Qualcomm stellt Snapdragon 8s Gen 4 vor: Verbesserte Leistung mit 49 % Boost, behält 4-nm-Prozess und Kryo-Kerne bei

Qualcomm stellt Snapdragon 8s Gen 4 vor: Verbesserte Leistung mit 49 % Boost, behält 4-nm-Prozess und Kryo-Kerne bei

Der kürzlich angekündigte Snapdragon 8s Gen 4 positioniert sich unterhalb von Qualcomms Flaggschiff Snapdragon 8 Elite, bietet Smartphone-Herstellern und -Nutzern aber die Möglichkeit, Premium-Leistung und -Funktionen ohne die damit verbundenen hohen Kosten zu nutzen. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger verfügt dieser Chip nicht über die hauseigenen Oryon-Kerne, sondern nutzt die etablierte Kryo-CPU-Architektur. Qualcomm verspricht dennoch eine deutliche Leistungssteigerung von bis zu 49 Prozent gegenüber der Vorgängergeneration. Sehen wir uns an, was dieser neue Chipsatz zu bieten hat.

Hauptmerkmale und Innovationen des Snapdragon 8s Gen 4

Der Snapdragon 8s Gen 4 unterstützt kein mmWave 5G, was für manche ein Nachteil sein könnte. Dies wird jedoch durch erweiterte Konnektivitätsoptionen wie Wi-Fi 7, Bluetooth 6.0 sowie verbesserte Speicherunterstützung mit UFS 4.0 und LPDDR5X ausgeglichen. Der Herstellungsprozess unter Verwendung der älteren 4-nm-Lithografie – wahrscheinlich basierend auf dem N4P-Knoten von TSMC – deutet darauf hin, dass er möglicherweise nicht die Effizienzniveaus des Snapdragon 8 Elite erreicht. Dennoch verfügt er über einen robusten CPU-Cluster: eine Konfiguration aus „1 + 3 + 2 + 2“, wobei der schnellste Kern mit 3, 20 GHz und die Leistungskerne mit 3, 00 GHz getaktet sind. Obwohl Qualcomm die GPU-Details nicht bekannt gegeben hat, bleiben die Erwartungen der Nutzer an eine bis zu 49 Prozent verbesserte Grafikleistung gegenüber dem Snapdragon 8s Gen 3 verlockend.

CPU-seitig ist der Snapdragon 8s Gen 4 auf verbesserte Leistung ausgelegt und verspricht eine Geschwindigkeitssteigerung von bis zu 31 Prozent. Nutzer profitieren zudem von einer verbesserten Energieeffizienz von rund 39 Prozent. Dieses System-on-Chip (SoC) verfügt über ein leistungsstarkes 5G-Modem, unterstützt jedoch nur Frequenzen unter 6 GHz und erreicht maximale Downlink-Geschwindigkeiten von 4, 2 Gbit/s. Darüber hinaus sichern die Einführung von Bluetooth 6.0-Unterstützung, UFS 4.0-Speicher und LPDDR5X-RAM mit 4.800 MHz die Wettbewerbsfähigkeit des Geräts im Premium-Smartphone-Markt.

Snapdragon 8s Gen 4 ÜbersichtSnapdragon 8s Gen 4 Bild 2Snapdragon 8s Gen 4 Bild 3

Zusätzlich zur reinen Rechenleistung integriert der Snapdragon 8s Gen 4 integrierte KI-Funktionen mit einer neuen neuronalen Verarbeitungseinheit (NPU) und verspricht so eine Leistungssteigerung von bis zu 44 Prozent. Auch der Bildsignalprozessor (ISP) ist beeindruckend: Er kann einen einzelnen Kamerasensor mit bis zu 320 MP verarbeiten und ermöglicht die Wiedergabe von 8K-HDR-Videos mit 60 FPS sowie die Aufnahme von 4K-HDR-Videos mit derselben Bildrate. Die Branche erwartet die Integration dieses Chipsatzes in die High-End-Angebote verschiedener chinesischer Hersteller und ist gespannt, wie er sich im Vergleich zu Lösungen der aktuellen und vorherigen Generation schlägt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert