Rezension: Das Genie und die Verwirrung der Wartezeit

Rezension: Das Genie und die Verwirrung der Wartezeit

Die einzigartige Mischung aus Frustration und Freude beim Warten erkunden

Das Spiel *While Waiting* hat etwas Charmantes und zugleich Verblüffendes an sich. Wie der gefeierte Titel *Unpacking* bietet dieses Spiel den Spielern eine Reihe spannender Rätsel, die die Feinheiten des Alltags beleuchten. Es dient als nachdenkliche Erkundung des Zeitablaufs und wie wir oft auf die entscheidenden Momente warten, nur um dann festzustellen, dass in der Zwischenzeit bedeutsame Erfahrungen passieren können. Dieses faszinierende Konzept kann jedoch gelegentlich zu frustrierenden Momenten führen.

Lernen Sie Joe kennen: Der namenlose Protagonist

In *While Waiting* begeben wir uns auf eine Reise durch das Leben unseres Protagonisten, den wir Joe nennen, während er durch verschiedene Stadien der Existenz navigiert, während er auf die Ereignisse des Lebens wartet. Das Spiel beginnt damit, dass Joes Seele geduldig darauf wartet, die Erde zu betreten, wo er sich mit einer Reihe von nachvollziehbaren Szenarien auseinandersetzt – er erwartet Feuerwerk, kämpft mit Verkehrsstaus, wartet auf korrigierte Arbeiten und wartet sogar einfach darauf, dass eine Toilettenkabine frei wird. Spieler können mit einer Reihe von Zappelspielzeugen und Umgebungselementen interagieren und mit einem einzigen Knopfdruck zusätzliche Szenen oder Minispiele erleben, während Joe einfach … wartet. Jedes der 100 Level des Spiels ist so konzipiert, dass es in wenigen Minuten gespielt werden kann, was ein entspanntes Tempo ermöglicht. Der Abschluss liegt jedoch oft außerhalb der Kontrolle des Spielers, da das Level natürlich mit der Zeit fortschreitet.

Die Reise des Lebens durch das Gameplay

Genau wie in *Unpacking* enthüllt das Gameplay Elemente aus Joes Lebensgeschichte. Von seiner Kindheit, in der sein bester Freund ein Teddybär ist, bis hin zu seiner ersten Liebe bietet das Spiel Einblicke in bedeutende Lebensereignisse, darunter College-Eskapaden und Herausforderungen im Erwachsenenalter wie Autoprobleme und Jobsuche. Bemerkenswert ist, dass die Aktionen des Spielers zwar nicht die übergreifende Erzählung ändern, aber Joes Eigenschaften und die Art von Person beeinflussen, die er verkörpert. Bietet er überhitzten Leuten Eis an oder stört er den romantischen Moment eines Paares beim Anschauen von Feuerwerken? Diese Entscheidungen sind zwar etwas oberflächlich, bieten aber eine einzigartige Möglichkeit, sich mit Joes Persönlichkeit auseinanderzusetzen und den Wiederspielwert zu erhöhen, da die Spieler verschiedene Ziele verfolgen können, um Sticker freizuschalten, die ihren Fortschritt anzeigen.

Verschiedene Minispiele und Rätsel

Einer der unterhaltsamsten Aspekte von *While Waiting* liegt in der Vielfalt der Minispiele, die von beliebten Titeln inspiriert sind. So können sich die Spieler beispielsweise einer Einzelspielerversion von Tetris hingeben oder eine nostalgische Reise mit einer Hommage an *Desert Bus* unternehmen. Das Spiel bietet neben Levels, die die Spieler mit komplizierten Rätseln und Abenteuermechaniken herausfordern, sogar einen *Flappy Bird*-Klon. Diese Kreativität übertraf meine Erwartungen und es gab Momente, die mich wirklich gefesselt haben und mich dazu veranlassten, mir Notizen zu machen, die ich letztendlich aufgegeben habe, als ich zurückkehrte, um mich in die unerwarteten Wendungen des Spiels zu vertiefen.

Innovation und Frustration im Gleichgewicht

Trotz des cleveren Designs hat *While Waiting* jedoch auch einige frustrierende Momente. Viele Levels haben oft unklare Ziele, was ihre Aktivierung erschwert. In vielen Fällen fühlte sich die Steuerung des Spiels unpräzise an, insbesondere auf der Nintendo Switch, was zu unnötigen Verwirrungen führte. Bestimmte Rätsel, wie das Scannen einer Pizzaschachtel oder das Erledigen von Aufgaben unter Zeitdruck, erfordern eine sorgfältige Ausführung und können sich nahezu unmöglich anfühlen. Darüber hinaus ließen mich unklare Interaktionsgrenzen manchmal zweifeln, was beeinflusst werden konnte und was nicht, was die allgemeine Herausforderung noch erhöhte.

Ein einzigartiges Konzept mit Raum für Verbesserungen

Das Konzept von *While Waiting* – eine Mischung aus kurzen Aktivitäten, spannenden Minispielen und einer Lebensgeschichte – ist in der Tat ansprechend. Die Designentscheidungen fördern den Wiederspielwert und bieten den Spielern gleichzeitig die Freiheit, auf verschiedene Szenarien zu reagieren. Die knifflige Steuerung und die gelegentlich verwirrenden Ziele beeinträchtigen jedoch das Gesamterlebnis. Bei jedem Trio spannender Level kann es Fälle geben, in denen bestimmte Aufgaben verwirrend oder unerreichbar erscheinen.

*While Waiting* ist derzeit für Nintendo Switch erhältlich und kann auch über Steam für PC-Spieler aufgerufen werden. Dieses Spiel bietet ein einzigartiges narratives Erlebnis, perfekt für alle, die bereit sind, sich auf diese vergnügliche, aber manchmal frustrierende Reise einzulassen.

Rezension: Während das Warten brillant und verwirrend sein kann
Rezension: Während das Warten brillant und verwirrend sein kann
Rezension: Während das Warten brillant und verwirrend sein kann
Rezension: Während das Warten brillant und verwirrend sein kann
Bild über Optillusion Games
Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert