spiele einzufangen, schätzen, das Spielerlebnis jedoch nicht von allen angenommen wird. Die Möglichkeit, zwischen ursprünglichen und verbesserten Steuerungsschemata zu wechseln, wurde als bemerkenswerte Stärke hervorgehoben, die die unterschiedlichen Vorlieben der Spieler widerspiegelt. Im Gegensatz dazu erhielt das frühere Tomb Raider 1-3 Remastered eine positivere Bewertung und erreichte sowohl für PlayStation 5 als auch für Xbox Series X im Durchschnitt etwa 75 Punkte in professionellen Wertungen. Kritiker meinen, dass die Diskrepanz nicht allein auf Aspyrs Modernisierungsbemühungen zurückzuführen ist, sondern vielmehr auf den von Natur aus unterhaltsameren Inhalt der ursprünglichen Trilogie.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert