
Die Chipsatz-Sparte von Qualcomm ist in Bezug auf die Umsatzgenerierung mit dem iPhone von Apple vergleichbar und bildet das Rückgrat des finanziellen Erfolgs des Unternehmens. Jüngste Berichte über die Ergebnisse von Qualcomm im zweiten Quartal 2025 zeigen, dass beeindruckende 61 % des Quartalsumsatzes – in Höhe von 6, 33 Milliarden US-Dollar – mit der Marke Snapdragon erzielt wurden. Der Verzicht von Apple auf die Nutzung der Qualcomm-Technologie, insbesondere des im iPhone 16e eingeführten proprietären C1 5G-Modems, hat jedoch zu einer deutlichen Lücke in den erwarteten Gewinnen geführt.
Trotz dieser Herausforderungen meldete Qualcomms CEO Christiano Amon einen Anstieg des Chipsatzumsatzes seit Jahresbeginn um 15 Prozent – eine positive Entwicklung angesichts der Abkehr von Apple von seinen Produkten. Allerdings muss man bedenken, dass das Umsatzwachstum nicht unbedingt auf ein höheres Verkaufsvolumen zurückzuführen sein muss. Ein Analyst äußerte Bedenken, dass sich die Preissteigerung in den kommenden Quartalen als nachteilig erweisen könnte.
Gewinnsteigerung durch Premium-Preise inmitten der wachsenden Konkurrenz durch MediaTek
Qualcomm meldete im zweiten Quartal einen Gesamtgewinn von 10, 37 Milliarden US-Dollar, der vor allem auf die starken Verkäufe des Snapdragon 8 Elite zurückzuführen war. Vor der Einführung signalisierten Führungskräfte des Unternehmens, dass dieses System-on-Chip (SoC) teurer sein würde als der Snapdragon 8 Gen 3. Ein strategischer Schachzug, der Qualcomm zwar Vorteile verschaffte, seine OEM-Partner jedoch vor Schwierigkeiten stellte.
Laut Reuters wies Analyst William McGonigle von Third Bridge darauf hin, dass der Anstieg der Chipsatz-Umsätze weniger auf das gestiegene Verkaufsvolumen als vielmehr auf die gestiegenen Kosten der Chiplösungen von Qualcomm zurückzuführen sei. Während führende Smartphone-Hersteller weiterhin auf den Snapdragon 8 Elite setzen, erobert MediaTek mit wettbewerbsfähigen Preisen für seine Flaggschiff-Alternativen Marktanteile.
MediaTek hat kürzlich Qualcomm überholt und ist zum weltweit führenden Anbieter von Smartphone-Chipsätzen aufgestiegen. In seiner Telefonkonferenz zum zweiten Quartal 2025 betonte MediaTek die steigende Nachfrage nach seinem Dimensity 9500 gegenüber den älteren Modellen Dimensity 9400 und Dimensity 9400+ und verdeutlichte damit die Vorliebe der Verbraucher für Innovation und Wert. Darüber hinaus plant MediaTek, bis zum vierten Quartal dieses Jahres 2-nm-Tape-Out-Prozesse einzuführen. Dies setzt Qualcomm unter Druck, da das Unternehmen bis 2026 um die Nutzung modernster Lithografietechnologie konkurrieren will.
Der im September erscheinende Snapdragon 8 Elite Gen 2 dürfte nur unwesentlich teurer sein als sein Vorgänger. Diese Situation zwingt Qualcomm dazu, sein Verkaufsvolumen deutlich zu steigern, um die Umsatzziele für dieses Quartal zu erreichen.
Schreibe einen Kommentar